Schlagwort: kreatives Schreiben

Fertigkeit Schreiben

Nur wir beide

Die Kölner Band AnnenMayKantereit hat nach längerer Pause ein Lied zum Mitsummen veröffentlicht, mit einem einfachen, emotionalen Text und handgemachter Musik, ganz ohne elektronische Verstärkung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Lied im Unterricht mit Gitarre, Ukulele oder Klavier begleiten? Hier geht’s zu den Griffen.

Schreibimpuls: „Wir rennen zur Haltestelle, aber die letzte Bahn ist gerade abgefahren“. Beschreiben, was danach passiert, als ob es eine Filmszene wäre.

B1-Miniprojekt: Songtexte zu übersetzen ist fürs Sprachenlernen sehr effektiv, weil es dazu führt, sich intensiv und bewusst mit Syntax und Wortwahl zu beschäftigen. Das Lied in die eigene Sprache übersetzen und veröffentlichen unter Lyricstranslate. Dazu unten auf „Add new translation“ klicken.

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr von AnnenMayKantereit

Landeskunde

Neukölln

Der Berliner Stadtteil Neukölln ist für sein multikulturelles Flair bekannt. In den geschäftigen Straßen des Bezirks findet man neben Secondhandläden, orientalischen Bäckereien und Discountern auch viele angesagte Clubs, Bars und Cafés. Der Berliner Jazzpianist Johannes Bigge hat das Lied „Neukölln“ des Liedermachers Felix Meyer instrumental interpretiert:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sehverstehen und kreatives Schreiben zu Instrumentalmusik ab A1: Das poetische Video erinnert an Filme der Stummfilmzeit. Es zeigt Szenen, die möglicherweise das Leben und die Stimmung im Berliner Stadtteil Neukölln einfangen sollen – die genaue Interpretation bleibt jedoch dem Zuschauer überlassen. Lernende notieren beim Sehen Verben (z. B. etwas anschauen, spazieren, Fotos machen, tanzen, einen Zettel lesen, sich freuen, träumen, etwas zeigen, etwas erklären, Bilder auf dem Handy anschauen, …). Im zweiten Schritt schreiben sie mithilfe der Verben auf, was man bei einem Spaziergang durch Neukölln erleben kann.

B1-Lesen: Neukölln, eins der coolsten Viertel der Welt.

Fertigkeit Schreiben

Bach und Jazz

Luca Sestak, ein junger Pianist, Komponist und Produzent, hat mit seinem unverwechselbaren Sound und seinen dynamischen Auftritten die internationale Musikszene erobert. Hier eine Kostprobe eines virtuosen Auftritts des Luca Sestak Trios: Die Jazz-Version von C. Ph. E. Bachs Solfeggietto

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kreatives Schreiben zu Musik: Eine einfache Aufwärm-Übung für kreatives Schreiben zu Musik ist das Wortgitter. Dabei wird eine Tabelle (ein Gitter) erstellt und mit Begriffen gefüllt, die einem beim Hören des 4-minütigen Stücks spontan einfallen. Anschließend werden mit diesen Schlüsselbegriffen Texte verfasst, die je nach Sprachstand der Teilnehmenden einfach oder komplex ausfallen können.

Wortschatz / Redewendungen

Baum

Man kann den Baum als Sinnbild des Lebens betrachten, wobei die Wurzeln für Stabilität sorgen, der Stamm Kraft und Wachstum symbolisiert und die Äste bis in den Himmel reichen. Der Baum hat es Singer-Songwriterin Mine angetan: Fest im Leben stehen, gut verwurzelt und gleichzeitig breit verästelt sein. Im Refrain singt Mine: „Ich bin so alt, ich bin ein Baum. Ich gieß‘ mich selbst, denn ich bin schlau. Werde geboren und werde dann groß. Lerne zu leben und dann bin ich tot.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Idiomatik ab B2: Die deutsche Sprache kennt viele Redewendungen rund um Holz, Bäume und Wald. Was bedeutet z.B.

  • Holz in den Wald tragen
  • Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen
  • Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus
  • Sich wie die Axt im Walde benehmen

B2-Kreatives Schreiben zum Thema „Hoffnung“ mit Zitat und Bildimpuls: Redewendungen und Sprichwörter sind häufig sehr bildhaft, d.h. sie rufen konkrete Bilder hervor und eignen sich zur Emotionalisierung von Sprache. Berühmt geworden ist der Martin Luther zugeschriebene Spruch „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen.“ Sie suchen nach einem inspirierenden Schreibanlass zum Thema Hoffnung? Bringen Sie Luthers Zitat und das Bild eines Apfelbaumes mit in den Unterricht und geben Sie Ihren Lernenden etwas Zeit, um Stichpunkte zu notieren, aus denen später kleine Texte entstehen können.

Seminardidaktik: Die Evaluations-Methode „Apfelbaum“ (in Anlehnung an die Methode „Baum der Erkenntnis“)  kann am Ende eines Projekts oder einer Fortbildung eingesetzt werden, um Erkenntnisse zu visualisieren.

Landeskunde

Deep House in der Schweiz

Musikproduzentin Nora En Pure ist DJane mit südafrikanisch-schweizerischen Wurzeln und legt weltweit elektronische Tanzmusik auf. Hier eine Live Session aus der mondänen Feriendestination Gstaad:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vom Superstar der Deep House Szene gibt’s millionenfachangeklickte Streams mit eindrucksvollen Landschaftsvideos aus der Schweiz, z.B. vom Arnensee oder aus  Graubünden.

Kreatives Schreiben zu Instrumentalmusik führt nicht nur zu individuellen Ergebnissen, sondern ermöglicht Binnendifferenzierung. Ein Musikstück ist Ausgangspunkt für alle Teilnehmenden; die Schreibaufgaben sind unterschiedlich und werden an die jeweilige Niveaustufe angepasst.

Ab A1: Ein fiktives Interview mit Nora führen und W-Fragen stellen, ein Elfchen zu Musik schreiben oder ein Akrostichon anfertigen, z.B. zum Wort SCHWEIZ.

Ab A2: Vom Wort zum Satz zum Text. Lernende notieren Wörter, die ihnen beim Hören und Sehen des Videos spontan einfallen. Die Wörter werden gesammelt und besprochen. Lernende treffen anschließend eine individuelle Auswahl und verfassen kurze, einfache Texte.

Ab B1: Schreibmeditation. Bilder und Musik auf sich wirken lassen und auf Deutsch losschreiben.

Auf DeutschMusikBlog gibt’s eine weitere spektakuläre Elektro-Performance, gesendet aus einem Heißluftballon: Techno ohne Club

Fertigkeit Schreiben

Viertel nach drei

Am 11.11.22 erschien das neue Album von Noa Levi. Im aktuellen Song geht es um eine Trennung, die noch nicht ganz akzeptiert wurde:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Songtexte auf Deutsch mitzusingen oder mitzusprechen lohnt sich, denn es trainiert Intonation und Artikulation. Wenn man sich vorher mit dem Text auseinandersetzt, fällt es leichter, die Zeilen zu memorieren. Das kann z.B. in Form eines Diktats geschehen oder als einfache Abschreibübung. Abschreiben macht mehr Spaß, wenn man die Zeilen in ein interessantes Layout bringt, z.B. mit dem Tool FESTISITE. Und so funktioniert’s: Den Text direkt ins Textfeld schreiben oder hineinkopieren, in Form bringen (Spirale, Herz, Wellen) und eine PdF-Datei erzeugen.

Auf DeutschMusikBlog gibt’s ein weiteres Beispiel für kreatives Text-Layout: Herzschmerz

Wortschatz / Redewendungen

Beste Filmmusik

Star-Komponist Hans Zimmer hat zum dritten Mal den Golden Globe in der Sparte „Beste Filmmusik“ gewonnen. Mit seiner Instrumentalmusik verdichtet er Atmosphäre, vertont Bilder und macht Gefühlszustände hörbar.

Bei einem Wettbewerb konnten Regisseur*innen passend zu Zimmers Filmkomposition „Time“ aus Inception Kurzfilme drehen. Der Beitrag der Deutschiranerin Shahrzad Mazloumsaki aus Bochum machte das Rennen mit einem Experiment: Zufällig gewählte Personen erzählten der Filmemacherin sehr persönliche Geschichten. Anschließend hörten sie die Filmmusik „Time“ aus Inception und die Regisseurin filmte ihre Reaktionen auf die Musik. Zimmers Musik erzeugte eine starke emotionale Resonanz und wirkte wie ein Katalysator.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Internetrecherche ab A1:

  • Für welche Filme bekam Zimmer den Golden Globe? (1995: König der Löwen, 2001: Gladiator, 2022: Dune)
  • Für welche Filme schrieb der gebürtige Frankfurter noch den Soundtrack? (z.B. Rain Man, Miss Daisy und ihr Chauffeur, Thelma & Louise, Fluch der Karibik, Blade Runner 2049, …)

Kreatives Schreiben ab B1: Im Video werden die persönlichen Geschichten der Protagonisten nur gefilmt, nicht mit Ton aufgenommen. Lernende suchen sich eine Person aus und erfinden deren Geschichte.

Assoziogramm ab B1: Eine Wortwolke erstellen zum Thema „Musik kann…“

B1-Redeanlass: Idiomatik besprechen

Wortschatzerweiterung ab B1: Bei der Musikwahrnehmung spielen nicht nur das Hören und Sehen eine Rolle, sondern auch das Fühlen. Deutschlernende üben mithilfe einer Adjektivliste, Gefühle differenziert in Worte zu fassen. Vorentlastung: Adjektive negativen (z.B. ängstlich, erschrocken, unsicher) und positiven (z.B. dankbar, frei, herzlich) Emotionen zuordnen.

B2-Lesen: Der ukrainische Pianist Oleksii spielt Zimmers Komposition Time am Bahnhof in Lwiw zum Lärm der Luftschutzsirenen als Zeichen gegen den brutalen Krieg. Er möchte Menschen helfen, mit Trauer und Verlust umzugehen, oder sie zumindest für einen Moment lang ablenken.

Für DaF-und DaZ-Lehrkräfte: Kostenloser Online-Workshop zum Thema Instrumentalmusik im DaF-Unterricht. Dass man eine Sprache sehr gut mit Unterstützung von Liedtexten lernen kann, wissen Lehrkräfte aus Erfahrung. Aber auch Musik ohne Text kann im Sprachunterricht hervorragend eingesetzt werden. Wie das konkret funktioniert, kann man im Workshop am 18. Mai 2022 ab 14.00 herausfinden. Es werden landeskundlich interessante Übungen in Verbindung mit Seh-, Hör-, Leseverstehen und zum kreativen Schreiben vorgestellt. Präsentiert werden nicht nur Beispiele klassischer Musik, sondern auch zeitgenössische Kompositionen, elektronische Tanzmusik und prämierte Filmmusik.

Fertigkeit Schreiben

Techno ohne Club

Ben Böhmer, Komponist und DJ aus Göttingen, landete mit dem Videostream einer Performance für das Label Cercle einen viralen Hit mit mehr als 26 Millionen Klicks auf YouTube. Der Star der elektronischen Tanzmusik spielte ein Livekonzert aus einem Heißluftballon heraus, der bei Sonnenaufgang über der spektakulären Landschaft Kappadokiens schwebt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreiben zu, mit und durch Instrumentalmusik: Musik hören, Bilder auf sich wirken lassen, Natur erleben. All das gibt keine sprachlichen Muster oder Richtungen vor, sondern ermöglicht Assoziationen und spontane Einfälle, die zum Schreiben anregen.

Binnendifferenzierend arbeiten mit Instrumentalmusik? Kein Problem! Ein Musikstück ist Ausgangspunkt für alle TN; die Schreibaufgaben sind unterschiedlich und werden an die jeweilige Niveaustufe angepasst.

Fiktives Interview ab A1: Du machst ein Interview mit DJ Ben Böhmer. Welche Fragen möchtest du ihm stellen?

Wörterbörse ab A2: TN schreiben auf einen Zettel 5-7 Wörter, die ihnen beim Hören und Sehen des Videos spontan einfallen. Die Wörter werden gesammelt und besprochen. Lernende treffen anschließend eine individuelle Auswahl und verfassen kurze, einfache Texte.

Schreibmeditation ab B1: Zu einer vorgegebenen Überschrift wie „Phantasiereise“ oder „Mein Ausflug mit dem Heißluftballon“ wird spontan geschrieben. . Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zur Methode Freewriting.

Fertigkeit Schreiben

Herzschmerz

Liebeskummer, ein gebrochenes Herz, unerfüllte oder verlorene Liebe? In der Liste der schönsten deutschen Wörter darf das Wort „Herzschmerz“ nicht fehlen. Schmyt hat die passende Ballade zum Thema:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Lesen: Wenn die Seele schmerzt. Die besten Tipps gegen Liebeskummer.

Kreatives Schreiben: Ein eigenes Herzschmerzgedicht in Herzform bringen mit dem Tool www.festisite.com

Auf DeutschMusikBlog gibt’s ein weiteres Beispiel für kreative Textgestaltung: Viertel nach drei

ab Niveau B1

Willkommen zurück

Clueso und Andreas Bourani haben aktuell einen Song herausgebracht, der zum Wiedersehen einlädt: sich mit Menschen austauschen, Freunde und Familie treffen, Feste feiern …

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wortschatz ab A2: Im Refrain acht Verben im Infinitiv identifizieren und übersetzen
„Vermissen, vergeben, verlieben, verstehen (Oh-oh)
Willkommen zurück, willkommen zurück
Vergessen, verlaufen, riskier’n, vertrau’n (Oh)
Willkommen zurück“

Würfeldiktat: Verben würfeln mit Clueso und Andreas. Die 8 Verben werden in Partnerarbeit mit dem Würfel konjugiert und in eine Tabelle eingetragen. Sobald die Tabelle komplett befüllt wurde, gibt’s die Lösungskontrolle, z.B. über den Beamer.

B1-Schreiben: Mit den 8 Verben eine kurze Geschichte schreiben lassen und hier auf dem Blog mit der Funktion „Artikel kommentieren“ veröffentlichen. Davor klären, welche Verben ein Akk.- und welche ein Dativobjekt brauchen. Jemanden vermissen (+ Akk.), jemandem vergeben (+ Dat.), sich in jemanden verlieben (+ Akk.), jemanden oder etwas verstehen (+ Akk.), jemanden oder etwas vergessen (+ Akk.), sich verlaufen, etwas riskieren (+ Akk.), jemandem vertrauen (+ Dat.)

A2/B1-Grammatik: Liste der Kasusergänzungen