Yvonne Catterfeld fragt sich, ob denn wirklich immer alles besser werden muss:
A2-Grammatik: Lernende bilden den Komparativ und Superlativ zu folgenden Adjektiven
regelmäßig:
- groß (größer, am größten)
 - schnell (schneller, am schnellsten)
 - schwer (schwerer, am schwersten)
 - weit (weiter, am weitesten)
 
unregelmäßig:
- hoch (höher, am höchsten)
 - gut (besser, am besten)
 
A2-Lesen (selektiv): Lernende unterstreichen Grundformen, Komparative und Superlative im Text
Auf DeutschMusikBlog gibt es einen weiteren Eintrag zum Thema Komparativ: „Dein Glück“

Schreibe einen Kommentar