Schlagwort: Freewriting

Fertigkeit Schreiben

Techno ohne Club

Ben Böhmer, Komponist und DJ aus Göttingen, landete mit dem Videostream einer Performance für das Label Cercle einen viralen Hit mit mehr als 26 Millionen Klicks auf YouTube. Der Star der elektronischen Tanzmusik spielte ein Livekonzert aus einem Heißluftballon heraus, der bei Sonnenaufgang über der spektakulären Landschaft Kappadokiens schwebt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreiben zu, mit und durch Instrumentalmusik: Musik hören, Bilder auf sich wirken lassen, Natur erleben. All das gibt keine sprachlichen Muster oder Richtungen vor, sondern ermöglicht Assoziationen und spontane Einfälle, die zum Schreiben anregen.

Binnendifferenzierend arbeiten mit Instrumentalmusik? Kein Problem! Ein Musikstück ist Ausgangspunkt für alle TN; die Schreibaufgaben sind unterschiedlich und werden an die jeweilige Niveaustufe angepasst.

Fiktives Interview ab A1: Du machst ein Interview mit DJ Ben Böhmer. Welche Fragen möchtest du ihm stellen?

Wörterbörse ab A2: TN schreiben auf einen Zettel 5-7 Wörter, die ihnen beim Hören und Sehen des Videos spontan einfallen. Die Wörter werden gesammelt und besprochen. Lernende treffen anschließend eine individuelle Auswahl und verfassen kurze, einfache Texte.

Schreibmeditation ab B1: Zu einer vorgegebenen Überschrift wie „Phantasiereise“ oder „Mein Ausflug mit dem Heißluftballon“ wird spontan geschrieben. . Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zur Methode Freewriting.

Fertigkeit Schreiben

Meditation mit Trompete

Startrompeter Till Brönner und Bassist Dieter Ilg interpretieren ein Kirchenlied aus dem 17. Jahrhundert: „Ach, bleib mit deiner Gnade“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Instrumentalmusik und kreatives Schreiben ab B1: Musik spricht Emotionen an, lädt zu Assoziationen ein und inspiriert zum Schreiben. Auf DeutschMusikBlog wird das Freewriting vorgestellt, eine Methode, die den Schreibfluss am Laufen hält und dazu dient, Schreibblockaden abzubauen.

Wortschatz / Redewendungen

Freewriting

Kennen Sie die Freewriting-Methode? Dabei bringen Schreibende was ihnen gerade durch den Kopf geht zu Papier, ohne zu reflektieren oder zu bewerten. Thema oder Ziel des Schreibens wird nicht vorgegeben. Es geht dabei nicht um korrekte Syntax oder Grammatik, sondern um den Schreibfluss. Diese Methode wird z.B. in Schreibkursen verwendet, um Schreibblockaden abzubauen.

  • Probieren Sie es im Unterricht aus: Sie sitzen vor einem leeren Blatt Papier und sollen
    – fünf Minuten lang ohne Unterbrechung schreiben
    – den Stift dabei nicht absetzen
    – falls es eine Unterbrechung im Schreibfluss gibt, das letzte Wort so lange wiederholen, bis ein neuer Einfall entsteht

Lassen Sie sich inspirieren bei Hans Unsterns Text-, Klang- und Bildcollage Paris

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ob Lernende einzelne Wörter, Satzfragmente oder ganze Sätze schreiben können, hängt vom jeweiligen Sprachniveau ab. Das Endprodukt der Schreibaktion kann als Grundlage für weiteres Schreiben dienen, z.B. zur Themen- oder Motivfindung für ein Gedicht, einen Songtext oder eine kurze Geschichte.