Schlagwort: Sekundarbereich

Fertigkeit Sehverstehen

Fußball versetzt Berge

In der Schweiz spielen aktuell 16 Nationalmannschaften um den Titel des besten Frauenfußball-Teams Europas.

Seh- und Leseverstehen: Die UEFA ist die Union of European Football Associations– also der Europäische Fußballverband. Der Dachverband wurde 1954 in der Schweiz gegründet. Welche Emotionen werden im kurzen Clip „Gipfel der Emotionen“. gezeigt?

Lösung: Begeisterung, Leidenschaft, Stolz, Selbstvertrauen, Liebe, Enttäuschung, Schock, Erfolg.

Auf der Suche nach dem passenden Song für den Unterricht? Hier geht’s zu Fußball ist cool.

Goethe-Deutschstunde: Didaktisiertes Unterrichtsmaterial zur Fußball-EM der Frauen

Texte bei der Deutschen Welle: Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen

Literatur

Alle Märchen sind gelogen

Das Leben verläuft nicht immer wie im Märchen. Die Hamburgerin Jolle ist mit „Alle Märchen sind gelogen“ auf Platz 96 in den Charts:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schade! Schneewittchen ist vergiftet, Rapunzels Haar wird grau, Dornröschen wacht nie auf und Pinocchio ist aus Plastik. Hier geht’s zum Text und zu den Gitarrengriffen. Gleichzeitig läuft eine gemeinsame Version mit CRO (Platz 93 der Charts).

Brainstorming zu Märchen: Lernende sammeln auf einem Märchen-Etherpad kollaborativ, was ihnen einfällt zum Thema „Typisch Märchen“.

Landeskunde: 50 Jahre Märchenstraße! Eine der beliebtesten Ferienstraßen Deutschlands feiert Jubiläum.

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zum Thema Märchen:

Fertigkeit Schreiben

Erwachsensein ist schwer

Aktuell auf Platz 5 der Charts: Nina Chuba mit „Unsicher“, einem Song über Selbstzweifel:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vor dem Hören: Kooperatives Brainstorming in Form von Notizen auf der digitalen Pinnwand scrumblr zum Thema Unsicherheit.

B1-Lesen: Anzeichen von Selbstzweifeln und Unsicherheit im Text markieren.

Grammatik

Rosaroter Tee

Der 19-jährige Österreicher bac hat im DACH-Raum mit seiner Single „Rosaroter Tee“ einen Hit gelandet:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Reihenübung zur Automatisierung von Adjektivdeklination im Akkusativ:

  • Person 1: Willst du einen rosaroten Tee und ein Oreo-Soufflé?
  • Person 2: Ich nehme gern den rosaroten Tee und das Oreo Soufflé. Und du? Willst du einen großen Milchkaffee und ein Schoko-Croissant?
  • Person 3: Ich nehme gern den großen Milchkaffee und das Schoko-Croissant. Und du? Willst du ein stilles Wasser und einen Apfelkuchen?
  • Person 4: Ich nehme gern das stille Wasser und den Apfelkuchen. Und du? Willst du einen grünen Tee und eine Erdbeer-Torte?
  • Person 5: …

Schreiben ab A2: Lernende erstellen passend zu den Vorschlägen Bilder mit Dall-E und schreiben kleine Texte als Bildbeschreibung dazu, um die Adjektivdeklination zu wiederholen.

Eine eigene Strophe als Antwort auf bacs Frage erfinden? Hier ein TikTok-Beispiel

Online üben:

Landeskunde

Für Elise

Beethovens „Für Elise“ – simpel, schön und jeder kennt’s! Zu oft gehört wird es jedoch schnell zum musikalischen Tapetenmuster. Um das zu vermeiden, braucht es frischen Wind. Genau das gelingt dem US-Musiker und Komponisten Jon Batiste, der der berühmten Melodie mit einer jazzigen Neuinterpretation neues Leben einhaucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Selektives Lesen:

Musikuntericht auf Deutsch (CLIL): Unterrichtsvorschläge von Planet Schule

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zu Beethoven: Freude, schöner Götterfunken

Landeskunde

Deepfakes

Sieht aus wie echt, ist aber gefälscht? Ein „Deepfake“ ist ein Bild oder Video, das mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) so verändert wurde, dass es echt aussieht, aber nicht echt ist. Zum Beispiel könnte jemand ein Video machen, in dem es so aussieht, als ob eine berühmte Person etwas sagt oder tut, was sie nie wirklich gesagt oder getan hat. Kabarettist Chris Boettcher hat diese Technik 2022 genutzt, um Angela Merkels inoffizielles Abschiedslied nach 16 Jahren Kanzlerschaft zu schreiben:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Medienerziehung: Diese Technik kann sowohl für lustige als auch für gefährliche Zwecke verwendet werden. Es ist wichtig, solche manipulierten Inhalte zu erkennen und zu wissen, dass nicht alles, was man sieht, echt ist. Hier ein Erklärvideo für den Sekundarbereich „Deepfakes. Wie Videos gefälscht werden.

ab Niveau A2

Komm mit

die Rapperin Badmómzjay hat mit Komm mit! einen eingängigen Song herausgebracht, der momentan auf Platz 51 der deutschen Charts steht und zum Tanzen einlädt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Arbeit mit KI (Künstlicher Intelligenz): Wenn man mit Songtexten arbeitet, kann man sich bereits vor dem Hören mithilfe von KI eine Kurzfassung generieren lassen, die als Einleitung dienen und das Textverständnis erhöhen kann. Fordern Sie ChatGPT mit einem Prompt dazu auf, z.B.: „Erstelle eine Zusammenfassung des Songs ‘Komm mit‘ der Sängerin Badmómzjay.“

Trennbare Verben ab A1: mitnehmen und mitkommen werden bereits auf A1 eingeführt. Lernende bilden Sätze. „Wer kommt mit zur Party? Kommt ihr mit? Wenn du willst, nehm‘ ich dich mit. Ich kann heute leider nicht mitkommen, aber vielleicht kommt meine Freundin mit. Komm doch mit! Was nimmst du mit?“

Fertigkeit Schreiben

Paula

Die Akustikversion ihres Songs „Paula“ singt Wilhelmine im Duett mit Madeline Juno.

Herausgekommen ist ein emotionales Lied über Freundschaft, mit dem man sich bei wichtigen Menschen dafür bedanken kann, dass sie einem in schwierigen Zeiten zur Seite standen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitsingen und Phonetik üben? Hier geht’s zum Lyric-Video

Abreißzettel im DaF- und DaZ-Unterricht: Abreißzettel hängen oft an Pinnwänden, Schwarzen Brettern oder Laternen. Auf Ihnen wird zum Beispiel etwas zum Verkauf angeboten oder nach einem entlaufenen Haustier gesucht. Am Rand des Dokuments sind mehrere Abschnitte mit Kontaktdaten zum Abreißen. Solche Abreißzettel kann man im Unterricht einsetzen, z.B. mit Verschenk-Sätzen, auf denen Komplimente stehen. Dabei lernt man positive Sprache, sorgt für gute Stimmung und stärkt das soziale Miteinander in der Klasse.

Lesen ab A1: Sich bei guten Freunden bedanken mit einem charmanten Satz auf Deutsch. Lernenden reißen sich von einer fertigen Liste einen Zettel ab und verschenken ihn. Hier geht’s zu einem Beispiel.

Schreiben ab A1: Nette Sätze sammeln, aufschreiben, damit einen eigenen Abreißzettel auf Deutsch gestalten und im Lauf des Schuljahres immer wieder mal jemandem heimlich einen Zettel aufs Pult legen.

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr von

Fertigkeit Sprechen

Schick mir eine Nachricht!

Der Begriff „Ghosting“ kommt aus dem Englischen und kann übersetzt werden mit dem wortlosen Kontaktabbruch von Beziehungen und Freundschaften. Wie ein Geist verschwindet ein Mensch ohne Abschiedsgruß oder Erklärung. Jemanden zu ghosten gilt als ziemlich unhöflich, trotzdem passiert es relativ häufig.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Arbeit mit dem Text ab A2: Lernende lesen und sprechen den Songtext vorab in einer vereinfachten Version, z.B. als Comic, generiert mit https://makebeliefscomix.com/. Anschließend hören und lesen sie den Songtext und können mehr verstehen, denn sie haben sich vorab mit den Inhalten auseinandergesetzt.

B1-Erfahrungsaustausch: Bist du schon mal geghostet worden oder hast du schon mal jemanden geghostet?

B1-Lesen: Auf Ghosting reagieren

Wortschatz / Redewendungen

Geld drucken

Die Deichkinder haben eine Lösung für alle möglichen Probleme gefunden; sie rappen „Geld, Geld, Geld – ich druck einfach Geld für die ganze Welt“. Die neue Single Drucker entstand in Zusammenarbeit mit den Drunken Masters, die den Sound aus Geräuschen eines Tintenstrahl-Druckers bastelten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inflation bedeutet, dass alles teurer wird und das Geld seinen Wert verliert. Die Inflationsrate stieg in Deutschland seit 2022 stark an, was man vor allem an den Preisen für Nahrungsmittel sehen kann. Der Preis für einen Döner ist in kürzester Zeit von vier auf sechs Euro gestiegen. Aber woran liegt das? Die Gründe hierfür hängen mit der Corona-Pandemie, dem Ukrainekrieg und der Geldpolitik der Zentralbanken zusammen.

B2-Idiomatik: Im Songtext sammeln, welche Begriffe umgangssprachlich für Geld verwendet werden (Hunnis, Fuffis, Zwannis, Euro, Dollar, Money, Knete, Para, Piepen, Scheine, Tacken, Schotter)

B2-Erklärvideo: Woher kommt unser Geld?

CLIL: Sach- und Fachlernen zum Thema Finanzerziehung. Sie unterrichten wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fächer? Dann möchten Sie vielleicht die Finanzkompetenz Ihrer Lernenden stärken. Hier gibt’s kostenloses Unterrichtsmaterial