Kategorie: ab Niveau A1

Grammatik

Wortarten-Diktat

Grammatik bereits im Primarbereich? In der Arbeit mit Kindern wird normalerweise auf Metasprache verzichtet. Es soll gelernt werden, die Fremdsprache zu verwenden, nicht sie zu analysieren. Trotzdem ist es praktisch, wenn Schülerinnen und Schüler zumindest Verben, Adjektive und Nomen identifizieren können, damit die Aufmerksamkeit immer wieder auf sprachliche Besonderheiten gelenkt werden kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer ein Bewusstsein für sprachliche Strukturen aufbauen möchte, könnte ab und zu ein Wortartendiktat durchführen. Mit einem Wortartendiktat wird kein neuer Wortschatz eingeführt. Es dient der Wiederholung und Vertiefung.

a) Die Lehrkraft diktiert Lernwörter der letzten Lektion. Schülerinnen und Schüler entscheiden, um welche Wortart es sich handelt und ordnen sie beim Schreiben in eine mehrspaltige Tabelle ein.

b) Anschließend wird gemeinsam kontrolliert, ob die Wörter richtig geschrieben, – und ob sie der richtigen Wortart zugeordnet wurden. Falls nicht, kann man auf Lerntipps zurückgreifen:

  • Adjektive benennen Eigenschaften von Nomen. Sie beantworten die Frage: „Wie ist eine Person oder Sache?“. Sie werden klein geschrieben und man kann sie steigern.
  • Nomen bezeichnen Lebewesen oder Gegenstände. Sie geben den Dingen Namen. Sie werden groß geschrieben, oft steht davor ein Artikel und es gibt sie meistens in der Einzahl und Mehrzahl.
  • Verben beschreiben Tätigkeiten. Sie werden klein geschrieben und man kann sie konjugieren.

c) Lernstrategien vermitteln: Im Anschluss ist es sinnvoll, in der Spalte für Nomen gemeinsam die Artikel zu ergänzen und daran zu erinnern, dass Artikel und Nomen in der deutschen Sprache immer gemeinsam gelernt werden müssen.

Kostenloses Werkzeug: Wortarten bestimmen mit dem Onlinetool Wortarten-Erkennung

Landeskunde

Mein Lieblingstier ist die Bratwurst

Helene Fischer kann in Rente gehen, denn jetzt kommen die Amigas! Die Girl-Band der Martina Hill Show feiert mit ihrer Hymne auf die Bratwurst Erfolge. Was ursprünglich als Parodie gemeint war, entwickelt sich zum echten Party-Hit für die Karnevalszeit:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A1-Tiermemory: Wort- und Bildkarten zuordnen

A1-Hörverstehen: Kärtchen mit Lieblingstieren beim Hören in die richtige Reihenfolge legen (Lösung: Hai, Pferd, Schmetterlinge, Spinne, Katze, Stute, Bär, Fledermaus).

Typisch Deutsch? In Deutschland besteht eine regelrechte „Wurstkultur“. Wurden früher vor allem Disziplin, Sauberkeit und Pünktlichkeit mit den Deutschen verbunden, sind es heute wenigstens noch Bier, Wurst und Sauerkraut.

B2-Lesen: Die deutsche Esskultur ist untrennbar verbunden mit verschiedenen Wurstsorten. Hier werden die Top-Favoriten vorgestellt.

Auf DeutschMusikBlog gibt es einen weiteren Eintrag:

Fertigkeit Sehverstehen

Rums, die Wolke

Sonne, Wolken, Wind und Regen: Sach- und Fachlernen zum Thema Wetter kommt bereits in der Vorschule dran. Die kleine, freche Wolke Rums nimmt uns mit auf ein Abenteuer und veranschaulicht nebenbei den Wasserkreislauf:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A1-Sehverstehen: Sobald die wichtigsten Wörter bekannt sind (kleine Wolke, hohe Berge, Wind, Sonne, Meer, Tröpfchen, Sturm, Regen, etc.), wird das Video abgespielt. In einem zweiten Durchgang kann immer wieder gestoppt werden, um die neuen Wörter zu entdecken.

A1-Sprechen: Die Lehrkraft kann mithilfe der Kinder die Handlung der einzelnen Strophen zusammenfassen. Beispiel: Die kleine Wolke Rums möchte größer sein. Die Berge ärgern sie. Rums hat einen Freund. Der Wind kann ihr helfen und pustet sie aufs Meer. Die Wärme der Sonne lässt Wasser verdampfen. Rums kann wachsen, etc.

A1-Hören: Bild-Diktat. Ein Blatt wird für ein Wetter-Comic in drei Felder unterteilt. Die Lehrkraft diktiert den Kindern, was sie in die Felder zeichnen sollen. Beispiel:

  1. Zeichne hohe Berge und eine kleine weiße Wolke.
  2. Die Sonne scheint. Wasser verdunstet. Die Wolke ist über dem Meer und wird groß.
  3. Die Wolke ist groß und dunkel. Es regnet. Die Berge werden nass.

Falls die Kinder noch nicht schreiben können, kann die Erzieherin das Comic anschließend beschriften, damit auch die Eltern zuhause die neuen Wörter kennen lernen.

CLIL-Erklärfilme:

Auf DeutschMusikBlog gibt‘s mehr zum CLIL-Thema Wetter:

Landeskunde

Uwe Uwe

Humppa-Musik aus Berlin? Die Wallerts nennen sich seit 2014 offizielle Humppa-Beauftragte Deutschlands:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A1-Visualisierung: Eine Wortwolke erstellen mit den beliebtesten Vornamen des Heimatlandes und mit den beliebtesten Vornamen Deutschlands vergleichen. Redemittel: Sehr beliebt ist der Vorname … ./ Auf Platz eins steht bei den Mädchen … . / Der Jungenname … liegt auch bei uns im Trend. / Den Vornamen … habe ich noch nie gehört, etc.

A1-Phonetik: Im Songtext alle Vornamen unterstreichen und laut aussprechen.

A1-Werbung: Im Werbespot rufen zwei Väter ihre Kinder beim Vornamen. Lernende versuchen jeweils 3-5 Namen zu notieren (Vater 1: Karl, Theodor, Friedrich, Wilhelm, Justus, Friedeberg. Vater 2:  Jan, Lukas, Michi, Jannik, Max, Tom)

B1-Lesen: Deutschlands beliebteste Vornamen

Mehr Humppa-Musik auf DeutschMusikBlog: Humppa Kavalier

Phonetik

Oh Tannenbaum …

… gehört neben Stille Nacht, Heilige Nacht zu den meistgesungenen Weihnachtsliedern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Landeskunde: Melodie, Noten und Geschichte des Lieds

Bilddiktat: Lehrkraft diktiert, was die Kinder in den Umriss des Tannenbaums malen, z.B.

  • Vier rote Äpfel
  • Zwei Kerzen
  • Drei Kugeln
  • Auf die Spitze einen Stern
  • Unter den Baum zwei Päckchen
Sprechzeichnen

Methode Sprechzeichnen: Sprechzeichnen ist eine erzählbegleitende Visualisierung von Texten. Die Methode wird in der Sprachförderung für Kinder verwendet, weil sie Sprache mit Bewegung, Vers und Form verbindet. In der Phonetik eingesetzt, trainiert die Methode eine deutliche und rhythmische Aussprache.

Die 1. Strophe von O Tannenbaum enthält 15 Silben, die langsam gesprochen und währenddessen zeichnerisch begleitet werden. Pro Silbe gibt es einen Teilstrich, nach 15 Silben steht der Tannenbaum. Weiterlesen

ab Niveau A1

Als ich ein Baby war

Ein Lied, das wie das Spiel Koffer packen funktioniert?

Mit „Als ich ein Baby war“ von Rolf Zuckowski kann nicht nur Wortschatz, sondern auch Merkfähigkeit und Konzentration trainiert werden:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A1-Aktivitäten:

  • Basteln: Figuren und Gegenstände des Lieds können als Signalkarten oder Stabfiguren umgesetzt werden.
Vielen Dank für die Bilder aus einem Workshop zum Frühen Fremdsprachenlernen in Poznan!

Weiterlesen

Landeskunde

Eurythmie

Die Eurythmie ist eine 1912 von Rudolf Steiner entwickelte Bewegungskunst, mit der man ein Gedicht, ein Musik- oder ein Theaterstück durch den Körper visualisieren kann.

Bei der Eurythmie wird unterschieden zwischen

  • der Kunstform, die man z.B. an Hochschulen für Kunst studieren kann
  • der pädagogischen Form, die als Unterrichtsfach in Waldorf-Kindergärten und Waldorf-Schulen angeboten wird
  • der Heil-Eurythmie, die als Therapiemethode eingesetzt wird
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum ist die Eurythmie ein wichtiges Unterrichtsfach an Waldorfschulen?

Weiterlesen

Wortschatz / Redewendungen

Eins, zwei, drei, vier. Heute Nacht da feiern wir!

Schlager werden herablassend als seichte Unterhaltungsmusik bezeichnet.

Stimmt! Aber wann kann man schon ab A1 alles verstehen? Schlager machen’s möglich, denn sie sind sprachlich so einfach, dass bereits Anfänger detailliertes Hör- und Leseverstehen leisten können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A1-Lesen und Hören: Reime im Lyric-Video finden

Phonetik

Spiel mir das Lied vom Tod

Häufig sind Texte, die für Deutschlernende auf A1-A2 geeignet sind, nicht besonders interessant. Dass es anders sein kann, beweist der in Berlin lebende Schweizer Tobias Jundt mit seiner Band Bonaparte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die wechselnden Mitglieder der Gruppe verstehen sich als Performance-Künstler. Zur Kunstform Performance passt im DaF-Unterricht die „Sprechmotette“. Mit dieser dramapädagogischen Methode kann inhaltlich Wichtiges betont und eine emotionale Sprechweise ausprobiert werden:

  • Der Text von Lied vom Tod wird zusammen gelesen, unbekannte Wörter können geklärt werden.
  • Lernende markieren anschließend für sich Sätze oder ganze Passagen, die ihnen besonders wichtig sind.
  • Die Lehrkraft liest den kompletten Text deutlich und nicht zu schnell vor. Die anderen sprechen laut und rhythmisch mit, wenn „ihre“ Sätze vorkommen. Dadurch entsteht ein chorisches Sprechen, welches mal stärker und mal schwächer klingt, je nachdem, wie viele Sprecher gerade einstimmen. Sprechen im Chor festigt automatisch und intuitiv rhytmische Sprachmuster und verbessert die Aussprache. Zur zusätzlichen Betonung dienen Fingerschnipsen, Klopfen, Klatschen oder Stampfen.
  • Verstärkt werden kann der Vorgang, wenn während des Sprechens Sätze nicht nur in der Raum gerufen, sondern als Parolen hochgehoben werden.

Weiterlesen

Wortschatz / Redewendungen

Ich zieh‘ auf den Mond

Sie wollen nicht mehr in Anspruch genommen werden und endlich Ihre Ruhe haben? Machen Sie es wie Lary: Sie zieht auf den Mond, weil da keiner wohnt …

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wortschatz trainieren ab A1: „Kofferpacken-Spiel“. Lary packt einen Koffer und nimmt nichts mit. Was würden Sie mit auf den Mond nehmen?

Sach-und Fachlernen:

 

Auf DeutschMusikBlog gibt es einen weiteren Beitrag zum CLIL-Thema Mond