„Würdest du mich auch noch wollen, wenn du mich nicht schon hättest?“ fragen sich die Locas in Love:
Konditionalsätze erkennt man an der Konjunktion „wenn“. Wenn die Bedingung nicht erfüllbar ist, handelt es sich um einen irrealen Konditionalsatz, in dem Konjunktiv II verwendet werden muss.
B1-Grammatik: Lernende identifizieren Konjunktiv II-Formen im Text.
Was macht die Herausforderung
einer Beziehung aus? Vielleicht ist es das Wechselspiel zwischen nah und fern,
heiß und kalt, alleine und dann wieder zusammen sein? Lina Maly vergleicht die Liebe mit den Gezeiten Ebbe und Flut:
… besonders wenn Realität und Wünsche schwer zu vereinbaren sind.
Er hat z.B. ein Fahrrad, aber er hätte gern ein Auto. Sie ist zwar erst 13 Jahre alt, wäre aber gerne schon 16. Wir sollen den Konjunktiv II lernen, würden aber eigentlich viel lieber ins Schwimmbad gehen.
Die Wise Guys wissen, wie es sich anfühlt, wenn man den eigenen Ansprüchen nicht genügt:
Konjunktiv II-Übung für die Niveaustufe A2:
Alle Lerner stehen im Kreis. Jeder bekommt einen Zettel mit einem Problem.
Lerner 1 liest seinen Zettel laut vor, z.B. „Du bist leider nicht groß.“
Sein Nachbar (Lerner 2) formuliert eine Antwort im Konjunktiv II, z.B. „Ich wäre gern größer.“ Dann liest Lerner 2 seinen eigenen Zettel laut vor, z.B. „Du hast leider wenig Geld.“
Sein Nachbar (Lerner 3) antwortet im Konjunktiv II, z.B. „Ich hätte gern mehr Geld.“ Dann liest Lerner 3 das nächste Problem vor, etc.
Problemzettel:
Du bist leider nicht groß.
Du hast leider wenig Geld.
Du reist selten.
Du hast keine blauen Augen.
Du rettest leider keine Menschenleben.
Du hast leider wenig Zeit.
Du hast leider keine blonden Haare.
Du bist leider nicht topfit.
Du bist leider nicht schön.
Du bist leider nicht Brad Pitt
Du hast leider kein großes Haus am Strand.
Du hast keine teuren Bilder an der Wand.
Du bist leider nicht cool.
…
Die Idee zum „Problem-Kreis“ kommt von meiner Kollegin Nataliia Mayatska aus Kiew, vielen Dank!
Würden Sie auch gerne mal einen Blick in die Zukunft werfen?
Die Struktur von Wenn-Sätzen einschleifen: Automatisierungsübung mit Ball
Wenn ich alt bin, bin/werde/habe/kann ich … (Indikativ im Präsens oder Futur)
Wenn ich alt bin, wäre/hätte/ könnte ich …(Konjunktiv II)
Einige Beispiele dazu im Lyricvideo von Soolo:
In konditionalen Satzverbindungen mit „wenn“
enthält der Nebensatz die Bedingung; der Hauptsatz die „Folge: „Wenn wir alt sind, sehen wir uns vielleicht wieder.“
steht das Verb im Nebensatz am Ende: „Wenn wir alt sind, schauen wir zwei den Wellen hinterher.“
kann der Satz real sein (Indikativ), wenn der Inhalt realisierbar ist: „Wenn ich alt bin, schau‘ ich mir alte Fotos an.“
kann der Satz irreal sein (Konjunktiv II), wenn der Sprecher keine Chance für eine Realisierung sieht:„Wenn wir alt sind, könnten wir uns so viel erzählen.“. „Wenn wir alt sind, hätten wir diese Welt vielleicht gemeinsam gesehen.“
Auf DeutschMusikBlog gibt es einen weiteren Eintrag
Selbsthilfegruppen werden ehrenamtlich geleitet. Dort treffen sich Menschen, die:
– ihre Probleme selbst in die Hand nehmen
– ihre Erfahrungen und ihr Wissen austauschen
– neue Wege probieren, um ihre aktuelle Lebenssituation zu verbessern
– sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen
Die Band Tipps für Wilhelm erzählt in ihren Songs kleine Geschichten. Das Video „Ganz weit im Osten“ zeigt einen Tag in Dr. Lipschitzs Selbsthilfegruppe für gescheiterte Träumer:
Dr. Lipschitz versucht seine Patienten mit ihren unerfüllbaren Wünschen zu konfrontieren, in der Hoffnung, dass sie dann ihre Träume loslassen und sich mit der Realität auseinandersetzen. Dabei geht einiges schief.
B1-Sehverstehen: Welche Lebensträume haben sich bis jetzt für die Protagonisten nicht erfüllen können?
B1-Schreiben: Suchen Sie sich eine Person aus dem Video aus und erzählen Sie die Geschichte eines gescheiterten Traums.
Personenbeschreibung üben: Infos sammeln zu Kleidung, Frisur, Accessoires, Ernährung, technischen Vorlieben, politischen Interessen und Traumberufen der Hipster.
Hier ein Tipp meiner Kollegin Nati aus Córdoba/ Argentinien. Sie setzt den Song zum Thema Konjunktiv II ein. Lassen Sie die Konjunktiv II-Formen im Text unterstreichen. Anschließend werden Sätze gebildet nach dem Muster: „Ich wär so gern ein Hipster, aber ….“ oder „Ich wär so gern ein Rockstar, aber …“, etc.