Schlagwort: für Musikstudierende

Landeskunde

Für Elise

Beethovens „Für Elise“ – simpel, schön und jeder kennt’s! Zu oft gehört wird es jedoch schnell zum musikalischen Tapetenmuster. Um das zu vermeiden, braucht es frischen Wind. Genau das gelingt dem US-Musiker und Komponisten Jon Batiste, der der berühmten Melodie mit einer jazzigen Neuinterpretation neues Leben einhaucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Selektives Lesen:

Musikuntericht auf Deutsch (CLIL): Unterrichtsvorschläge von Planet Schule

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zu Beethoven: Freude, schöner Götterfunken

Landeskunde

Kreislers Liebesleid

Wunderkind, Publikumsliebling und Weltbürger! Der Österreicher Fritz Kreisler beeinflusste das Geigenspiel nicht nur durch seine Kompositionen, sondern auch durch seine innovative Spielweise. Weltberühmt wurde sein Salonstück Liebesleid, hier gespielt von den Wiener Symphonikern mit der zauberhaften María Dueñas:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Internetrecherche: Lernende recherchieren Kreislers Biografie und stellen sich gegenseitig W-Fragen, z.B.

  • Wo und wann wurde Kreisler geboren?
  • Wie alt war er, als am Wiener Konservatorium angenommen wurde?
  • Warum wurden seine Werke nach 1933 in Deutschland nicht mehr aufgeführt?

B2-Podcast: Kreislers Vibrato, eine akustische Dauerwelle

Sie unterrichten Deutschlernende, die sich auf ein Musikstudium in einem deutschsprachigen Land vorbereiten? Auf DeutschMusikBlog finden Sie Unterrichtsanregungen zur Integration klassischer Musik, z.B.

Landeskunde

Mozarts Streichquintett in g-Moll

Wolfgang Amadeus Mozart wurde 1756 in Salzburg geboren. Trotz seiner anfänglichen Erfolge als musikalisches Wunderkind starb der 35-jährige Komponist verarmt in Wien. Nach seinem Tod wurde er als einer der größten musikalischen Genies aller Zeiten gefeiert.

1787 komponierte Mozart ein Streichquintett in g-Moll, einer Tonart, die eine eher dunkle Atmosphäre erzeugt. Hier eingespielt vom Leopold-Mozart-Zentrum der Unversität Augsburg mit einer Aufnahme im berühmten Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais. Wenn man genau hinhört, kann man melodische Fragen und Antworten identifizieren:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klassische Instrumentalmusik im DaF-Unterricht:

ab Niveau B2

Ballermannhit als Kunstlied

Schlagersänger Mickie Krause ist nicht gerade für tiefsinnige Texte und anspruchsvolle Musik bekannt. Ein musikalisches Experiment wertet seinen sexistischen Song „Geh mal Bier holen“ ungemein auf. Interpretiert wird der Schlager von Theresa Pilsl als hochromantisches Kunstlied im Stil von Franz Schubert, Robert Schumann oder Johannes Brahms.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B2-Lesen: Ironie in der Fremdsprache zu verstehen, gelingt meist erst fortgeschrittenen Deutschlernenden. Zur Veranschaulichung eignen sich Kommentare unter dem Video:

  • Micha: Ich bin gerührt von so viel Poesie. Danke dafür!
  • Juan: Mit dem Nachnamen Pilsl ist die Sängerin für Ballermanhits geradezu geboren.
  • Frank: Kulturelle Aufwertung des deutschen Liedgutes!
  • Martin: Ein Werk, das zum Nachdenken anregt. Vielen Dank für diese bewegende Darbietung.
  • Michael: Sehr schön; ich habe geweint.
  • Goicoba: Klassische Musik ist nicht intelligenter als ein Ballermannhit; sie wird nur akademischer performt.
  • Moritz: Wie das lyrische Ich zwischen Idylle und Realität hin- und hergerissen ist, trifft meisterhaft den Geist der Romantik.
  • PaperTonne: Ich vermag Freude zu finden in dem Gedanken, dass nicht-deutschsprachige Menschen dieses Lied entdecken und es für eine unschuldige, wohlklingende romantische Komposition halten.

Schreiben ab B2: Einen eigenen ironischen Kommentar posten.

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zu Kunstliedern:

Landeskunde

Die Bach-Medaille

Wir gratulieren Sir András Schiff, dem ungarischen Pianisten, Dirigenten und Musikpädagogen. Im Juni wurde er im Rahmen des Bachfestes Leipzig mit der Bach-Medaille ausgezeichnet. Schiff gilt als einer der bedeutendsten Interpreten von Bach, Beethoven und Schubert. Neben seiner Muttersprache Ungarisch spricht er auf muttersprachlichem Niveau Deutsch und Englisch. Genießen Sie ein klassisches Konzert, aufgenommen in der wiederaufgebauten Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf der Notenspur: Machen Sie mit bei einem musikalischen Stadtrundgang durch Leipzig.

B2-Hören: Musikstadt Leipzig

Landeskunde

Der Klang Berlins

Geräusche, Geschmacks-, und Geruchssinn haben viel damit zu tun, wie wir unsere Umgebung wahrnehmen und welche Erinnerung wir mit bestimmten Menschen, Situationen und Orten verbinden. Das experimentierfreudige Konzerthausorchester Berlin hat der Hauptstadt mit seinen zeitgenössischen Kompositionen einen ganz eigenen Soundtrack verliehen. Sie würden gerne mal wieder eine Currywurst essen? Hier kommt Vorfreude auf:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Landeskunde erleben mit allen Sinnen ab A1: Im Unterricht kleine Klangreisen anbieten, z.B. eine Fahrt mit der Berliner S- und U-Bahn, einen Besuch im Berliner Zoo, eine Spritztour mit dem Trabi, einen Ausflug aufs Tempelhofer Feld oder nach Kreuzberg? Und wer weiß, vielleicht inspiriert das Lernende anschließend zu eigenen Klangcollagen.

B1-Video der Deutschen Welle: Warum lieben die Deutschen die Curry-Wurst?

Wortschatz / Redewendungen

Beste Filmmusik

Star-Komponist Hans Zimmer hat zum dritten Mal den Golden Globe in der Sparte „Beste Filmmusik“ gewonnen. Mit seiner Instrumentalmusik verdichtet er Atmosphäre, vertont Bilder und macht Gefühlszustände hörbar.

Bei einem Wettbewerb konnten Regisseur*innen passend zu Zimmers Filmkomposition „Time“ aus Inception Kurzfilme drehen. Der Beitrag der Deutschiranerin Shahrzad Mazloumsaki aus Bochum machte das Rennen mit einem Experiment: Zufällig gewählte Personen erzählten der Filmemacherin sehr persönliche Geschichten. Anschließend hörten sie die Filmmusik „Time“ aus Inception und die Regisseurin filmte ihre Reaktionen auf die Musik. Zimmers Musik erzeugte eine starke emotionale Resonanz und wirkte wie ein Katalysator.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Internetrecherche ab A1:

  • Für welche Filme bekam Zimmer den Golden Globe? (1995: König der Löwen, 2001: Gladiator, 2022: Dune)
  • Für welche Filme schrieb der gebürtige Frankfurter noch den Soundtrack? (z.B. Rain Man, Miss Daisy und ihr Chauffeur, Thelma & Louise, Fluch der Karibik, Blade Runner 2049, …)

Kreatives Schreiben ab B1: Im Video werden die persönlichen Geschichten der Protagonisten nur gefilmt, nicht mit Ton aufgenommen. Lernende suchen sich eine Person aus und erfinden deren Geschichte.

Assoziogramm ab B1: Eine Wortwolke erstellen zum Thema „Musik kann…“

B1-Redeanlass: Idiomatik besprechen

Wortschatzerweiterung ab B1: Bei der Musikwahrnehmung spielen nicht nur das Hören und Sehen eine Rolle, sondern auch das Fühlen. Deutschlernende üben mithilfe einer Adjektivliste, Gefühle differenziert in Worte zu fassen. Vorentlastung: Adjektive negativen (z.B. ängstlich, erschrocken, unsicher) und positiven (z.B. dankbar, frei, herzlich) Emotionen zuordnen.

B2-Lesen: Der ukrainische Pianist Oleksii spielt Zimmers Komposition Time am Bahnhof in Lwiw zum Lärm der Luftschutzsirenen als Zeichen gegen den brutalen Krieg. Er möchte Menschen helfen, mit Trauer und Verlust umzugehen, oder sie zumindest für einen Moment lang ablenken.

Für DaF-und DaZ-Lehrkräfte: Kostenloser Online-Workshop zum Thema Instrumentalmusik im DaF-Unterricht. Dass man eine Sprache sehr gut mit Unterstützung von Liedtexten lernen kann, wissen Lehrkräfte aus Erfahrung. Aber auch Musik ohne Text kann im Sprachunterricht hervorragend eingesetzt werden. Wie das konkret funktioniert, kann man im Workshop am 18. Mai 2022 ab 14.00 herausfinden. Es werden landeskundlich interessante Übungen in Verbindung mit Seh-, Hör-, Leseverstehen und zum kreativen Schreiben vorgestellt. Präsentiert werden nicht nur Beispiele klassischer Musik, sondern auch zeitgenössische Kompositionen, elektronische Tanzmusik und prämierte Filmmusik.

Wortschatz / Redewendungen

Wettstreit zu viert

Kammermusik als wilde Bühnenshow! Das virtuose Hamburger Damenquartett Salut Salon verfügt über ein unglaublich breites Repertoire und spielt auf klassischen Instrumenten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Instrumentalmusik und Wortschatzerweiterung: Lernende nennen drei Adjektive, die ihren ersten Eindruck auf den Punkt bringen und lernen dann weitere Adjektive kennen, mit denen sich Seh- und Höreindrücke differenziert beschreiben lassen, z.B. überraschend, akrobatisch, frech, frisch, wild, charmant, emotional, leidenschaftlich, spannend, einzigartig, mitreißend, humorvoll, schräg, witzig, …

Wortschatz / Redewendungen

Techno auf dem Dach der Elphi

Einfach lostanzen und nicht mehr aufhören! Der hypnotische Sound von MEUTE hört sich an, als käme er direkt aus einem Techno-Club. Dabei wird nichts digital am Mischpult produziert, sondern alles live gespielt. Im spektakulären Video auf dem Dach der Hamburger Elbphilharmonie haben die Schlagzeuger und Bläser ihre Instrumente umgehängt und können sich frei bewegen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Instrumentalmusik beschreiben ab A2: Einen subjektiven Höreindruck in Worte zu fassen, gelingt mit den richtigen Adjektiven. Lernende markieren zuerst Adjektive, die sie bereits kennen und erschließen sich dann ein paar zusätzliche Adjektive, die sie interessant finden. Anschließend wählen sie 3-5 Adjektive aus, mit denen sie die Musik von MEUTE beschreiben möchten. Aus der Elbphilharmonie-Session stehen insgesamt 7 Stücke zur Auswahl: Intentional Deep (00:00), Slip (03:45), Kerberos (10:53), Mental Help (16:30), 21:55 (Panda), 25:37 (Expanse), RAW 32:52

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zu MEUTE: Eine Blaskapelle spielt Techno

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr dazu, wie man musikalische Eindrücke verbalisieren kann:

Wortschatz / Redewendungen

Klassik-Quiz

Es gibt klassische Melodien, die man kennt, aber vielleicht nicht sofort zuordnen kann. Wissen Sie, wer die folgenden Stücke komponiert hat?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Instrumentalmusik im DaF-Unterricht

A) 1. Durchgang: Das Video wird abgespielt, damit Lernende die Melodien einmal gehört und evtl. bereits erkannt haben.

B) 2. Durchgang: Das Video wird jetzt ohne Bild abgespielt. Lernende bekommen die Arbeitsanweisung, Satzstreifen mit neun Titeln in eine mögliche Reihenfolge zu legen. Dabei geht es nicht darum, die richtige Lösung zu finden. Es darf geraten werden.

C) Lernende bekommen eine Liste mit Redemitteln zum Thema „Vermutungen anstellen“. Sie stellen die Reihenfolge ihrer Satzstreifen im Arbeitsteam vor und verwenden bei jedem Titel eine andere Redewendung, z.B.

  • „Ich denke, dass das Kaiserquartett von Haydn die Nummer 9 ist.“
  • „Vermutlich ist Für Elise von Beethoven die Nummer 7.“
  • „Ich bin mir ziemlich sicher, dass der 1. Satz der Mondscheinsonate von Beethoven auf Platz 3 ist.“

D) 3. Durchgang: Das Video wird mit Bild und Ton abgespielt, um die Lösung zu überprüfen.