Schlagwort: KI

Fertigkeit Hören

Mama Be

Verstehens-Experiment: Wie geht es Anfängern, wenn sie mit einem Hörtext konfrontiert werden, der ihnen fremd ist? Fortgeschrittene haben wahrscheinlich vergessen, dass sich Deutsch am Anfang seltsam für sie angehört hat und man das Ohr erst an den Klang gewöhnen musste. Machen Sie den Test und setzen Sie sich ohne Vorentlastung einem Text aus, von dem sie zuerst nicht viel verstehen. Dieses Experiment funktioniert allerdings nur, wenn Sie wenig Erfahrung mit Schweizerdeutsch haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lernende verstehen oft mehr, als sie sich zutrauen. Sie können Texte trotz unbekannter Wörter global, evtl. sogar selektiv verstehen, denn Sie verfügen über Hörstrategien, Weltwissen, Erfahrungs -und Sprachwissen. Man ist einem Text nicht hilflos ausgeliefert!

Schritt für Schritt Verstehens-Inseln bilden:

  • Im Lyric-Video Wörter identifizieren, die man bereits kennt, z.B. Stadtrand, still, wunderschön, Wasser, Mama, Tod …
  • Wörter finden, die ähnlich klingen, z.B. bisch-bist, Aafang-Anfang, Ändi-Ende, …

Mehrsprachigkeitsdidaktik: Den schweizerdeutschen Song übersetzen mit KI (z.B. mit ChatGPT) und beide Texte vergleichen.

  • Am Stadtrand bei der Tramhaltestelle fährt eine neue Woche an.
  • Hier im Haus aber ist es noch still.
  • Du bist mir so nah und gleich bist du nicht mehr da.
  • In all meinen wunderschönen Kindern werde ich dich immer sehen.
  • Du bist mein Anfang, du bist mein Ende, Mama Be.
  • Das Wasser fließt beständig weiter, von der Quelle bis ins Meer.
  • Tropfen um Tropfen, Liter um Liter, dem Tod zum Trotz und zu deiner Ehre.

    Landeskunde: Es gibt Berner, die vermuten, dass es sich bei Mama Be nicht um eine reale Person handelt, sondern um die Heimatstadt des Sängers Büne Huber von Patent Ochsner. Hier geht’s zu einem B2-Video der Deutschen Welle: Besuch in Bern, Hauptstadt der Schweiz.

    Dialekte Hotline vom Goethe-Institut: Schweizerdeutsch

    Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zur Schweiz:

    Grammatik

    Rosaroter Tee

    Der 19-jährige Österreicher bac hat im DACH-Raum mit seiner Single „Rosaroter Tee“ einen Hit gelandet:

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Reihenübung zur Automatisierung von Adjektivdeklination im Akkusativ:

    • Person 1: Willst du einen rosaroten Tee und ein Oreo-Soufflé?
    • Person 2: Ich nehme gern den rosaroten Tee und das Oreo Soufflé. Und du? Willst du einen großen Milchkaffee und ein Schoko-Croissant?
    • Person 3: Ich nehme gern den großen Milchkaffee und das Schoko-Croissant. Und du? Willst du ein stilles Wasser und einen Apfelkuchen?
    • Person 4: Ich nehme gern das stille Wasser und den Apfelkuchen. Und du? Willst du einen grünen Tee und eine Erdbeer-Torte?
    • Person 5: …

    Schreiben ab A2: Lernende erstellen passend zu den Vorschlägen Bilder mit Dall-E und schreiben kleine Texte als Bildbeschreibung dazu, um die Adjektivdeklination zu wiederholen.

    Eine eigene Strophe als Antwort auf bacs Frage erfinden? Hier ein TikTok-Beispiel

    Online üben:

    Landeskunde

    Deepfakes

    Sieht aus wie echt, ist aber gefälscht? Ein „Deepfake“ ist ein Bild oder Video, das mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) so verändert wurde, dass es echt aussieht, aber nicht echt ist. Zum Beispiel könnte jemand ein Video machen, in dem es so aussieht, als ob eine berühmte Person etwas sagt oder tut, was sie nie wirklich gesagt oder getan hat. Kabarettist Chris Boettcher hat diese Technik 2022 genutzt, um Angela Merkels inoffizielles Abschiedslied nach 16 Jahren Kanzlerschaft zu schreiben:

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Medienerziehung: Diese Technik kann sowohl für lustige als auch für gefährliche Zwecke verwendet werden. Es ist wichtig, solche manipulierten Inhalte zu erkennen und zu wissen, dass nicht alles, was man sieht, echt ist. Hier ein Erklärvideo für den Sekundarbereich „Deepfakes. Wie Videos gefälscht werden.

    ab Niveau A2

    Nein!

    Ayliva (Elif Akar) gehört derzeit zu den erfolgreichsten und beliebtesten Künstlerinnen. Die deutsche Sängerin mit türkischen Wurzeln ist bekannt für ihre emotionalen Balladen über gescheiterte Beziehungen. Ihr Song „Nein!“ steht derzeit auf Platz 3 der deutschen Singlecharts: tanzbare Musik und ein Video im Stil der 80er-Jahre.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Leseverstehen und Phonetik ab A2: Den Text lesen und laut mitsprechen

    Arbeit mit KI, z.B. ChatGPT: Lernende recherchieren 10 Fakten zu Ayliva und erstellen damit ein Quiz für einen Partner, eine Partnerin.

    ab Niveau B1

    Applaus

    Im Song Applaus von K.I.Z stellt Maxim den Prototypen eines Narzissten dar. Kaum verließ  er den Kreißsaal, war sein erstes Wort schon „Ich“! Im Video steht er vor dem Louvre auf dem Treppchen, signiert Autogrammkarten und weibliche Fans applaudieren ihm.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    B1-Recherche: Lernende sammeln Kennzeichen von Narzissmus. Dies könnte z.B. über einen KI-Chatbot mit folgendem Prompt geschehen: „Was sind typische Anzeichen von Narzissmus, formuliert in einfacher Sprache?“

    B1-Textanalyse: Anschließend wird der Songtext mit den Ergebnissen der Recherche abgeglichen:

    • Narzisstische Menschen haben eine übertriebene Selbstwahrnehmung und reden gerne darüber, wie großartig sie sind: „Ich bin ein Superstar, Baby, das ist googlebar“.
    • Narzissten haben ein ständiges Bedürfnis nach Aufmerksamkeit und Bewunderung: „Das Einzige, das mich zum Schweigen bringt, ist Applaus, Applaus, Applaus!“.
    • Narzissten denken oft nur an sich selbst und haben wenig Interesse an anderen. Maxim singt: „Ich guck‘ auf die Uhr, sobald die andern was erzähl’n“.
    • Nicht wahrgenommen zu werden, löst große Ängste in Narzissten aus: „Wenn die Scheinwerfer ausgeh’n, bin ich unsichtbar.“ Oder: „Ich muss einzigartig sein, ansonsten wechseln sie mich aus.“

    Fertigkeit Schreiben

    Songs erfinden mit KI

    Die KI suno.com kann mithilfe von Prompts Songs erfinden!

    Schreiben ab A1: Lernende schreiben eine Eingabeaufforderung auf Deutsch (song description), um einen Song zu einem aktuellen Unterrichtsthema zu erstellen.

    Beispiel für ein Prompt: „Ein Popsong in einfacher Sprache zu Kleidungsstücken. Es geht um die Entscheidung, ob man eine Jeans oder ein Kleid anziehen soll und ob Turnschuhe oder Sandalen besser passen.“ Bei Klick auf create generiert die KI je nach gewünschtem Musikgenre und Thema einen Song und ein passendes Bild.

    Lesen und Hören: Lernende beschäftigen sich mit dem Text der Song-Erfindermaschine. Sie unterstreichen z. B. alle Textteile, die sie schon verstehen können.

    Aussprache: Lernenden singen oder sprechen den Text mit.

    Wortschatzbereiche umsetzen: Im Unterricht kann jedes beliebige Unterrichtsthema durch einen Song ergänzt werden. Bei Ihnen geht es gerade um Obst? Wünschen Sie sich einen Schlager zu Äpfeln, Orangen und Bananen und feiern Sie dann gemeinsam mit Ihren Lernenden ein Früchtefest.

    Fertigkeit Lesen

    Einhundert km/h

    Bausa hat einen neuen Song veröffentlicht, in dem es um eine turbulente Beziehung geht: „Es wurde laut. Es wurde spät. Es wurden Herzen gebrochen auf unsrem Weg.“

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    B1-Hör- oder Leseverstehen: Die Konjunktion oder kann zwei Hauptsätze miteinander verbinden. Lernende beenden Sätze aus dem Refrain und können ihn dadurch leichter auswendiglernen, um später mitzusingen.

    • Lassen wir uns fall’n oder …?
    • Lässt du dich drauf ein oder …?
    • Gibst du mir noch Zeit oder …?
    • Bist mit dabei oder …?
    • Nimmst du mir den Kummer oder …?

    Textinterpretation: Wie analysiert man eigentlich einen Songtext?

    • Man kann im ersten Schritt das Lied anhören, um die Stimmung einzufangen.
    • Dann könnte man den Text untersuchen, um die Kernaussage zu entdecken.
    • Anschließend könnten wichtige Textstellen markiert werden, die die Kernaussage unterstützen.

    Arbeit mit KI (Künstlicher Intelligenz): Wer mag, kann seine eigene Interpretation mit der Interpretation von Künstlicher Intelligenz vergleichen. Songtell ist eine kostenlose Plattform, die KI nutzt, um die Bedeutung von Songtexten zu erschließen. Und so funktioniert es: Die Seite https://www.songtell.com/de aufrufen, den Titel des gewünschten Songs eintippen, in diesem Fall Bausa – 100 km/h und den maschinengenerierten Text lesen.

    Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr von Bausa: Fake love

    Fertigkeit Sprechen

    Marco

    Wenn Sie den schwungvollen Sound der Zeichentrickserie „Herr Rossi sucht das Glück“ aus den 1970-er Jahren mögen, wird Ihnen sicher auch Yvon Jansens „Marco“ gefallen:

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Performative Didaktik: Der Text handelt von einem unangenehmen Typen aus Berlin, der sich ungefragt in den Gedanken festsetzt. Es geht von morgens bis abends nur noch um Marco. Wie kann man das Kreisen der Gedanken unterbrechen? Inszenieren Sie eine kleine Talkshow, bei der das Problem geschildert wird. Welche Tipps gibt der Moderator seinem Gast, um den nervigen Marco endlich aus dem Kopf zu bekommen?

    Arbeit mit KI (Künstlicher Intelligenz): Lernende geben einem Chatbot, z.B. ChatGPT, die Anweisung, einen einfachen Dialog für eine Talkshow zu entwickeln. Dieser wird dann im Unterricht mit verteilten Rollen gesprochen. Hier finden Sie ein Beispiel für die Integration von KI in den DaF- und DaZ-Unterricht.

    Mitspielen: Sie möchten das Lied mit Gitarre, Ukulele oder Klavier begleiten? Hier geht’s zu den Akkorden.