A2-Hör-Sehverstehen: Teilen Sie Ihre Klasse in 4 Gruppen. Jede Gruppe beantwortet eine W-Frage
1. Für was wird im Video der Berliner Band Die Türen demonstriert? (Für mehr Freizeit)
2. Was rufen die Demonstranten im Chor? („Rentner und Studenten!“)
3. Wo wird demonstriert? (Straße, Stadt, Berlin, Prenzlauer Berg, …)
4. Was steht auf den Plakaten? (Nichts)
A2-Hörverstehen: Was machen Die Türen in ihrer Freizeit? (im Video zwischen 1:00-1:18)
A2-Tabelle ausfüllen beim Klassenspaziergang: Was macht ihr in eurer Freizeit?
B1: Nimm Stellung zu Äußerungen einzelner Demonstranten
„Wenn die anderen zur Arbeit gehen, sagen wir Gute Nacht“
„Wer morgens länger schläft, hält abends länger aus!“
„Das Wochenende muss bis Freitag reichen.“
„Was ist der Mensch? Ein Renten-Tier…“
„Man muss einfach mal zwischendurch freie Zeit haben, um nur zu denken.“
„Einigkeit und Recht und Freizeit.“
„Ahnung von Nichts, aber davon jede Menge…“
„Das Gegenteil von gut ist gutgelaunt.“
Was könnte dieser Hilferuf der Wise Guysbedeuten? „Oh Herr, bitte gib mir meine Sprache zurück!“
Hör- und Leseverstehen: Lernende notieren so viele englische Wörter wie möglich
Übersetzung: Beweisen Sie den Wise Guys, dass man den Song (pardon, das Lied!) auch anders singen kann. Tauschen Sie die englischen Wörter gegen deutsche Wörter aus
Ständig kommt Tim Bendzko etwas dazwischen. Was hält ihn eigentlich davon ab, die Welt zu retten?
Hörverstehen: Beim mehrmaligen Hören den Refrain rekonstruieren
Schreiben: Was hält mich eigentlich davon ab, die Welt zu retten? Variieren Sie den Refrain:
Muss nur noch kurz die Welt retten, danach flieg‘ ich zu dir.
Noch 148 Mails checken
– Noch kurz … (z.B. telefonieren)
– Noch schnell … (z.B. auf Facebook posten)
– Noch eben … (z.B. Hausaufgaben machen)
– Noch … ( z.B. einen Mittagsschlaf machen)
Wer weiß, was mir dann noch passiert, denn es passiert so viel.
Muss nur noch kurz die Welt retten und gleich danach
bin ich wieder bei dir.
Kann es sein, dass ein türkischsprachiges Lied deutsche Wörter enthält? Hören Sie selbst!
Keks, alter Keks wurde zum Youtube-Hit:
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (J. W. Goethe)
Der Autor Axel Hacke behauptet, dass kaum ein Mensch je einen Liedtext richtig verstehe und diese wohl überhaupt nur dazu da seien, den Menschen Material zu liefern, damit ihre Phantasie wirken kann. Anregungen zum Thema finden sie im Kleinen Handbuch des Verhörens:„Der weiße Neger Wumbaba“.
Am Freitag, den 13. kann einiges schief gehen! Begleiten Sie Mark aus dem Hueber-Lehrwerk Ideen bei einem Spaziergang durch den Englischen Garten in München.
Selten gibt es Musikvideos, bei denen ein detailliertes Hörverstehen möglich ist. Der Unglücksblues ist bereits abgestimmt auf Grammatik, Wortschatz und Redemittel der Zielgruppe A1. Neben einer Wiederholung von Richtungsangaben, Körperteilen, Verkehrsmitteln und Wechsel-Präpositionen geht es um das landeskundliche Thema: „Freitag, der Dreizehnte“.