Der Begriff „Ghosting“ kommt aus dem Englischen und kann übersetzt werden mit dem wortlosen Kontaktabbruch von Beziehungen und Freundschaften. Wie ein Geist verschwindet ein Mensch ohne Abschiedsgruß oder Erklärung. Jemanden zu ghosten gilt als ziemlich unhöflich, trotzdem passiert es relativ häufig.
Arbeit mit dem Text ab A2: Lernende lesen und sprechen den Songtext vorab in einer vereinfachten Version, z.B. als Comic, generiert mit https://makebeliefscomix.com/. Anschließend hören und lesen sie den Songtext und können mehr verstehen, denn sie haben sich vorab mit den Inhalten auseinandergesetzt.


B1-Erfahrungsaustausch: Bist du schon mal geghostet worden oder hast du schon mal jemanden geghostet?
B1-Lesen: Auf Ghosting reagieren

 
  Sehverstehen ab A1: Lernende notieren Produkte, die sie im Video sehen. Anschließend legen sie eine Tabelle an und sortieren den Wortschatz nach dem Artikel.
 Sehverstehen ab A1: Lernende notieren Produkte, die sie im Video sehen. Anschließend legen sie eine Tabelle an und sortieren den Wortschatz nach dem Artikel.

