Lehrkräfte finden hier deutschsprachige Musikvideos mit Didaktisierungsvorschlägen für den DaF-und DaZ-Unterricht in unterschiedlichen Altersgruppen und Niveaustufen. Im Archiv gibt es bereits mehr als 470 Beiträge. Gerne können Sie sich kostenlos per E-Mail abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Poesiealbum
Julia Engelmann ist in Deutschland seit Jahren bekannt aus der Poetry-Slam-Szene. Jetzt gibt es Musik der Künstlerin. Ihr Poesiealbum enthält den nachdenklichen Song „Kleiner Walzer“:
Landeskunde: Was ist ein Poesiealbum? Ein Poesiealbum ist ein Erinnerungs- und Freundschaftsbuch. Man schreibt kurze Gedichte, Zitate oder lustige Sprüche für Freunde hinein. Außerdem malt oder klebt man Bilder dazu.
Schreib-Projekt ab A2: „Mein Poesiealbum“. Du brauchst ein Heft oder ein kleines Buch. Lass’ deine Mitschüler und Lehrer einen kurzen Text auf Deutsch hineinschreiben.
Hier einige Textbeispiele … Weiterlesen
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
Kurz den Adrenalinspiegel müder Vorschulkinder erhöhen? Dann sollte man den Bi-Ba-Butzemann tanzen!
Wortschatzarbeit mit Fühlsack: Gegenstände erraten und Wortschatz erweitern
- 5-8 Gegenstände in den kleinen Sack vom Bi-Ba-Butzemann legen und die Kinder tasten und raten lassen, um was es sich handelt, z.B. einen Apfel, eine Nuss, einen Löffel, ein Buch, ein Playmobilmännchen.
Zum Ausklang noch die Feinmotorik trainieren? Ausmalbild für die Vorschule
Inszenierung: A1-Text und Spielanleitung Weiterlesen
Liebe im digitalen Zeitalter
… ist nicht so einfach. RIN hat dem Problem seinen neuen Hit „Data Love“ gewidmet. Während sein Baby „Facetime“ will, steht er auf der Bühne und hat „Stagetime“. Ein Anruf von Angesicht zu Angesicht ist nicht möglich, weil er angeblich keinen Empfang hat. Blaue Haken an den WhatsApp-Nachrichten zeigen, dass er ihre Nachricht zwar gelesen -, aber keine Lust oder Zeit zum Antworten hat. Für seine Facebook-Verehrerinnen ist er jedoch 24 Stunden, 7 Tage die Woche erreichbar.
B1-Lesen: Songtext
B1-Redeanlass: Werden Beziehungen heutzutage hauptsächlich auf WhatsApp ausgetragen, aber kaum im echten Leben?
Leiser
Wenn der Partner nur noch von sich selbst und der Partyszene erzählt, stimmt irgendetwas nicht. Im Song „Leiser“ geht es LEA genau um dieses Thema. Auch ihre Freunde haben schon bemerkt, dass sie neben ihrem Freund immer stiller wird.
B1-Lyrics: Den Text vor dem Hören lesen
Hit als Remix: Tanzbare Version
A-E-I-O-U, du gehörst auch mit dazu!
Ins neue Jahr starten mit Tanz und Bewegung? Falls Sie gerne mit dem TPR-Ansatz arbeiten, dann ist diese Choreographie das Richtige für Ihren Unterricht im Vorschul- und Primarbereich:
A1-Wortschatz lernen und das Lied mitsingen: Komm, lass uns tanzen!
Die Buchstaben A, E, I, O, U und die Umlaute Ä, Ö, Ü sind Vokale. Vokale klingen alleine, sie heißen deshalb auf Deutsch „Selbstlaute“. An die Konsonanten hängen wir beim Sprechen einen Vokal an, um sie besser aussprechen zu können (be, ce, de, …). Der Begriff Konsonant wird vom Lateinischen (consonare = mitklingen) abgeleitet.
Kostenlose Übungsblätter: Vokale und Konsonanten identifizieren und differenzieren
Fake Love
Rückblick auf den Musikmarkt 2017: Warum dominierte Bausa monatelang die deutschen Charts mit seinem Hit „Was du Liebe nennst“? Dass dieses Lied sich erfolgreich acht Wochen lang auf Platz 1 der deutschen Singlecharts halten konnte, lag sicher nicht am trashigen Video oder am eher mäßigen Text, sondern an der Melodie, die sofort hängen bleibt und mitgesungen werden kann.
Hier ein Cover von Jona Selle:
Mitsingen ab A1: Den Ohrwurm nicht nur singen, sondern mit Gitarre, Ukulele oder Klavier begleiten
C1-Denglisch: In letzter Zeit hört man im Deutschen verstärkt Verbindungen mit dem Wort „Fake“.
Mit einem „Fake“ ist eine Fälschung oder eine Vortäuschung gemeint. Neben der Fake, der Faker und etwas faken gibt es bereits eine Fake-Identität, einen Fake-Account und einen Fake-User. Bei Fake-News handelt es sich um alternative Fakten. Wenn Bausa über Fake Love singt, wird deutlich, dass heutzutage nicht nur Informationen Definitionssache sind, sondern auch Gefühle.
Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr von Bausa: 100 km/h
Stille Nacht
Großes Theater mit kleinen Darstellern: Der Weihnachts-Welthit in einer Umsetzung des Salzburger Marionettentheaters.
B1-Video: Alle Jahre wieder …
Wie a Kind
Die Österreicherin Ina Regen beweist, wie ausdrucksstark Lieder im Dialekt sein können:
B1-Zuordnungsübung: Lernende versuchen, dem Originaltext hochdeutsche Entsprechungen zuzuordnen. Die Solokünstlerin hat uns freundlicherweise den Text zur Verfügung gestellt. Vielen Dank und Grüße nach Wien!
In der Weihnachtsbäckerei
In der Adventszeit wird überall im deutschsprachigen Raum gebacken. Auch Otto legt einen Klassiker von Rolf Zuckowski neu auf und veranstaltet für die Sendung mit der Maus eine riesengroße Kleckerei:
Zum Mitsingen: In der Weihnachtsbäckerei
B2-Lesen: Zehn süße Gründe den Advent zu lieben
Ohne uns kommst du heut‘ Nacht nicht heim!
Bereits 3 Millionen Klicks: Die neueste Werbung der Berliner Verkehrsbetriebe ist eine Cover-Version des 80er Jahre Hits „Ohne dich“ der Band „Münchener Freiheit“:
A1-Sehverstehen: Verkehrsmittel sammeln und im Video prüfen, welche gezeigt werden (Bus, Roller/ Vespa, Auto, U-Bahn, Tram/ Straßenbahn)
A2-Grammatik: Weilsätze bilden. Warum brauchen die vier Hauptdarsteller dringend ein öffentliches Verkehrsmittel?
- Die Frau in der Kneipe braucht einen Bus, weil …( sie sich beim Date langweilt).
- Der Rollerfahrer braucht eine Tram, weil … (er keinen Führerschein mehr hat).
- Der Mann braucht eine U-Bahn, weil … (er kein Geld mehr fürs Taxi hat).
- Ein Mann braucht einen Bus, weil … (er einen schlechten Witz gemacht hat).
Auf DeutschMusikBlog gibt es eine weitere Coverversion von „Ohne dich…“: Senza te
Sie sind ein BVG-Fan? Auf DeutschMusikBlog gibt weitere Clips: