Die Nordlichter Jan Delay und Marteria haben mit ihrem aktuellen Song eine Hymne für Nachteulen und andere schräge Vögel geschaffen, in der Hoffnung, dass die Clubs bald wieder öffnen. Die Musik erinnert an Daft Punk, dazu tanzen die witzigen Puppen von Martin Reinl.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
B1-Lesen:Jan Delay hat eine Stimme mit Wiedererkennungseffekt, auch wenn er ziemlich nuschelt. Es lohnt sich also, den Text vorher zu lesen, um dann beim Hören mehr zu verstehen.
Helene Fischer kann in Rente gehen, denn jetzt kommen die Amigas! Die Girl-Band der Martina Hill Show feiert mit ihrer Hymne auf die Bratwurst Erfolge. Was ursprünglich als Parodie gemeint war, entwickelt sich zum echten Party-Hit für die Karnevalszeit:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
A1-Hörverstehen: Kärtchen mit Lieblingstieren beim Hören in die richtige Reihenfolge legen (Lösung: Hai, Pferd, Schmetterlinge, Spinne, Katze, Stute, Bär, Fledermaus).
Typisch Deutsch? In Deutschland besteht eine regelrechte „Wurstkultur“. Wurden früher vor allem Disziplin, Sauberkeit und Pünktlichkeit mit den Deutschen verbunden, sind es heute wenigstens noch Bier, Wurst und Sauerkraut.
In der Europahymne vertonte Ludwig van Beethoven 1785 das berühmte Gedicht „An die Freude“ von Friedrich Schiller. In dieser Ode wird das Freudenthema verknüpft mit dem Solidaritätsgedanken „Alle Menschen werden Brüder“. Hier die Hymne umgesetzt durch einen Flashmob in Nürnberg:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren