Schlagwort: multikulturell

Landeskunde

Deutscher Akzent

Luna Simao ist eine deutsche Pop- und R&B-Sängerin aus Schleswig-Holstein. In ihrem aktuellen Song geht es um das Gefühl, zwischen zwei Welten hin- und hergerissen zu sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wortschatz: Unbekannte Wörter im Text recherchieren, z.B. Perso, Afro.

A2-Lesen und Schreiben: Die Kommentare unter dem Video lesen, einen eigenen Kommentar posten.

  • Als jemand, der selbst zwischen zwei Kulturen aufgewachsen ist, kann ich jedes Wort fühlen. Es ist nicht immer einfach, aber es ist ein Geschenk, in zwei Welten zu Hause zu sein.
  • Eine schöne Stimme. Ein tolles Lied. Ein trauriges Thema. Die Vielfalt soll siegen!
  • Wenn du weißt, wo du herkommst, musst du dich nicht fragen, wer du bist. Lass dir von niemandem einreden, wo du hingehörst. Erinnere dich an deine Vorfahren und daran, was sie durchmachen mussten, damit du heute hier stehen kannst. Du bist das Beste aus allen Welten.
  • Bin Asiate der in Deutschland aufgewachsen ist. In Deutschland bin ich Asiate aber in Asien bin ich zu deutsch. Gehöre einfach nirgendwo hin. Ich will doch einfach nur irgendwo dazugehören…
  • Ich hab Tränen in den Augen und die Hoffnung im Herzen, dass wir unsere Gesellschaft gegen den Hass und die Spaltung verteidigen können.
  • Ich bin zu „weiß“ für mein Herkunftsland und zu „dunkel“ für mein Heimatland.
  • Ich kann mich sehr mit diesem Lied identifizieren.
  • Die ganze Schulzeit mit einer Identitätskrise gekämpft. Nie war ich so, wie andere es sich von mir wünschten. Es hat Jahre gedauert, bis ich mich selbst akzeptiert, meinen Stolz gefunden und aufgehört habe, es allen recht machen zu wollen.

Statistik: Eine Person hat einen Migrationshintergrund, wenn entweder sie selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsagehörigkeit geboren wurde. 2023 hatten in Deutschland 43,1 Prozent aller Kinder unter fünf Jahren einen Migrationshintergrund. Fakten dazu bei der bpb.

Auf DeutschMusikBlog gibt es weitere Songs zum Thema:

Landeskunde

Dönermann

Die aufstrebende Indie-Band ENGIN macht vor, wie man Vielfalt und kulturelle Verbundenheit unterhaltsam und mitreißend rüberbringt. Mit einer einzigartigen Mischung aus deutschen und türkischen Einflüssen bringen ENGIN ihre Fans dazu, mitzutanzen und zu feiern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Song Dönermann ist eine Hommage an die in Deutschland beliebte türkische Fastfood Kultur. Wenn Sie das nächste Mal samstagnachts in der Schlange stehen bei Ihrem Dönermann, singen Sie ihm doch einfach mal ein Ständchen: „Lass Chili-Flocken regnen; ich brauche Spice im Leben!“

A1-Sprechen: Wie bestelle ich einen Döner auf Deutsch?

Auf DeutschMusikBlog gibt’s eine weitere Lobeshymne auf den Döner: Döner Kebab

Wortschatz / Redewendungen

Hast du Zeit?

Smalltalk üben mit Emilio

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A2-Redemittel: Sich verabreden? Nützliche Sätze im Songtext wiederfinden:

  • Sag mir, hast du Zeit?
  • Komm‘, ich hol dich ab!
  • Wir haben uns lange nicht gesehen.
  • Was hab‘ ich verpasst?
  • Lass uns ein paar Runden drehen.

A2-selektives Hörverstehen: Emilio gibt ein Interview. Lernende sammeln 5-8 Informationen, z.B.: Er heißt Emilio Sakraya und ist 22 Jahre alt. Er ist in Berlin geboren. Seine Mutter kommt aus Marokko und sein Vater kommt aus Serbien. Er ist Musiker und Schauspieler. Er wurde muslimisch erzogen. Alle Freunde durften bis neun raus. Er musste schon um sieben zuhause sein. Er hat Kampfsport trainiert. Er hat bei Castings für Schauspieler mitgemacht. Er liebt Berlin, …