Wer ständig in den Rückspiegel schaut, kann nicht nach vorne sehen.
Redewendungen:
– Was bedeutet „den Daumen raushalten“? (trampen, per Anhalter fahren)
– Welches Spiel verbrigt sich hinter „mit ’ner Augenbinde und ’nem Löffel durch die Welt krabbeln“ (Anspielung auf das Spiel „Topfschlagen“)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
B1-Sprechen oder Schreiben: Gegen Ende des Musik-Videos nimmt die Geschichte bei 3:10 eine Wendung. Der junge Mann gelangt an eine Weggabelung und kann sich nicht entscheiden, ob er nach links oder nach rechts fahren soll. Was macht er?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie unterrichten im Sekundarbereich? Pubertierende sind in den ersten Stunden häufig müde und schwer zu begeistern. Es muss also nicht unbedingt am Unterricht liegen.
Umfrage: Lerche oder Eule? Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler einen Chronotest machen (B1)
Bereits 1960 sang Trude Herr „ich bin morgens immer müde, aber abends bin ich wach!“. Hier eine Neuinterpretation des Hits durch die Gesangsgruppe Laing:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
A1-Bewegungsspiel: Sagen Sie verschiedene Uhrzeiten an. Ihre Lernenden sollen die Arme wie die Zeiger einer Uhr benutzen und die korrekte Zeit darstellen (siehe Vorbild Tänzerin im Videoclip ab ca. 2:56)
Uhrzeit üben:
A1-Bewegungsspiel: Sagen Sie verschiedene Uhrzeiten an. Ihre Lernenden sollen die Arme wie die Zeiger einer Uhr benutzen und die korrekte Zeit darstellen (siehe Vorbild Tänzerin im Videoclip ab ca. 2:56)
A2-Lesen und Hören: „Morgens immer müde“ in deutscher Gebärdensprache