Die Bandmitglieder von Rammstein wuchsen in Ostdeutschland auf. Musik aus dem Westen wurde zensiert oder komplett verboten. Trotzdem hörten viele DDR-Bürger heimlich westliche Radiosender mit dem Weltempfänger.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
„Wir durften nicht dazugehören – nichts sehen, reden oder hören.“
„Jedes Liedgut war verboten. So gefährlich fremde Noten!“
B2-Redeanlass: Warum stand das Radio für Freiheit? (Durch das Radio konnte man am Weltgeschehen teilhaben, sich informieren, unterschiedliche Meinungen kennen lernen, dem Alltag entfliehen, träumen, …)
Seit 1979 finden in der Europäischen Union alle fünf Jahre Wahlen statt. Im Mai 2019 wurde in 28 Mitgliedstaaten wieder ein gemeinsames Europäisches Parlament bestimmt.
Gibt es
ein europäisches Selbstverständnis? Mit Humor kommt man ihm zumindest näher. Comedians
und Showmaster aus ganz Europa haben gemeinsam einen Song veröffentlicht, der selbstironisch
mit nationalen Klischees spielt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Landeskunde: Lernende sammeln einige Punkte, die „typisch“ für die einzelnen Länder sind (z.B. Sauna für Finnland, Tulpen für die Niederlande, Gulasch für Ungarn, Opernball für Österreich). Mehr gibt’s in der langen Liedversion.