In den 1960er Jahren hatte Manuela mit „Bossa Nova“ einen Nummer-eins-Hit. Heute lohnt es sich, Retroschlager zu singen mit der österreichischen Lady Sunshine und dem deutschen Mister Moon:
In der Fremdsprache zu singen, trainiert Artikulation, Intonation und hilft dabei, Satzstrukturen zu automatisieren. Geeignet sind Karaoke-Videos, denn es kann gehört, gelesen und gesungen werden.
Je nachdem, welche Ausspracheschwierigkeiten Ihre Lernenden mitbringen, können bestimmte Phänomene im Text markiert und gezielt trainiert werden, z.B.:
- Diphtonge: ei (kleine), eu (heut‘), au (glaube)
- Unterschied zwischen kurzen (in, ich) und langen Vokalen (achtzehn, führte)
- Umlaute (nächsten, fängt an, führte, dafür, möglich, Töchterlein)
- R-Varianten (rollend: grade, fragte, warum, große, … / stumm: war, führte, …)
- Ich-Laut (nächsten, ich, mich, …) und Ach-Laut (achtzehn, doch, …)
- …