Literatur

Geister in der Nacht

Die Nächte werden länger, die Luft kühler – und plötzlich spukt es wieder überall. Im Oktober macht das Gruseln wieder Spaß. Also: Leintuch schnappen und mitgeistern! Die netten Geister von TiRiLi sind zum Glück ganz freundlich …

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der narrative Ansatz im DaF-Unterricht: Geister auf die Bühne bringen, z.B. auf der Erzählschiene hin- und herschieben und dazu geheimnisvolle Geschichten erzählen, gespenstische Lieder singen oder schaurige Gedichte vortragen.

  • Kleines Gespenst fliegt durch die Nacht,
    hat oft schon leise „Buh!“ gemacht.
    Es meint das gar nicht böse, nein –
    es will nur nicht allein sein!

Oder mit selbstgebastelten Stabfiguren geistern gehen: Geister werden gemalt, ausgeschnitten und auf Holzstäbe oder Papierstreifen geklebt. Eine Taschenlampe dazu – und schon kann draußen in der Dunkelheit gespenstisch herumgegeistert werden!

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

*

zwölf + eins =

* Die bezeichneten Felder sind Pflichtfelder.