Schlagwort: Weihnachten

Fertigkeit Sprechen

Was ist Weihnachten für dich?

Mit einer emotionalen Weihnachtsballade von Frida Gold wünsche ich allen DeutschMusikBlog-Abonnenten friedliche und erholsame Feiertage.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sprechen ab A2: „Was ist Weihnachten für dich?“ Lernende machen eine kleine Umfrage und fassen die Ergebnisse auf Deutsch zusammen.

Ab B1: Wenn-Sätze bilden mit Zeilen aus dem Songtext. Es ist Weihnachten,

  • wenn die Welt hat eine Chance darauf hat, ein Stück zu heilen.
  • wenn man sich auf den Weg macht, um Freunde zu treffen.
  • wenn die Schwere vom Jahr kurz nicht mehr da ist.
  • wenn man sich gegenseitig verzeiht.
  • wenn die bittersten Kriege kurz Frieden finden.
  • wenn jeder innere Kampf zur Ruhe kommt.
  • wenn man sich gegenseitig zuhört.
  • wenn man Menschen, die einem fehlen, ins Gebet schließt.

ab Niveau A2

Schenken macht glücklich

Wer anderen eine Freude macht, beschenkt sich selbst! Sophia bekam 15.000 Euro Budget für ihr Musikvideo. Statt einer großen Filmproduktion startete sie eine Geschenk-Aktion und fragte Fans, was sie sich wünschen. Sophia hat das ganze Geld für Geschenke ausgegeben. Zum Schluss blieben 2,64 € übrig. Und was hat sie damit gemacht?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A2-Leseverstehen: Wenn man das Video immer wieder stoppt, kann man Wünsche von Sophias Fans lesen.

  • „Auf was für einen Tagesausflug hättest du mal wieder Lust?“ Besuch im Freizeitpark, Wellness-Tag, Ski fahren, in den Zoo gehen, ein Flug mit einem Heißluftballon, Besuch eines Musicals, Kartfahren, einen Helikopterflug, Minigolf spielen, …
  • „Was würdest du dir selbst zu Weihnachten schenken?“ Wanderschuhe, eine schöne Kette, einen schönen Ring, Kopfhörer, einen Staubsauger, neue Töpfe, Futter für Tiere, ein Keyboard, eine neue Gitarre,  einen Rucksack, …
  • „Was wünschen sich eure Kinder zu Weihnachten?“ Dinos, Bücher, Playmobil, Lego, ein Teleskop, ein Puppenhaus, Kuscheltiere, eine Hüpfburg, Spielzeugautos, …

A2-Sprechen: Lernende stellen sich gegenseitig Fragen

  • Auf was für einen Tagesausflug hättest du mal wieder Lust?
  • Was würdest du dir selbst zu Weihnachten schenken?
  • Was wünschen sich eure Kinder zu Weihnachten?

Auf DeutschMusikBlog gibt’s einen weiteren Beitrag über einen Musiker, der sein Video-Budget eingesetzt hat für einen guten Zweck: Miwata

Grammatik

Fluss

Weihnachten melancholisch: „Fluss“ ist Wilhelmines deutsche Coverversion von Joni Mitchells Weihnachtslied „River“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wilhelmine singt: „Oh, ich wünschte, ich hätte einen Fluss, auf dem ich fortfließen kann. Ich wünschte, ich könnte einfach fliegen.“ Der Konjunktiv II wird verwendet, wenn irreale Wünsche und Hoffnungen ausgedrückt werden sollen.

A2-Grammatik: Reihenübung mit Ball. Lernende beenden Konjunktiv II-Sätze. Ich wünschte, …

  • ich hätte …
  • ich könnte …
  • ich wäre …
  • es gäbe …

B2-Übersetzung: Lernende vergleichen die deutsche Coverversion mit der englischen Originalversion und markieren Stellen, bei denen Wilhelmine eine neue Interpretation wagt.

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr von Wilhelmine:

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zum Konjunktiv II:

Landeskunde

Zu Bethlehem geboren

Zur Einstimmung auf die Adventszeit ein Weihnachtslied aus dem 17. Jh., gesungen von Jonas Kaufmann und Stefanie Irányi, umgesetzt mit den zauberhaften Figuren des Salzburger Marionettentheaters:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Landeskunde: Text, Noten, Mitsing-Version und Podcast zur Geschichte des Liedes

A2-Internetrecherche: Das Salzburger Marionettentheater verzaubert sein Publikum seit 1913 mit Aufführungen von Opern und Märchen. Aufgrund der einzigartigen Spielpraxis wurde das Puppentheater 2016 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Lernende besuchen die Homepage des Theaters und formulieren Fragen zu Programm, Geschichte, Karten, Kassenöffnungszeiten, Adresse, etc.

Auf DeutschMusikBlog gibt’s ein weiteres Weihnachtslied in einer Inszenierung des Salzburger Marionettentheaters: Stille Nacht

Wortschatz / Redewendungen

Wer hat den Keks aus der Dose geklaut?

Auf mysteriöse Weise verschwinden in der Weihnachtszeit selbstgebackene Plätzchen! Da fragt man sich doch: „Wer hat die Kekse aus der Dose geklaut?“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Automatisierung ab A1: Karaoke singen mit einem Lyric-Video. Der rhythmische Sprechgesang und die ständige Wiederholung mit Namensvariation führen dazu, dass der Text schnell auswendig gelernt werden kann. Nebenbei wird das Perfekt in Kombination mit Akkusativ automatisiert. Dieses Stuhlkreisspiel kann man auch im Onlineunterricht ausprobieren.

Performative Didaktik: Hier ein schönes Beispiel aus dem Unterricht einer ukrainischen Grundschulklasse, mit freundlicher Erlaubnis meiner Kolleginnen Nadiia Demenska und Viktoriia Vostrikova aus Cherson. Vielen Dank!

Eigene Strophen erfinden: Wer hat den Schlüssel/ das Handy/ die Brille/ die Gummibärchen ins Regal/ auf den Tisch/ in die Tasche gelegt?

Landeskunde: Backen mit Kindern. Einfache Rezepte zum Nachbacken

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zum Thema Plätzchen: In der Weihnachtsbäckerei

Landeskunde

Lasst uns froh und munter sein

Am 6. Dezember kommt der Nikolaus und alle Kinder sind schon ganz aufgeregt. Was wird wohl auf dem Nikolausteller liegen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bilddiktat: Kinder diktieren sich gegenseitig, was auf den Nikolausteller oder in den Nikolausstiefel gezeichnet wird, z.B. „Oben rechts ist ein Apfel; links oben eine Mandarine. In der Mitte liegt ein Lebkuchenmann. Unten rechts sind zwei Bonbons. Unten links ist eine Nuss, daneben liegt ein Keks.“ Wer mag, diktiert auch noch Farben: „Der Apfel ist rot. Die Mandarine ist orange.“ Später bekommt das Bild einen Titel, die Gegenstände werden auf Deutsch beschriftet und der Teller wird den anderen mündlich präsentiert: „Auf meinem Teller ist …“

Methode Sprechzeichnen: Sprechzeichnen ist eine erzählbegleitende Visualisierung von Texten. Die Methode wird in der Sprachförderung für Kinder verwendet, weil sie Sprache mit Bewegung, Vers und Form verbindet. In der Phonetik eingesetzt, trainiert die Methode eine deutliche und rhythmische Aussprache. Kinder sprechen folgenden Reim und zeichnen bei jeder Silbe eine Linie: Das (1) ist (2) das (3) Haus (4) vom (5) Ni (6) ko (7) laus (8).“ Wichtig ist, das Haus in einem Linienzug zu zeichnen, ohne eine Strecke zweimal zu durchlaufen. Man kann auch einen großen Umriss mit Kreppband auf den Boden kleben und die Kinder beim Sprechen balancieren lassen.

Weiterlesen

Phonetik

Oh Tannenbaum …

… gehört neben Stille Nacht, Heilige Nacht zu den meistgesungenen Weihnachtsliedern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Landeskunde: Melodie, Noten und Geschichte des Lieds

Bilddiktat: Lehrkraft diktiert, was die Kinder in den Umriss des Tannenbaums malen, z.B.

  • Vier rote Äpfel
  • Zwei Kerzen
  • Drei Kugeln
  • Auf die Spitze einen Stern
  • Unter den Baum zwei Päckchen
Sprechzeichnen

Methode Sprechzeichnen: Sprechzeichnen ist eine erzählbegleitende Visualisierung von Texten. Die Methode wird in der Sprachförderung für Kinder verwendet, weil sie Sprache mit Bewegung, Vers und Form verbindet. In der Phonetik eingesetzt, trainiert die Methode eine deutliche und rhythmische Aussprache.

Die 1. Strophe von O Tannenbaum enthält 15 Silben, die langsam gesprochen und währenddessen zeichnerisch begleitet werden. Pro Silbe gibt es einen Teilstrich, nach 15 Silben steht der Tannenbaum. Weiterlesen

Landeskunde

Stille Nacht

Großes Theater mit kleinen Darstellern: Der Weihnachts-Welthit in einer Umsetzung des Salzburger Marionettentheaters.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Video: Alle Jahre wieder …

Weiterlesen

Landeskunde

In der Weihnachtsbäckerei

In der Adventszeit wird überall im deutschsprachigen Raum gebacken. Auch Otto  legt einen Klassiker von Rolf Zuckowski neu auf und veranstaltet für die Sendung mit der Maus eine riesengroße Kleckerei:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Mitsingen: In der Weihnachtsbäckerei

A2-Arbeitsblätter: Plätzchen backen

B2-Lesen: Zehn süße Gründe den Advent zu lieben

Wortschatz / Redewendungen

ABC, die Katze lief im Schnee

Januar ist die Zeit, in der Kinder in Deutschland einen Schneemann bauen, eine Schneeballschlacht machen oder Schlitten, Schlittschuh oder Ski fahren können, denn es gibt Schnee!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wortschatz lernen: Kim-Spiel mit Winterwörtern

Kimspiele eignen sich für alle Alters- und Niveaustufen. Sie trainieren das Gedächtnis mit Übungen rund um die fünf Sinne:

Weiterlesen