Schlagwort: Textarbeit

Wortschatz / Redewendungen

In meinem Garten

Wie schafft es ein Lied von Reinhard Mey aus den 70-er Jahren auf Platz 15 der Charts? Das hat mit der Netflix-Doku über den Rapper Haftbefehl zu tun.

In einer der eindrücklichsten Szenen der Dokumentation ist Haftbefehl sichtlich am Tiefpunkt angelangt, als er Reinhard Meys Song „In meinem Garten“ übers Handy abspielt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B2-Textarbeit mit dem Lyric-Video: Die Bedeutung von Metaphern erkunden, z.B.

  • vom Garten, als Sinnbild der eigenen Biografie
  • von der blauen Blume, die auf Geröll wächst
  • vom Haus, das ein kaputtes Dach hat
  • vom schwarzen Vogel, der dort ein Nest baut

Mehrsprachigkeitsdidaktik: Reinhard Mey ist in Frankreich bekannt als Frédérik Mey. Französische Deutschlernende können den deutschen und den französischen Text vergleichen.

Und wieso ist Haftbefehl eigentlich so erfolgreich?

Deutschrap ist zwar oft explizit und stellt drastische Themen in den Vordergrund, spielt aber auch virtuos mit Sprache. Haftbefehl integriert beispielsweise Vokabeln aus dem Türkischen oder dem Kurdischen in seine Texte und beeinflusst so die Jugendsprache. Neben vielen Songs, die sich seiner kriminellen Vergangenheit widmen, nimmt er auch immer wieder sozialkritische Themen in seine Texte auf, etwa dem Aufwachsen in problematischen Verhältnissen, Erfahrungen von Armut, Gewalt und Drogen.

Fertigkeit Lesen

Wie lang?

Sie suchen nach lässiger Musik im hektischen Alltag? Ami Warnings neuer Song ermutigt dazu, Zeit zu verschwenden, Wünsche zu verfolgen und Träume zu verwirklichen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Arbeit mit dem Text: Lernende sammeln Situationen, die Druck verursachen, z.B. das Gefühl

  • Erwartungen erfüllen zu müssen
  • funktionieren zu müssen
  • gefallen zu müssen
  • es allen recht machen zu müssen
  • die großen Momente zu versäumen
  • keine Zeit zum Ausruhen zu haben
  • keine Möglichkeit zu haben, um Dinge auszuprobieren

B1-Hör- und Leseverstehen: Text und Audio zu Ami Warning auf Deutschlandfunk  

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr von Ami Warning:

ab Niveau B1

Es war ein anderer Sommer

… es war ein anderes Jahr. Mit diesem Song ziehen Silbermond Bilanz des Sommers mit Corona:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Arbeit mit dem Text: Jeder von uns musste sich in den vergangen sechs Monaten auf eine völlig neue Situation einstellen. Die Corona-Pandemie hat viele Pläne zunichte gemacht, aber auch neue Möglichkeiten geschaffen. Lernende beziehen Songzeilen auf ihre aktuelle Situation, z.B.:

  • Die Pandemie hat alles auf den Kopf gestellt („Kopfüber, seltsam, nichts wie es war.“)
  • Die Covid19-Situation ist noch nicht beendet. Es besteht weiterhin eine große Unsicherheit („Immer noch immer Ausnahmezeit. Keiner weiß was kommt. Keiner weiß was bleibt. Sag mir, wie lange es noch bleibt.“)
  • Die Freiheiten, die wir uns nehmen, können andere in Gefahr bringen. („Was kostet die Freiheit? Wo hört sie auf?“)
  • Wir dürfen den Mut nicht verlieren („Solange es geht, Kopf hoch und weiter. Machen wir das Beste draus.“)

Aud DeutschMusikBlog gibt es mehr von Silbermond: Wann geht der Himmel auf?