ABC-Aktivität: Beim kollaborativen Schreiben auf einem Online-Arbeitsblatt (z.B. Etherpad von ZUMpad) arbeiten mehrere Personen gemeinsam, ortsunabhängig und evtl. sogar gleichzeitig an einem Text. Das perfekte Schreib-Werkzeug für den Online-Unterricht. Etherpads bereits im Primarbereich einsetzen? Na klar, denn zurzeit arbeiten sowieso schon viele unserer kleinen Schüler und Schülerinnen online. Wir wäre es mit einem ABC-Plakat? Kinder erstellen gemeinsam eine Liste mit Wörtern, die sie im Lauf des Schuljahrs kennenlernen. Da diese Liste alphabetisch geordnet wird, kann gleichzeitig die Reihenfolge der Buchstaben trainiert werden.
Bewegungsspiel: Und damit es beim Homeschooling keinen Bewegungsmangel gibt, hier ein Bewegungsalphabet mit Spielideen aus dem Schulsport.
Auf DeutschMusikBlog gibt`s mehr zum ABC: Das Tier-ABC
… ist das Kürzel für Abstand halten, Hygiene, Alltagsmasken und Lüften.
Typisch Deutsch? Begriffe wie stoßlüften, querlüften, Drehkippfenster und Frischluftfanatiker lassen sich schwer in andere Sprachen übersetzen, denn anscheinend stehen sie für Konzepte, die kulturspezifisch sind. Lernende recherchieren, was es mit dem eigenartigen „Stoßlüften“ auf sich hat.
Sie sind bereits wieder im Präsenzunterricht? Dann beherzigen vielleicht auch Sie die Lüftungsregel 20-5-20. Warum nicht gleich ein Ritual draus machen? Nach der Hälfte der Unterrichtsstunde Fenster auf und stoßlüften, Musik an und Bewegung. Songs dauern normalerweise zwischen 3-4 Minuten. Sobald das Lied zu Ende ist, geht’s weiter.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Momentan ist es wichtiger denn je, zusammenzuhalten und aufeinander Acht zu geben. „Wir“ statt „ich“ist auch die Botschaft des Songs Best of us. Hinter der Gemeinschaftsproduktion von WIER (Zusammensetzung aus wir + we) stehen 18 deutsch- und englischsprachige Künstlerinnen und Künstler. Der Erlös aus der Veröffentlichung wird an die Aktion Mensch und Viva con Aguagespendet.
B1-Hörverstehen: Vorher im Text gelesene Sätze beim Hören identifizieren, z.B. von
[Glasperlenspiel] Keiner steht alleine irgendwo
[Christina Stürmer] Kein Weg ist zu weit und nichts zu hoch
[LOTTE] Schritt für Schritt. Und wenn der Boden nachgibt, halt‘ ich dich
[Annett Louisan] Keiner lässt hier irgendwen im Stich
[Sasha] Weg für Weg. Weil’s zusammen so viel leichter geht
[Kayef] Wenn du die Welt auf deinen Schultern trägst
[Philipp Dittberner & LOTTE] Trag‘ ich sie mit, ich trag‘ sie mit
Auf DeutschMusikBlog gibt es noch einen Song, dessen Erlös an Viva Con Agua ging: Phantasiewelt
B1-Schreiben: Wen hättest du gerne auf dem Beifahrersitz? Deinen besten Freund oder deine beste Freundin? Vielleicht ein verstorbenes Familienmitglied? Eine berühmte geschichtliche Persönlichkeit oder eine prominente zeitgenössische Person? Eine Comic- oder Märchenfigur? Über welches Thema würdest du dich gerne mit dieser Person unterhalten? Schreibe einen kurzen fiktiven Dialog.
Das KaDeWe ist Deutschlands renommiertestes Luxus-Warenhaus und mit 60.000 m² Verkaufsfläche der größte Konsumtempel Europas. In der 6. Etage befindet sich die berühmte Feinkostabteilung. Klar, dass die drei Kleinkriminellen der Antilopengang hier schwach werden. In den Taschen ihrer Army-Parkas verschwindet alles, was nicht niet- und nagelfest ist:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
A1-Sehverstehen: Achtung, Ladendiebstahl! Was haben die Antilopengang im KaDeWe mitgehen lassen?
Lernende bekommen Wortkärtchen und legen folgende Produkte in die richtige Reihenfolge: eine Champagnerflasche, Tomaten, Schuhe, Küchenmesser, Turnschuhe und ein T-Shirt, eine Ananas, ein Stück Fleisch, Weinflaschen, Pralinen, eine Jeansjacke/ein Pullover/ein Hut, eine Orange. Das Video darf mehrmals gesehen werden.
Diggi diggi dan dan du dey, dey! Haben Sie Lust, mitzusingen? Es gibt wenige Songs, mit denen man detailliert auf A1 arbeiten kann. Die Muckemacher machen’s möglich!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Komponistin und Jazzpianistin Johanna Summer macht eine Reise in die Vergangenheit und improvisiert eine zweite Stimme zur Komposition ihres 15 Jahre jüngeren Ichs.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Instrumentalmusik und kreatives Schreiben ab B1: Brief an mein jüngeres Ich
Fragen sammeln, z.B.: Welche Ratschläge möchtest du deinem jüngeren Ich gerne mit auf den Weg geben? Wovor würdest du es rückblickend warnen; wozu ermutigen? Welche Ängste würdest du ihm gerne nehmen? Was würdest du aus heutiger Sicht anders machen wollen? …
Redemittel sammeln, z.B.: Liebe/r …. Ich schreibe dir einen Brief aus der Zukunft. Ich habe ein paar wichtige Tipps für dich: … , …, …. Ich denke oft an dich. Denkst du auch mal an mich? Herzliche Grüße von deinem älteren Ich.
Einen Brief mit 3-5 Ratschlägen an sein jüngeres Ich schreiben
B1-Grammatik: Entscheidungsfragen? Liebeskummer? Job-Probleme? Karriere-Optionen? Formulieren Sie eine Frage und lassen Sie sich von einem weiteren Kursmitglied astrologisch beraten. Bei Prognosen kann man das Futur I verwenden. Gebildet wird es mit dem Hilfsverb „werden“ und dem Infinitiv.
B1-Sprechtraining: Warum lohnt es sich, im DaF-Unterricht Warum-Fragen zu stellen? Lernende trainieren dadurch, Sätze zu begründen. Im Songtext gibt es Warum-Fragen, zu denen sich Lernende Begründungen ausdenken sollen:
Warum sagen die Freunde des Mädchens, dass sie seltsam ist?
Warum hat sie sich schon wieder etwas Neues tätowieren lassen?
Warum ist sie nicht mehr so, wie sie mal war?
Warum hat sie sich verändert?
Warum hängt sie in in schicken Bars mit Blendern ab?
Landeskunde:
Der Sandmann ist eine zwiespältige europäische Sagenfigur. Er streut den Menschen Sand in die Augen, damit sie einschlafen. „Jemandem Sand in die Augen streuen“ bedeutet auch,jemandem etwas vormachen, ihn täuschen/ blenden.
Literatur: Der Schriftsteller E.T.A Hoffmann verewigte in seiner Erzählung „Der Sandmann“ die dunkle Seite des Sandmanns.
Zeitgeschichte DDR-BRD: Zum Glück gibt es noch das harmlose Sandmännchen, das den Kindern Gutenachtgeschichten bringt und für angenehme Träume sorgt. Es hat 2019 sein 60-jähriges Jubiläum gefeiert und gilt als Ikone des deutschen Kinderfernsehens.
Auf DeutschMusikBlog wird eine ähnlich zwiespältige Sagengestalt vorgestellt:Rübezahl
Florian Christls Kompositionen werden regelmäßig in den deutschen Klassik-Charts gelistet. Er erschafft eingängige Melodien für Piano, Violinen, Bratschen, Celli und Perkussion.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie kann man Instrumentalmusik für Schreibübungen nutzen? Zum Schreiben braucht man nicht viel: Papier, Stift und eine kreative Idee. Im Hintergrund vielleicht noch eine leise Melodie, die nicht nur Gedanken fliegen lässt, sondern auch dazu dienen kann, einen zeitlichen Rahmen zu setzen.
Wörter sammeln: Über welche Wörter stolpern wir, wenn wir eine fremde Sprache lernen? Es sind oft Wörter, die sonderbar sind oder etwas Schönes bedeuten, sich interessant anhören und vielleicht sogar eine neue Perspektive eröffnen. Schreibe jeden Tag ein deutsches Wort auf einen Zettel, falte ihn zusammen und stecke ihn in ein Glas. So wird dein „Wortschatz“ immer größer.
Kreatives Schreiben: Wenn schon viele Wörter im Glas sind, ziehst du 3-5 heraus und schreibst damit ein paar Sätze, vielleicht sogar eine kleine Geschichte.
Auf DeutschMusikBlog wird eine weitere zeitgenössische Klavierkomposition in Verbindung mit einer Schreibaktivität vorgestellt: Olmo Rosenthal