Schlagwort: Techno

Landeskunde

Deep House in der Schweiz

Musikproduzentin Nora En Pure ist DJane mit südafrikanisch-schweizerischen Wurzeln und legt weltweit elektronische Tanzmusik auf. Hier eine Live Session aus der mondänen Feriendestination Gstaad:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vom Superstar der Deep House Szene gibt’s millionenfachangeklickte Streams mit eindrucksvollen Landschaftsvideos aus der Schweiz, z.B. vom Arnensee oder aus  Graubünden.

Kreatives Schreiben zu Instrumentalmusik führt nicht nur zu individuellen Ergebnissen, sondern ermöglicht Binnendifferenzierung. Ein Musikstück ist Ausgangspunkt für alle Teilnehmenden; die Schreibaufgaben sind unterschiedlich und werden an die jeweilige Niveaustufe angepasst.

Ab A1: Ein fiktives Interview mit Nora führen und W-Fragen stellen, ein Elfchen zu Musik schreiben oder ein Akrostichon anfertigen, z.B. zum Wort SCHWEIZ.

Ab A2: Vom Wort zum Satz zum Text. Lernende notieren Wörter, die ihnen beim Hören und Sehen des Videos spontan einfallen. Die Wörter werden gesammelt und besprochen. Lernende treffen anschließend eine individuelle Auswahl und verfassen kurze, einfache Texte.

Ab B1: Schreibmeditation. Bilder und Musik auf sich wirken lassen und auf Deutsch losschreiben.

Auf DeutschMusikBlog gibt’s eine weitere spektakuläre Elektro-Performance, gesendet aus einem Heißluftballon: Techno ohne Club

Fertigkeit Schreiben

Techno ohne Club

Ben Böhmer, Komponist und DJ aus Göttingen, landete mit dem Videostream einer Performance für das Label Cercle einen viralen Hit mit mehr als 26 Millionen Klicks auf YouTube. Der Star der elektronischen Tanzmusik spielte ein Livekonzert aus einem Heißluftballon heraus, der bei Sonnenaufgang über der spektakulären Landschaft Kappadokiens schwebt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreiben zu, mit und durch Instrumentalmusik: Musik hören, Bilder auf sich wirken lassen, Natur erleben. All das gibt keine sprachlichen Muster oder Richtungen vor, sondern ermöglicht Assoziationen und spontane Einfälle, die zum Schreiben anregen.

Binnendifferenzierend arbeiten mit Instrumentalmusik? Kein Problem! Ein Musikstück ist Ausgangspunkt für alle TN; die Schreibaufgaben sind unterschiedlich und werden an die jeweilige Niveaustufe angepasst.

Fiktives Interview ab A1: Du machst ein Interview mit DJ Ben Böhmer. Welche Fragen möchtest du ihm stellen?

Wörterbörse ab A2: TN schreiben auf einen Zettel 5-7 Wörter, die ihnen beim Hören und Sehen des Videos spontan einfallen. Die Wörter werden gesammelt und besprochen. Lernende treffen anschließend eine individuelle Auswahl und verfassen kurze, einfache Texte.

Schreibmeditation ab B1: Zu einer vorgegebenen Überschrift wie „Phantasiereise“ oder „Mein Ausflug mit dem Heißluftballon“ wird spontan geschrieben. . Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zur Methode Freewriting.

Wortschatz / Redewendungen

Techno auf dem Dach der Elphi

Einfach lostanzen und nicht mehr aufhören! Der hypnotische Sound von MEUTE hört sich an, als käme er direkt aus einem Techno-Club. Dabei wird nichts digital am Mischpult produziert, sondern alles live gespielt. Im spektakulären Video auf dem Dach der Hamburger Elbphilharmonie haben die Schlagzeuger und Bläser ihre Instrumente umgehängt und können sich frei bewegen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Instrumentalmusik beschreiben ab A2: Einen subjektiven Höreindruck in Worte zu fassen, gelingt mit den richtigen Adjektiven. Lernende markieren zuerst Adjektive, die sie bereits kennen und erschließen sich dann ein paar zusätzliche Adjektive, die sie interessant finden. Anschließend wählen sie 3-5 Adjektive aus, mit denen sie die Musik von MEUTE beschreiben möchten. Aus der Elbphilharmonie-Session stehen insgesamt 7 Stücke zur Auswahl: Intentional Deep (00:00), Slip (03:45), Kerberos (10:53), Mental Help (16:30), 21:55 (Panda), 25:37 (Expanse), RAW 32:52

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zu MEUTE: Eine Blaskapelle spielt Techno

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr dazu, wie man musikalische Eindrücke verbalisieren kann:

Wortschatz / Redewendungen

Eine Blaskapelle spielt Techno?

Die Marchingband Meute schafft es, elektronische Musik mit akustischen Instrumenten zu spielen. Und das unabhängig von der Steckdose, denn der Sound ist handgemacht. Die elf Profimusiker aus Hamburg funktionieren den Görlitzer Park in Berlin mal schnell in einen Club um. Mit dieser Straßenmusik kann man den Sommer ausklingen lassen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist c.jpg

Instrumentalmusik und B2-Redewendungen aus dem Musikbereich: Was bedeutet