Kategorie: Fertigkeit Hören

Phonetik

Lyric-Videos im Unterricht

Lyric-Videos ermöglichen einen stärkeren Fokus auf den Text, denn es werden immer genau die Textteile eingeblendet, die gerade gesungen werden. Es kann also gleichzeitig gehört, gelesen und gesungen werden. In der Fremdsprache zu singen, trainiert nicht nur Artikulation und Intonation, sondern ist nützlich, um Satzstrukturen zu automatisieren. Probieren Sie es aus mit dem Song „Einfach sein“ von Ami Warning:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Song gibt’s Arbeitsblätter für Schüler*innen und Handreichungen für Lehrkräfte.

In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Norwegen entstanden weitere Lyric-Videos zu Songs der Singer-Songwriterin:

Deutsch mit Musik: digital und live – mit Drive! Für Norwegische Deutschlernende gab es zahlreiche Musik-Workshops, es wurden Materialien zum Herunterladen mit Didaktisierungen zu 10 Songs von Ami Warning entwickelt und es kam zur Aufzeichnung eines Konzerts.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Selektives Hörverstehen: Im Interview beantwortet Ami Warning Fragen norwegischer Schüler*innen.

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr von Ami Warning:

Wortschatz / Redewendungen

Mitten in Berlin

Hanna Batka macht sich auf die Suche nach der großen Liebe. Es geht quer durch die Stadt, doch Berlin ist groß!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A2-Partnerdiktat: Vorentlastung vor dem Hören oder Textrekonstruktion nach dem Hören mit einem „Wechselspiel“.

A2-selektives Lesen: Informationen im Songtext markieren, die dabei helfen könnten, die gesuchte Person zu finden (Mitten in Berlin, Kudamm, U-Bahn, Freitagnacht, Stadtverkehr, Straßen, Park, Ost und West, Stadtgebiete Neukölln und Moabit)

A2-Sprechen: Du bist mitten in Berlin am Kudamm und möchtest Hanna helfen, die große Liebe in Moabit oder in Neukölln finden. Nutze das interaktive Liniennetz der BVG. Starte an der U-Bahnhaltestelle Kurfürstendamm. Verwende Wortschatz zum Thema Stadtverkehr: U-Bahnhaltestelle, U-Bahn in Richtung XY nehmen, einsteigen, fahren bis, umsteigen, aussteigen, …

  • Beispiel: Wie kommt Hanna vom Kudamm nach Moabit?Geh‘ zur U-Bahnhaltestelle Kurfürstenplatz. Nimm die U9 Richtung Osloer Straße. Die nächsten Stationen heißen Zoologischer Garten und Hansaplatz. Die dritte Station heißt Turmstraße. An dieser Haltestelle musst du aussteigen.“

Unterrichtsthema Verkehrsmittel und Mobilität: Arbeitsblätter, Unterrichtsideen und Videos auf der DaF- und DaZ- Plattform ZUM

Landeskunde

AHA plus L

… ist das Kürzel für Abstand halten, Hygiene, Alltagsmasken und Lüften.

Typisch Deutsch? Begriffe wie stoßlüften, querlüften, Drehkippfenster und Frischluftfanatiker lassen sich schwer in andere Sprachen übersetzen, denn anscheinend stehen sie für Konzepte, die kulturspezifisch sind. Lernende recherchieren, was es mit dem eigenartigen „Stoßlüften“ auf sich hat.

Sie sind bereits wieder im Präsenzunterricht? Dann beherzigen vielleicht auch Sie die Lüftungsregel 20-5-20. Warum nicht gleich ein Ritual draus machen? Nach der Hälfte der Unterrichtsstunde Fenster auf und stoßlüften, Musik an und Bewegung. Songs dauern normalerweise zwischen 3-4 Minuten. Sobald das Lied zu Ende ist, geht’s weiter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Momentan ist es wichtiger denn je, zusammenzuhalten und aufeinander Acht zu geben. „Wir“ statt „ich“ ist auch die Botschaft des Songs Best of us. Hinter der Gemeinschaftsproduktion von WIER (Zusammensetzung aus wir + we) stehen 18 deutsch- und englischsprachige Künstlerinnen und Künstler. Der Erlös aus der Veröffentlichung wird an die Aktion Mensch und Viva con Agua gespendet.

B1-Hörverstehen: Vorher im Text gelesene Sätze beim Hören identifizieren, z.B. von

  • [Glasperlenspiel] Keiner steht alleine irgendwo
  • [Christina Stürmer] Kein Weg ist zu weit und nichts zu hoch
  • [LOTTE] Schritt für Schritt. Und wenn der Boden nachgibt, halt‘ ich dich
  • [Annett Louisan] Keiner lässt hier irgendwen im Stich
  • [Sasha] Weg für Weg. Weil’s zusammen so viel leichter geht
  • [Kayef] Wenn du die Welt auf deinen Schultern trägst
  • [Philipp Dittberner & LOTTE] Trag‘ ich sie mit, ich trag‘ sie mit

Auf DeutschMusikBlog gibt es noch einen Song, dessen Erlös an Viva Con Agua ging: Phantasiewelt

Phonetik

Seele

Deutschlernende bezeichnen den ersten Höreindruck der deutschen Sprache selten als gefühlvoll und weich. Die vielen Konsonanten klingen in ihren Ohren eher hart und wirken nur bedingt charmant. Der ständige Wechsel zwischen betonten und unbetonten Silben trägt zudem zu einem abgehackten Gesamteindruck bei. Ein gefühlvolles Kontrastprogramm muss her! Mit deutschsprachigem Soul kann man dem negativen Eindruck etwas entgegensetzen: Im Duett die Deutschamerikanerin Cassandra Steen und Seven, Soulsänger aus der Schweiz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf DeutschMusikBlog gibt es mehr dazu, wie Deutsch für unsere Lernenden klingt:

Fertigkeit Hören

Tanz den Spatz

Unterhaltungskünstler Sven van Thom macht herrlich alberne Popmusik für Kinder

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A1-Bewegungslied:  Bewegungen zu folgenden Ansagen lernen und mittanzen

  • Spatz, Krake, Robbe, Harke
  • einen Knicks machen, High Five geben, Pirouetten drehen, die Hände in die Luft schmeißen und Piep-Piep sagen

A1-Bewegungsdiktat: Lernende diktieren ihren Partnern einige Ansagen. Die richtige Umsetzung der Tanzbewegungen belegt das Hörverstehen.

Wortschatz / Redewendungen

Hast du Zeit?

Smalltalk üben mit Emilio

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A2-Redemittel: Sich verabreden? Nützliche Sätze im Songtext wiederfinden:

  • Sag mir, hast du Zeit?
  • Komm‘, ich hol dich ab!
  • Wir haben uns lange nicht gesehen.
  • Was hab‘ ich verpasst?
  • Lass uns ein paar Runden drehen.

A2-selektives Hörverstehen: Emilio gibt ein Interview. Lernende sammeln 5-8 Informationen, z.B.: Er heißt Emilio Sakraya und ist 22 Jahre alt. Er ist in Berlin geboren. Seine Mutter kommt aus Marokko und sein Vater kommt aus Serbien. Er ist Musiker und Schauspieler. Er wurde muslimisch erzogen. Alle Freunde durften bis neun raus. Er musste schon um sieben zuhause sein. Er hat Kampfsport trainiert. Er hat bei Castings für Schauspieler mitgemacht. Er liebt Berlin, …

Fertigkeit Hören

Verlieren ist das neue Gewinnen!

„Warum krieg‘ ich das alles nicht hin?“ fragen sich resigniert die Beatsteaks feat. Deichkind.

Die Dinge laufen nicht immer so, wie wir es uns wünschen. Aber man kann ja wenigstens so tun als ob, denn selbst wenn ein „L“ für Loser (Verlierer) auf unserer Stirn steht, nehmen es die anderen nicht unbedingt wahr.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 A2- Zuordnungsübung: Sätze aus dem Refrain (im Video bei 1:00-1:25) zusammenordnen lassen und beim Hören überprüfen

  • Montag —– mach‘ ich mir ‘nen Riesenplan
  • Dienstag —– sag‘ ich: „Morgen fang ich an!“
  • Mittwoch —– ist der Akku schon alle (leer)
  • Donnerstag —– immer noch nicht Millionär
  • Freitag —– 24 Stunden wach
  • Samstag —– fällt aus wegen gestern Nacht
  • Sonntag —– bin ich immer noch am schwimmen

Zum Nachlesen: Songtext als Lösungskontrolle

Wortschatz / Redewendungen

Berlin, ick lieb‘ dir so sehr!

Sandhy Sondoro aus Indonesien singt eine Soul-Hymne an Berlin:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vielen Dank für den Musiktipp geht an meinen netten Kollegen Ginan vom Goethe-Institut Bandung!

A2-Lese+ Hörverstehen: Lernende notieren 5 – 10 Sätze aus dem Video

Dialekte-Hotline: Berlinerisch

B2-Text der Deutschen Welle: Vokabeltraining für angehende Berliner

Fertigkeit Hören

Fünfzig Songs

C ARMA & WANJA JANEVA reihten Ausschnitte aus 50 deutschsprachigen Hits aneinander. Für ihr Medley nahmen sie bekannte Liedzeilen und unterlegten sie mit einem neuen Beat:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Selektives Hörverstehen ab A2: Lernende bekommen die Trackliste mit 50 Songs und versuchen beim Hören möglichst viele Zeilen zu identifizieren.

Weiterlesen

Fertigkeit Sprechen

Lächeln, sprechen, Arme hoch!

Ein Schlaganfall kann jeden treffen. Schwierigkeiten beim Lächeln, Sprechen oder beim Arme heben können erste Symptome dafür sein:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A2-Hör- und Sehverstehen: Lernende notieren, was im Video anders ist als sonst

  • Beim Spazieren gehen mit dem Hund fällt dir die Leine aus der Hand.
  • Du willst deine Schuhe anziehen und weißt nicht mehr, wie es geht.
  • Du machst ein Selfie und kannst dein Lächeln nicht mehr kontrollieren; dein Grinsen ist schief.
  • Du hast plötzlich starke Kopfschmerzen; der Kopf dröhnt.
  • Du bist mit Freunden auf einer Party und hast Wortfindungs-Schwierigkeiten; dir fehlen die Worte und es fällt dir schwer, zu sprechen.
  • Das Gesicht ist plötzlich taub auf einer Seite; du kannst das Gesicht weder fühlen noch bewegen.

Inszenierung durch A1-Automatisierung: Merkvers auswendig lernen und mit Mimik und Gestik begleiten

  • Erstens: Lächeln, zeig deine Zähne!
  • Zweitens: Sprechen, fang an zu reden!
  • Drittens: Heb die Arme hoch, die Arme hoch, die Arme hoch!

B1-Leseverstehen: Lernende sammeln Punkte, die das Schlaganfallsrisiko verringern

 

A2-Sprechen: Einen Notruf absetzen mit 5 W-Fragen

Weiterlesen