Schlagwort: Heimat

Landeskunde

Deutscher Akzent

Luna Simao ist eine deutsche Pop- und R&B-Sängerin aus Schleswig-Holstein. In ihrem aktuellen Song geht es um das Gefühl, zwischen zwei Welten hin- und hergerissen zu sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wortschatz: Unbekannte Wörter im Text recherchieren, z.B. Perso, Afro.

A2-Lesen und Schreiben: Die Kommentare unter dem Video lesen, einen eigenen Kommentar posten.

  • Als jemand, der selbst zwischen zwei Kulturen aufgewachsen ist, kann ich jedes Wort fühlen. Es ist nicht immer einfach, aber es ist ein Geschenk, in zwei Welten zu Hause zu sein.
  • Eine schöne Stimme. Ein tolles Lied. Ein trauriges Thema. Die Vielfalt soll siegen!
  • Wenn du weißt, wo du herkommst, musst du dich nicht fragen, wer du bist. Lass dir von niemandem einreden, wo du hingehörst. Erinnere dich an deine Vorfahren und daran, was sie durchmachen mussten, damit du heute hier stehen kannst. Du bist das Beste aus allen Welten.
  • Bin Asiate der in Deutschland aufgewachsen ist. In Deutschland bin ich Asiate aber in Asien bin ich zu deutsch. Gehöre einfach nirgendwo hin. Ich will doch einfach nur irgendwo dazugehören…
  • Ich hab Tränen in den Augen und die Hoffnung im Herzen, dass wir unsere Gesellschaft gegen den Hass und die Spaltung verteidigen können.
  • Ich bin zu „weiß“ für mein Herkunftsland und zu „dunkel“ für mein Heimatland.
  • Ich kann mich sehr mit diesem Lied identifizieren.
  • Die ganze Schulzeit mit einer Identitätskrise gekämpft. Nie war ich so, wie andere es sich von mir wünschten. Es hat Jahre gedauert, bis ich mich selbst akzeptiert, meinen Stolz gefunden und aufgehört habe, es allen recht machen zu wollen.

Statistik: Eine Person hat einen Migrationshintergrund, wenn entweder sie selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsagehörigkeit geboren wurde. 2023 hatten in Deutschland 43,1 Prozent aller Kinder unter fünf Jahren einen Migrationshintergrund. Fakten dazu bei der bpb.

Auf DeutschMusikBlog gibt es weitere Songs zum Thema:

Grammatik

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Wie unterschiedlich die Vorstellung von einem „Zuhause“ sein kann, zeigt die Punkband  Feine Sahne Fischfilet in ihrem aktuellen Musikvideo:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gesprächsanlass ab A2: Was heißt für dich „Zuhause“?

B1-Grammatik: Wenn-Sätze. Äußerungen der im Video portraitierten Menschen lesen und umformulieren. Zuhause ist für mich,

  • wenn ich eine Wärmflasche und Tee habe.
  • wenn es trocken ist.
  • wenn ich nach Hause komme und jemand da ist.
  • wenn ich meine Zukunft planen und über eine Familie nachdenken kann.
  • wenn jemand eine Tür für mich aufmacht.
  • wenn ich zur Ruhe kommen kann.

Wortschatz / Redewendungen

Was ist Heimat?

Auf die Frage „Nerelisin?“ (türkisch für „Woher kommst du?“) haben unsere Deutschtürken selten eine eindeutige Antwort. Ist es für Eko Fresh Deutschland, das Land, in dem er aufgewachsen ist – oder Sivas, die Stadt seiner türkischen Vorfahren? Im Video zu seinem Song „Orientexpress“ begibt er sich auf die Suche nach seinen Wurzeln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Songtext: Was bedeutet Heimat für Eko Fresh?

???????????????????????????????

 

Bild als Redeanlass: Das schwer zu übersetzende deutsche Wort Heimat ist ein vielschichtiger Begriff.

Klassenspaziergang: Teilnehmende sprechen miteinander zum Thema „Was ist Heimat für dich und was ist Heimat für mich?“ und notieren pro Person 1-2 Stichwörter, die später in ein gemeinsames Assoziogramm eingetragen werden.

Assoziogramm: heimat1

Noch ein Song zum Thema
– Auch Namika hat Wurzeln in zwei Ländern: Marokko und Deutschland. Zwischen beiden Welten liegen mehr als 2000 Meilen. Auf den Straßen von Nador ist sie auf der Suche nach sich selbst.

Wortschatz / Redewendungen

Ein Auge weint, ein Auge lacht

Zu den schönsten deutschen Wörtern zählen Sehnsucht, Heimweh und Fernweh.
Heimweh und Fernweh sind zwei Formen der Sehnsucht: Ist man längere Zeit in der Fremde, hat man Heimweh nach der Heimat. Ist man in der Heimat, hat man Fernweh nach der Ferne. Larsito, Berliner mit kolumbianischen Wurzeln, hat den passenden Song dazu geschrieben. Der Text ist bereits im Anfängerunterricht einsetzbar.

Wordle

 

Sehverstehen: Lernende unterstreichen Begriffe aus nebenstehender  Wortliste, die sie im Video wiederfinden. Mehrmaliges Sehen ist erlaubt.

 

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wortschatz / Redewendungen

Der Ort, wo ich wohne

Die Wise Guys aus Hürth wären gerne echte Gangster, doch anscheinend leben sie am falschen Ort:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kreuzen Sie an:

der-ort

Arbeit mit dem Songtext:
– Anfänger lesen den Text vor dem Hören
– Fortgeschrittene lesen den Text erst nach der Ankreuzübung und nutzen ihn als Lösungskontrolle

Anschlussaufgabe: Beschreiben Sie den Ort, an dem sie wohnen