Schlagwort: Feste und Feiertage

Landeskunde

Das schönste Geschenk ist

… Zeit!

Antje Schomaker singt für EDEKA:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A1-Sehverstehen: Welche Aufgaben müssen in der Edeka-Werbung noch vor Weihnachten erledigt werden?

A2-Selektives Lesen: In der unteren Video-Leiste kann man Untertitel zuschalten

A1-Grammatik: Passende Sätze mit dem Modalverb „müssen“ + Infinitiv bilden. Beispiel: „Ich muss noch Geschenke kaufen„.

Zeit verschenken? Hier finden Sie Ideen …

Landeskunde

Laterne, Laterne. Sonne, Mond und Sterne …

Du möchtest auch mal bei einem Laternenumzug mitmachen?
Dann brauchst du noch eine selbstgebastelte Laterne und ein paar Sankt-Martinslieder:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 11. November ist Martinstag, der Tag der Hilfsbereitschaft. Überall in Deutschland finden Laternenumzüge statt. Kinder ziehen im Dunkeln mit selbstgebastelten Laternen von Haus zu Haus, singen Martinslieder und bekommen Süßigkeiten.

Minirecherche: Wer war eigentlich Sankt Martin?

Die Geschichte von Sankt Martin:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wortschatz / Redewendungen

Weihnachts-ABC

Wie sieht Pe Werners Weihnachts-ABC aus? Lesen Sie den Songtext, bevor Sie den Song anhören.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erstellen Sie ein eigenes Weihnachts-ABC: Was gehört für Sie unbedingt zum Fest dazu?

Mein Weihnachts-ABC:

Adventskalender, Adventskranz
Blockflötenmusik, Bratäpfel, basteln
Christkindlmarkt, Christbaumkugeln
Duft, Dekoration, Dresdner Stollen
Engel, Erzgebirge
Familie, Freunde, Ferien, Feiertage
Glühwein, Geschenke, Glocken, gemütlich
Handschuhe, Hirten, der Heilige Abend,
Kerzenlicht, Kaminfeuer, Krippe,
Lebkuchen, Lichterglanz, lecker
Mitternachtsmesse, Marzipan, Mandeln, Mistelzweig
Nussknacker, Nikolaus
Oh Tannenbaum
Plätzchen, Punsch
Räuchermännchen
Schlitten fahren, Schneemann, Schneeballschlacht, Spekulatius
Tannenbaum, Tradition
Ungeduld, Überraschungen
Vorfreude, Vanillekipferl
Wunschzettel, Wärme, Winter, Weihnachten
Zimt

Landeskunde

Alles Gute!

In Ihrem Kurs steht mal wieder ein Geburtstag an und Sie suchen noch nach einem Gute-Laune-Song zum Mitsingen ab A1? Das Duo Foulaa System singt Afro Pop auf Deutsch:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Versprochen: Da bleibt niemand still sitzen!

Wortschatz / Redewendungen

Mama!

Wie wäre es mit einem Ständchen zum Muttertag?

Der niederländische Schlagersänger und Kinderstar Heintje verkaufte in den 70-er Jahren 13 Millionen Platten und wurde in Deutschland mit Liedern wie „Mama“ und «Heidschi Bumbeitschi» berühmt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Arbeit mit Reimwörtern: Lassen Sie Reimwörter zuordnen

(weinen, vergessen, geliebt, Herz)

Mama. Du sollst doch nicht um deinen Jungen __________.
Mama, einst wird das Schicksal wieder uns vereinen.
Ich wird es nie _________,
was ich an dir hab‘ besessen.
Dass es auf Erden nur Eine gibt,
die mich so heiß hat __________.
Mama! Und bringt das Leben mir auch Kummer und Schmerz,
dann denk ich nur an dich.
Es betet ja für mich – oh Mama – dein ___________.

Mama, Mama!

Fertigkeit Schreiben

Mit dir möchte ich immer Silvester feiern!

Haben Sie schon Ihre Silvester-Party geplant? Hoffentlich, denn mein Wunsch für den Jahreswechsel lautet: „Mit euch, liebe Blogbesucher, möchte ich gerne Silvester feiern!“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibaufgabe: Mit wem möchtest du gerne Silvester feiern – und warum?

Landeskunde

Wie schön, dass du geboren bist …

Ein Ständchen singen auf Deutsch? Hier ein Rap von den Freunden, als Wiederauflage von Rolf Zuckowskis Geburtstagsklassiker: „Wie schön, dass du geboren bist!“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Textsortentraining ab A1: Eine E-Card zum Geburstag versenden