Das Wahrzeichen der Stadt Wuppertal ist die Schwebebahn, ein ingenieurtechnisches Meisterstück der Gründerzeit. Auch heute noch ist sie mit bis zu 80.000 Fahrgästen täglich das beliebteste und meistgenutzte Verkehrsmittel. Originalaufnahmen von 1902 ermöglichen uns eine fantastische Zeitreise:
A2-Grammatik: Präpositionen üben. Lernende beschreiben, was sie wissen und sehen und verwenden dabei Präpositionen, z.B.
Die Wuppertaler Schwebebahn fährt seit 1902.
Die Fahrt mit der Bahn wurde vor fast 120 Jahren gefilmt.
Die Bahn schwebt zwischen Häusern, Bäumen und Straßenlaternen.
Ein Pferd zieht einen Wagen hinter sich.
Eine Frau spaziert auf der Straße.
Die Bahn schwebt über dem Fluss.
Eine andere Bahn kommt ihr entgegen.
Unter der Bahn ist eine Fußgängerbrücke.
Die Bahn fährt durch eine Haltestation, ohne anzuhalten.
Ein Kind sitzt auf einer Schaukel in einem Garten neben der Bahn.
Die Bahn fährt von einer Station zur nächsten.
B1-Grammatik: Lernende vergleichen Vergangenheit (Präteritum) und Gegenwart (Präsens) in einem „Seite an Seite“-Video, z.B.: Im Film von 1902 waren mehr Fußgänger unterwegs. Es fuhren kaum Autos oder Fahrräder auf den Straßen. Dafür gab es Pferdekutschen. Heute fahren viele Autos, Busse und LKWs. Es gibt mehr Straßen, Schilder und Ampeln. Die Haltestellen haben digitale Tafeln.
Das KaDeWe ist Deutschlands renommiertestes Luxus-Warenhaus und mit 60.000 m² Verkaufsfläche der größte Konsumtempel Europas. In der 6. Etage befindet sich die berühmte Feinkostabteilung. Klar, dass die drei Kleinkriminellen der Antilopengang hier schwach werden. In den Taschen ihrer Army-Parkas verschwindet alles, was nicht niet- und nagelfest ist:
A1-Sehverstehen: Achtung, Ladendiebstahl! Was haben die Antilopengang im KaDeWe mitgehen lassen?
Lernende bekommen Wortkärtchen und legen folgende Produkte in die richtige Reihenfolge: eine Champagnerflasche, Tomaten, Schuhe, Küchenmesser, Turnschuhe und ein T-Shirt, eine Ananas, ein Stück Fleisch, Weinflaschen, Pralinen, eine Jeansjacke/ein Pullover/ein Hut, eine Orange. Das Video darf mehrmals gesehen werden.
Unglaublich, Nena ist 60 geworden! Ein Lied ihres neuen Albums „Licht“ heißt wandern. Im Text geht es ums Abschiednehmen und Loslassen:
Der Weg ist eine der beliebtesten Metaphern zum menschlichen Dasein. Wir sprechen vom Lebensweg, vom Unterwegssein, dem Umweg, der Bewegung. Oft ist der Weg ein Symbol für die Suche nach sich selbst.
B1-Redewendungen: Lernende ordnen zu und übersetzen
Diggi diggi dan dan du dey, dey! Haben Sie Lust, mitzusingen? Es gibt wenige Songs, mit denen man detailliert auf A1 arbeiten kann. Die Muckemacher machen’s möglich!
A1-Schreiben: Vom Wort zum Satz zum Text
Lernende schreiben Wörter ab, die sie im Video lesen können und klären die Bedeutung
Sie schreiben mit den Wörtern eigene Sätze
Sie stellen Sätze zu einem Text zusammen
Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr von den Muckemachern: Hallo, Berlin
Die Komponistin und Jazzpianistin Johanna Summer macht eine Reise in die Vergangenheit und improvisiert eine zweite Stimme zur Komposition ihres 15 Jahre jüngeren Ichs.
Instrumentalmusik und kreatives Schreiben ab B1: Brief an mein jüngeres Ich
Fragen sammeln, z.B.: Welche Ratschläge möchtest du deinem jüngeren Ich gerne mit auf den Weg geben? Wovor würdest du es rückblickend warnen; wozu ermutigen? Welche Ängste würdest du ihm gerne nehmen? Was würdest du aus heutiger Sicht anders machen wollen? …
Redemittel sammeln, z.B.: Liebe/r …. Ich schreibe dir einen Brief aus der Zukunft. Ich habe ein paar wichtige Tipps für dich: … , …, …. Ich denke oft an dich. Denkst du auch mal an mich? Herzliche Grüße von deinem älteren Ich.
Einen Brief mit 3-5 Ratschlägen an sein jüngeres Ich schreiben
„Würdest du mich auch noch wollen, wenn du mich nicht schon hättest?“ fragen sich die Locas in Love:
Konditionalsätze erkennt man an der Konjunktion „wenn“. Wenn die Bedingung nicht erfüllbar ist, handelt es sich um einen irrealen Konditionalsatz, in dem Konjunktiv II verwendet werden muss.
B1-Grammatik: Lernende identifizieren Konjunktiv II-Formen im Text.
B1-Grammatik: Entscheidungsfragen? Liebeskummer? Job-Probleme? Karriere-Optionen? Formulieren Sie eine Frage und lassen Sie sich von einem weiteren Kursmitglied astrologisch beraten. Bei Prognosen kann man das Futur I verwenden. Gebildet wird es mit dem Hilfsverb „werden“ und dem Infinitiv.
Die Österreicherin Laura Van Berg beschreibt in ihrem witzigen Song selbstironisch, was sie alles nicht kann. Gut, wenn man sich selbst nicht zu ernst nimmt …
A1-Grammatik: Mit dem Modalverb „Können“ werden Fähigkeiten ausgedrückt. Das Modalverb wird konjugiert und braucht noch ein weiteres Verb im Infinitiv am Satzende. (Ich kann sehr gut tanzen. Du kannst gut zuhören.)
A2-Hörverstehen: Lernende sammeln 3-5 Dinge, die Laura nicht gut kann
Laura kann nicht gut Rad schlagen, Klavier spielen, tanzen, einparken, zuhören, früh aufstehen, pünktlich sein
Laura kann sich nicht gut schminken, konzentrieren, im Spiegel ansehen
A2-Sprechen: Lernende berichten, was sie selbst nicht gut können
Die Protagonistin des Songs muss mit dem Sandmann verwandt sein, denn ihr Tag fängt erst nachts an.
B1-Sprechtraining: Warum lohnt es sich, im DaF-Unterricht Warum-Fragen zu stellen? Lernende trainieren dadurch, Sätze zu begründen. Im Songtext gibt es Warum-Fragen, zu denen sich Lernende Begründungen ausdenken sollen:
Warum sagen die Freunde des Mädchens, dass sie seltsam ist?
Warum hat sie sich schon wieder etwas Neues tätowieren lassen?
Warum ist sie nicht mehr so, wie sie mal war?
Warum hat sie sich verändert?
Warum hängt sie in in schicken Bars mit Blendern ab?
Landeskunde:
Der Sandmann ist eine zwiespältige europäische Sagenfigur. Er streut den Menschen Sand in die Augen, damit sie einschlafen. „Jemandem Sand in die Augen streuen“ bedeutet auch,jemandem etwas vormachen, ihn täuschen/ blenden.
Literatur: Der Schriftsteller E.T.A Hoffmann verewigte in seiner Erzählung „Der Sandmann“ die dunkle Seite des Sandmanns.
Zeitgeschichte DDR-BRD: Zum Glück gibt es noch das harmlose Sandmännchen, das den Kindern Gutenachtgeschichten bringt und für angenehme Träume sorgt. Es hat 2019 sein 60-jähriges Jubiläum gefeiert und gilt als Ikone des deutschen Kinderfernsehens.
Auf DeutschMusikBlog wird eine ähnlich zwiespältige Sagengestalt vorgestellt:Rübezahl