Schlagwort: Dialekt

Fertigkeit Hören

Mama Be

Verstehens-Experiment: Wie geht es Anfängern, wenn sie mit einem Hörtext konfrontiert werden, der ihnen fremd ist? Fortgeschrittene haben wahrscheinlich vergessen, dass sich Deutsch am Anfang seltsam für sie angehört hat und man das Ohr erst an den Klang gewöhnen musste. Machen Sie den Test und setzen Sie sich ohne Vorentlastung einem Text aus, von dem sie zuerst nicht viel verstehen. Dieses Experiment funktioniert allerdings nur, wenn Sie wenig Erfahrung mit Schweizerdeutsch haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lernende verstehen oft mehr, als sie sich zutrauen. Sie können Texte trotz unbekannter Wörter global, evtl. sogar selektiv verstehen, denn Sie verfügen über Hörstrategien, Weltwissen, Erfahrungs -und Sprachwissen. Man ist einem Text nicht hilflos ausgeliefert!

Schritt für Schritt Verstehens-Inseln bilden:

  • Im Lyric-Video Wörter identifizieren, die man bereits kennt, z.B. Stadtrand, still, wunderschön, Wasser, Mama, Tod …
  • Wörter finden, die ähnlich klingen, z.B. bisch-bist, Aafang-Anfang, Ändi-Ende, …

Mehrsprachigkeitsdidaktik: Den schweizerdeutschen Song übersetzen mit KI (z.B. mit ChatGPT) und beide Texte vergleichen.

  • Am Stadtrand bei der Tramhaltestelle fährt eine neue Woche an.
  • Hier im Haus aber ist es noch still.
  • Du bist mir so nah und gleich bist du nicht mehr da.
  • In all meinen wunderschönen Kindern werde ich dich immer sehen.
  • Du bist mein Anfang, du bist mein Ende, Mama Be.
  • Das Wasser fließt beständig weiter, von der Quelle bis ins Meer.
  • Tropfen um Tropfen, Liter um Liter, dem Tod zum Trotz und zu deiner Ehre.

    Landeskunde: Es gibt Berner, die vermuten, dass es sich bei Mama Be nicht um eine reale Person handelt, sondern um die Heimatstadt des Sängers Büne Huber von Patent Ochsner. Hier geht’s zu einem B2-Video der Deutschen Welle: Besuch in Bern, Hauptstadt der Schweiz.

    Dialekte Hotline vom Goethe-Institut: Schweizerdeutsch

    Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zur Schweiz:

    Landeskunde

    Ahjoo

    Grooßahdisch! Gringo Mayer macht lässigen Mundart-Blues. Sein Markenzeichen ist der kurpfälzische Dialekt, der im nördlichen Baden-Württemberg gesprochen wird. Den Titel „Ahjoo“ kann man übersetzen mit „Na klar, selbstverständlich“, was als Antwort auf alle möglichen Fragen passt.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Selektives Hörverstehen und Lesen: Es lohnt sich, die Untertitel zuzuschalten.

    Fragen-Karussell: Mit der Methode Karussellgespräch wird freies Sprechen und Schlagfertigkeit trainiert. Lernende bekommen jeweils ein Kärtchen mit einer Frage aus dem Songtext, die sie einer weiteren Person beim Klassenspaziergang stellen. Anschließend werden die Kärtchen getauscht und die Partner gewechselt. Besonders originelle Antworten werden notiert und später im Plenum vorgestellt.

    • Hast du eine Ahnung, wie viel Uhr es ist?
    • Hast du den Geldbeutel dabei?
    • Hast du die Hausaufgaben gemacht?
    • Hast du dein Zimmer aufgeräumt?
    • Hast du meine Mutter beleidigt?
    • Hast du meine Freundin angemacht?
    • Gehst du mit mir aus?
    • Wo kommen wir her; wo gehen wir hin?
    • Hast du Hunger, mein Freund?
    • Sag mal, hast du überhaupt schon geschlafen?

    Mehr zu Kurpfälzisch: Auch für den Schauspieler und Rapper Cossu steht Mundart für Heimat. In einer Edeka-Werbung wirbt er auf kurpfälzisch für nachhaltige Produkte aus der Region.

    DACHL: Sprachliche Diversität ist ein Wert an sich! Die deutschsprachigen Länder stehen für eine vielfältige Sprachlandschaft. Dialekte sind Ausdruck regionaler Identität und wunderbar dazu geeignet, Emotionen auszudrücken und Resonanzen herzustellen. Auf DeutschMusikBlog können Lernende Deutsch in unterschiedlichen Varianten erleben, z.B. durch regionale Musik aus der Schweiz oder aus Österreich. Aber auch aus Berlin und Hamburg.

    Wortschatz / Redewendungen

    Skifahren in Zürich

    Die Skisaison hat längst begonnen, doch in der Schweiz fragt man sich: „Wo bleibt der Schnee?“ Schneemangel scheint für die Zürcher kein Problem zu sein, denn man kann ja auch im schicken Retro-Skianzug durch die Stadt wedeln. Die Abfahrtspiste startet beim Opernhaus und die Tram wird kurzerhand zum Skilift umfunktioniert. Zum anschließenden Raclette gehört dann unbedingt Après-Ski-Musik, die sich durch eingängige Melodien zum Mitsingen auszeichnet. Gute Chancen auf den diesjährigen Après-Ski Hit hat „Alpentainer“ Marc Trauffer mit Gondeli. Ja, Schöner cha’s nid sii! (Schöner kann’s nicht sein!) 

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Wortschatz: Lernende übersetzen Schlüsselwörter aus dem Schlagertext.

    DACHL: Warum bereitet das Schweizerdeutsch vielen Deutschen Mühe?

    Landeskunde: Die Schweiz entdecken

    Sach- und Fachunterricht (CLIL): Die Folgen des Klimawandels sind zunehmend spürbar. Das betrifft auch den Wintertourismus in den Alpen. Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe gibt’s hier.

    Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zu Schweizerdeutsch:

    Landeskunde

    Liebesliedgenerator

    Wie wäre es mit einem selbstgebastelten Liebeslied? Mit Bodo Wartkes kostenlosem Liebesliedgenerator könnt ihr 80 Strophen-Sprachen und 7 Refrain-Sprachen kombinieren und euren individualisierten Ohrwurm digital verschicken. Zur Auswahl stehen neben zahlreichen Weltsprachen auch deutsche Dialekte und Sprachvarianten aus Österreich und der Schweiz.

    Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zu Dialekten:

    Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zu Bodo Wartke: 70 Jahre Grundgesetz

    Landeskunde

    Salzburg

    Hubert von Goisern radelt durchs menschenleere Salzburg und philosophiert in Zeiten von Fake News über die Wahrheit, die plötzlich ganz schief steht:

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Wenn Wahrheit und Meinung verschwimmen, erscheint alles krumm und relativ. Dabei sollte es doch eigentlich sonnenklar sein, dass:

    • Blau kein ____ (Gelb) ist
    • rot nicht _____ (grün) ist
    • die Donau nicht der _____ (Rhein) ist
    • Linz nicht ______ (Wien) ist
    • Ein Papagei keine ______ (Krähe) ist

    Landeskunde Österreich: Arbeitsblätter zu Salzburg und seinen Sehenswürdigkeiten

    Landeskunde

    Wie a Kind

    Die Österreicherin Ina Regen beweist, wie ausdrucksstark Lieder im Dialekt sein können:

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    B1-Zuordnungsübung: Lernende versuchen, dem Originaltext hochdeutsche Entsprechungen zuzuordnen. Die Solokünstlerin hat uns freundlicherweise den Text zur Verfügung gestellt. Vielen Dank und Grüße nach Wien!

    Weiterlesen

    Wortschatz / Redewendungen

    Berlin, ick lieb‘ dir so sehr!

    Sandhy Sondoro aus Indonesien singt eine Soul-Hymne an Berlin:

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Vielen Dank für den Musiktipp geht an meinen netten Kollegen Ginan vom Goethe-Institut Bandung!

    A2-Lese+ Hörverstehen: Lernende notieren 5 – 10 Sätze aus dem Video

    Dialekte-Hotline: Berlinerisch

    B2-Text der Deutschen Welle: Vokabeltraining für angehende Berliner

    Phonetik

    Schwyzerdütsch

    Wie wäre es mit einer Kostprobe von Schweizerdeutsch für Ihren Unterricht?

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Vorentlastung: Lernende bekommen Satzkarten und sollen diese im schwyzer-dütschen Text „Für Ingwer und Ewig“ der Band Lo & Leduc wiederentdecken, z.B.:

    • Ich komme lieber zu dir
    • Und wenn es nur für einen Tee ist
    • Bleib wie du bist
    • Direkt nach dem Essen
    • Lass mich in Ruhe
    • Alles wird gut
    • Ich bin stark mit dir und ich bin schwach mit dir
    • Du stellst eine zweite Tasse auf den Tisch

    Verstehen Sie Schwyzerdütsch? Machen Sie mit beim Dialektquiz der Süddeutschen

    So tönt das Herz der Schweiz: „Ma Chérie“ in einer gejodelten Version

    ab Niveau B1

    Danke, Lieblingsmensch!

    Dem besten Freund, der besten Freundin „Danke“ sagen mit einem Kompliment?

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Du kannst den Song in deinem Land nicht öffnen? Versuch es mal hier …

    B1-Schreibanlass: Ein Dankeschön an einen Lieblingsmenschen formulieren.

    B1-Lesen: Wer noch nach Ideen sucht, kann sich durch den Refrain von Namikas Song inspirieren lassen.

    Auf DeutschMusikBlog gibt’s einen weiteren Song, mit dem man Danke sagen kann: Danke, dass du bei mir bist.

    Landeskunde: Eine Ode an die beste Freundin im Dialekt? Hier reinhören bei Ina Regen aus Wien.

    Wortschatz / Redewendungen

    Moin, Moin!

    „Moin!“. So grüßt man sich auf Plattdeutsch. Was bedeutet dieser Gruß eigentlich? Auf den ersten Blick könnte man an das Wort „Morgen“ denken. Mit „Moin, Moin“ kann man jedoch den ganzen Tag und die ganze Nacht über grüßen. Das Wort Moin wird abgeleitet von mooi (schön / gut).

    Landeskunde: Machen Sie mit beim Platt-Quiz.

    De fofftig Penns kennen bezeichnet ihr Musikgenre als „Dialektro“, denn sie rappen konsequent auf Plattdeutsch. Ihr Titel „Kann, mutt, löppt“, heißt soviel wie „Kann, muss, läuft.“

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    Mehrsprachigkeitsdidaktik: Germanische Sprachen wie Deutsch, Englisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch und Norwegisch besitzen einen großen gemeinsamen Grundwortschatz. Für Sprecher einer germanischen Sprache können Ähnlichkeiten das Erlernen einer weiteren germanischen Fremdsprache erleichtern.

    Hochdeutsch: Apfel, Brot, Maus
    Plattdeutsch: Appel, Brood, Mus
    Niederländisch: apple, brood, muis
    Englisch: appel, bread, mouse

    Dialekte-Hotline: Plattdeutsch