Die Nordlichter Jan Delay und Marteria haben mit ihrem aktuellen Song eine Hymne für Nachteulen und andere schräge Vögel geschaffen, in der Hoffnung, dass die Clubs bald wieder öffnen. Die Musik erinnert an Daft Punk, dazu tanzen die witzigen Puppen von Martin Reinl.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
B1-Lesen:Jan Delay hat eine Stimme mit Wiedererkennungseffekt, auch wenn er ziemlich nuschelt. Es lohnt sich also, den Text vorher zu lesen, um dann beim Hören mehr zu verstehen.
Herzlichen Glückwunsch! Die Sendung mit der Maus feiert einen runden Geburtstag. Mark Forster hat der Maus ein Ständchen gesungen. Seine Fans sind schließlich auch alle mit Maus und Elefant aufgewachsen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kinder sind von Natur aus neugierig und stellen mindestens 132.229,5 Fragen. Gut, dass es die Maus gibt, denn sie ist bekannt dafür, jeder noch so absurden Frage auf den Grund zu gehen.
Hör- und Leseverstehen: 3-5 W-Fragen im Song sammeln, z.B.
– Wo geht der Astronaut aufs Klo? – Wie wird die Brezel braun? – Wie alt ist unser Baum? – Wie macht man Kartoffelchips? – Wie kommt der ganze Müll ins Meer?
Phonetik ab A1: Achtung! In der deutschen Sprache gibt es zwei Fragetypen mit unterschiedlichen Melodieverläufen. Bei der W-Frage ist die Intonation fallend, bei der Entscheidungsfrage steigend.
W-Fragen ab A1: Fragewörter mit „W“ sammeln und damit eigene verrückte Fragen entwerfen, die die Maus beantworten soll.
Anfänger: Wer, was, wie, wo, warum, wann, wie viel, wie lange, wie oft…
Waren Sie auch schon mal auf dem Holzweg? Manchmal geht es im Leben eben einen Schritt nach vorn und zwei zurück. Wenn Sie auf dem Lebensweg versehentlich falsch abbiegen, sollten sie es machen, wie Annett Louisan. Sie lebt nach dem Motto: „Etwas war vielleicht falsch, doch nicht verkehrt!“.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
So heißt die im Mai 2017 erschienene Single der 21-jährigen Singer-Songwriterin Madeline Juno. Das Lied ist zwar nicht wirklich still, richtet sich aber gegen den Stillstand:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Reichtum einer der Sprache spiegelt sich in Sprichwörtern und Redewendungen. Oft handelt es sich dabei um bildliche Ausdrücke, die anschaulich und nachvollziehbar sind.
B2-Hörverstehen: Lernende versuchen, beim Hören von Marcel Brells Lied ein paar Satzfragmente zu notieren, die mit „Steinen“ zu tun haben
B2-Leseverstehen: Lernende vergleichen ihre Notizen mit dem Liedtext
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was haben Nachtmensch, Nachteule und Nachtschwärmer gemeinsam?
Sie machen die Nacht zum Tag. In Extremfällen gehen sie erst bei Sonnenaufgang zu Bett und leiden dann am nächsten Tag unter Schlafmangel und Augenringen. Von Frühaufstehern werden sie gern als Langschläfer, Schlafmützen oder gar Morgenmuffel bezeichnet.
Idiomatik: Unter Idiomatik versteht man die Gesamtheit der sprachlichen Ausdrücke, die typisch für eine Sprache sind, oft aber nicht wörtlich in andere Sprachen übersetzt werden können. Finde für die oben kursiv geschriebenen Wörter Bedeutungsentsprechungen in deiner Muttersprache.
Im Song „Sonne“ sieht Nachtmensch einer Nachteule schon ziemlich ähnlich:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren