Der Schauspieler und Musiker Dominik Hartz aus Lübeck schreibt Songs mit emotionalen Texten und tanzbaren Beats.
Zu den Besonderheiten der gesprochenen (gesungenen) im Vergleich zur geschriebenen Sprache gehört die Reduzierung von Lauten. Lernende suchen im Songtext nach Verkürzungen. Dabei wird auffallen, dass
die Endsilbe -e in der 1. Person Singular wegfällt: Ich lauf, mach, mal, buchstabier, glaub, schreib, geh, …
die weibliche Form eine zu `ne verkürzt werden kann (wie ´ne Blume auf dem Schutt)
man den Unterschied zwischen dein und deinen kaum hört (ich mal dein‘n Namen auf Papier)
die Endsilbe -en um das -e reduziert werden kann (reim’m, statt reimen; leb’m statt leben, …)
das standardsprachliche nicht zu umgangssprachlich nich verkürzt wird (sind wir nich mehr nur am Anfang)
Verstehens-Experiment: Wie geht es Anfängern, wenn sie mit einem Hörtext konfrontiert werden, der ihnen fremd ist? Fortgeschrittene haben wahrscheinlich vergessen, dass sich Deutsch am Anfang seltsam für sie angehört hat und man das Ohr erst an den Klang gewöhnen musste. Machen Sie den Test und setzen Sie sich ohne Vorentlastung einem Text aus, von dem sie zuerst nicht viel verstehen. Dieses Experiment funktioniert allerdings nur, wenn Sie wenig Erfahrung mit Schweizerdeutsch haben.
Lernende verstehen oft mehr, als sie sich zutrauen. Sie können Texte trotz unbekannter Wörter global, evtl. sogar selektiv verstehen, denn Sie verfügen über Hörstrategien, Weltwissen, Erfahrungs -und Sprachwissen. Man ist einem Text nicht hilflos ausgeliefert!
Schritt für Schritt Verstehens-Inseln bilden:
Im Lyric-Video Wörter identifizieren, die man bereits kennt, z.B. Stadtrand, still, wunderschön, Wasser, Mama, Tod …
Wörter finden, die ähnlich klingen, z.B. bisch-bist, Aafang-Anfang, Ändi-Ende, …
Mehrsprachigkeitsdidaktik: Den schweizerdeutschen Song übersetzen mit KI (z.B. mit ChatGPT) und beide Texte vergleichen.
Am Stadtrand bei der Tramhaltestelle fährt eine neue Woche an.
Hier im Haus aber ist es noch still.
Du bist mir so nah und gleich bist du nicht mehr da.
In all meinen wunderschönen Kindern werde ich dich immer sehen.
Du bist mein Anfang, du bist mein Ende, Mama Be.
Das Wasser fließt beständig weiter, von der Quelle bis ins Meer.
Tropfen um Tropfen, Liter um Liter, dem Tod zum Trotz und zu deiner Ehre.
Landeskunde: Es gibt Berner, die vermuten, dass es sich bei Mama Be nicht um eine reale Person handelt, sondern um die Heimatstadt des Sängers Büne Huber von Patent Ochsner. Hier geht’s zu einem B2-Video der Deutschen Welle: Besuch in Bern, Hauptstadt der Schweiz.
Beethovens „Für Elise“ – simpel, schön und jeder kennt’s! Zu oft gehört wird es jedoch schnell zum musikalischen Tapetenmuster. Um das zu vermeiden, braucht es frischen Wind. Genau das gelingt dem US-Musiker und Komponisten Jon Batiste, der der berühmten Melodie mit einer jazzigen Neuinterpretation neues Leben einhaucht.
Es geht wieder los! Deutschland ist 2024 Gastgeber der Fußballeuropameisterschaft. Zwischen dem 14.06. und 14.07 wird an 10 verschiedenen Orten gespielt. Der offizielle UEFA-Soundtrack 2024 heißt „Fire“ und kommt von der deutschen Pop-Sängerin Leony, der US-Band One Republic und der italienischen Electro-Formation Meduza:
Ob die Fußballfans den kommerziellen Song akzeptieren, wird sich noch zeigen. Oft kristallisieren sich im Lauf der Spiele ganz eigene Hymnen heraus. Gute Chancen hat z.B. Major TomsVöllig losgelöst von der Erde. Der Klassiker der Neuen Deutschen Welle stammt ursprünglich von 1982.
B1-Hörverstehen: Wie funktioniert eigentlich ein Fußball-Song? In der PULS-Musikanalyse geht es um den Unterschied zwischen offiziellen EM-Songs, Fan-Songs, Fernseh-Hymnen und versehentlichen Fußball-Hits.
Landeskunde: In der aktuellen Fußball-Werbung von adidas wird augenzwinkernd die Frage „Typisch deutsch?“ gestellt.
Die KI suno.com kann mithilfe von Prompts Songs erfinden!
Schreiben ab A1: Lernende schreiben eine Eingabeaufforderung auf Deutsch (song description), um einen Song zu einem aktuellen Unterrichtsthema zu erstellen.
Beispiel für ein Prompt: „Ein Popsong in einfacher Sprache zu Kleidungsstücken. Es geht um die Entscheidung, ob man eine Jeans oder ein Kleid anziehen soll und ob Turnschuhe oder Sandalen besser passen.“ Bei Klick auf create generiert die KI je nach gewünschtem Musikgenre und Thema einen Song und ein passendes Bild.
Lesen und Hören: Lernende beschäftigen sich mit dem Text der Song-Erfindermaschine. Sie unterstreichen z. B. alle Textteile, die sie schon verstehen können.
Aussprache: Lernenden singen oder sprechen den Text mit.
Wortschatzbereiche umsetzen: Im Unterricht kann jedes beliebige Unterrichtsthema durch einen Song ergänzt werden. Bei Ihnen geht es gerade um Obst? Wünschen Sie sich einen Schlager zu Äpfeln, Orangen und Bananen und feiern Sie dann gemeinsam mit Ihren Lernenden ein Früchtefest.
Auf der Straße fährt ein Auto und dort sitzt ein Passagier. Wer fährt denn im roten Auto? Wenn Du’s weißt dann sag es mir. Tuut – Tuut! 1-2-3! Guck ins Auto rein! Wer könnte das sein? Ein Hund!
Memory: Farb- und Tierkarten erstellen, die die Kinder beim Hören und Sehen des Musikvideos zusammenordnen können. Lösung:
rot – der Hund
gelb – die Katze
weiß – der Waschbär
schwarz – das Nilpferd
blau – der Krebs
orange – die Giraffe
grün – der Hase
lila – der Affe
braun – der Löwe
rosa – das Ferkel
Mitsingen: Bei jeder Strophe die passende Farbkarte und die entsprechende Tierkarte hochheben. So fällt es leichter, den Text zu memorieren.
Rätsel nach Muster des Songs bilden:
A: Auf der Straße fährt ein Auto und dort sitzt ein Passagier. Wer fährt denn im roten / gelben / grünen/ … Auto? Wenn Du’s weißt dann sag es mir. Tuut-tuut, eins, zwei, drei. Guck ins Auto rein. Wer ist das? / Wer könnte das sein? / Wer fährt da? …
B: Ein Hund/ eine Katze/ …
Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zu Tieren: Das Tier-ABC
Luca Sestak, ein junger Pianist, Komponist und Produzent, hat mit seinem unverwechselbaren Sound und seinen dynamischen Auftritten die internationale Musikszene erobert. Hier eine Kostprobe eines virtuosen Auftritts des Luca Sestak Trios: Die Jazz-Version von C. Ph. E. Bachs Solfeggietto
Kreatives Schreiben zu Musik: Eine einfache Aufwärm-Übung für kreatives Schreiben zu Musik ist das Wortgitter. Dabei wird eine Tabelle (ein Gitter) erstellt und mit Begriffen gefüllt, die einem beim Hören des 4-minütigen Stücks spontan einfallen. Anschließend werden mit diesen Schlüsselbegriffen Texte verfasst, die je nach Sprachstand der Teilnehmenden einfach oder komplex ausfallen können.
Am 24. Februar jährte sich der noch immer andauernde russische Überfall auf die Ukraine zum zweiten Mal. Fünfzehn Songwriter*innen aus Deutschland schlossen sich als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine unter dem Namen 15 für UAzusammen und brachten ein Cover des ukrainischen Songs „Obijmy“ von Okean Elzy heraus – und zwar auf Ukrainisch. Initiator des Projekts war der Berliner Tonmeister und Produzent Simon Gordeev. Ursprünglich als schlichter Gitarre-Stimme-Song konzipiert, entwickelte sich die Aufnahme im Lauf der Produktion zu einem berührenden Antikriegslied, begleitet von Klavier, Chören, Bläsern und Streichern.
Mehrsprachigkeitsdidaktik: Sie unterrichten ukrainische Lernende? Lassen sie diese untersuchen, ob die Übersetzung der Untertitel gelungen ist. Hier bietet sich ein Abschreibdiktat an, bei dem das Video immer wieder kurz gestoppt wird, damit Lernende einzelne Satzteile lesen und abschreiben können. Anschließend werden die Bruchstücke zu einem eigenen Text zusammengefügt, wobei noch Satzzeichen ergänzt werden und auf Groß- und Kleinschreibung geachtet wird.
In ganz Deutschland herrscht Personalmangel. Zahlreiche unbesetzte Stellen gefährden die Mobilität im öffentlichen Nahverkehr. Die BVG(Berliner Verkehrsbetriebe) suchen in ihrer aktuellen Werbekampagne mehr als 1.000 Fahrer*innen, damit Berlin in Bewegung bleibt.
Einfach einsteigen! Sie träumen davon, eine U-Bahn, eine Straßenbahn oder einen Bus durch Berlin zu lenken? Die BVG übernimmt die Kosten der Ausbildung.
Textarbeit mit Untertiteln für A2-B1: Drei Quereinsteigerinnen berichten über ihren abwechslungsreichen Arbeitsalltag in der Hauptstadt. Im Vorfeld können einfache Aufträge zum Hör- und Leseverstehen vergeben werden.
Sie suchen nach lässiger Musik im hektischen Alltag? Ami Warnings neuer Song ermutigt dazu, Zeit zu verschwenden, Wünsche zu verfolgen und Träume zu verwirklichen.
Arbeit mit dem Text: Lernende sammeln Situationen, die Druck verursachen, z.B. das Gefühl
Erwartungen erfüllen zu müssen
funktionieren zu müssen
gefallen zu müssen
es allen recht machen zu müssen
die großen Momente zu versäumen
keine Zeit zum Ausruhen zu haben
keine Möglichkeit zu haben, um Dinge auszuprobieren