Schlagwort: Plakat

Wortschatz / Redewendungen

Die vier Jahreszeiten

Der deutsch-britische Komponist Max Richter hat Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ neu komponiert, hier dirigiert von Dr. Tyrone Clinton:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Richters Musik bietet durch die Mischung aus Klassik und moderner Minimalmusik eine dichte, emotionale Atmosphäre. Sie ist hervorragend geeignet, um kreative Schreibprozesse bei DaF-Lernenden anzustoßen.

Wortschatzarbeit: Das Jahreszeitenthema lässt sich sehr gut im Unterricht auf A1-A2 einsetzen, weil es viele bekannte Vokabeln und Situationen aufgreift sowie emotional und bildlich ansprechend ist. Es bietet sich an, mit der kooperativen Methode „Denken, Tauschen, Teilen“ (think-pair-share) zu arbeiten:

  • Schritt 1: Lernende ziehen einen Zettel mit einer Jahreszeit. Sie hören individuell die entsprechende Musik für ein paar Minuten über Kopf- oder Ohrhörer (z. B. Frühling 00.00- 02:33, Sommer 18:24-22:07, Herbst 22:08-28:23, Winter 33.50-26:59). Währenddessen machen sie spontan Notizen zum Wortfeld der Jahreszeit. Dabei können typische Aktivitäten, Gegenstände sowie Assoziationen festgehalten werden (z. B. zu Farben, Klängen, Gefühlen und Bildern).
  • Schritt 2: Lernende, die dieselbe Jahreszeit gewählt haben vergleichen ihre Notizen und gestalten gemeinsam ein Jahreszeiten-Gruppenplakat, das zusätzlich mit Piktogrammen ergänzt wird.
  • Schritt 3: Das Plakat wird im Plenum präsentiert: „Das ist typisch für unsere Jahreszeit …“ und später im Klassenzimmer ausgestellt.

Wortschatz / Redewendungen

Drei Tage am Meer

Dringend mal wieder die Batterie aufladen? Verantwortung und Pflichtbewusstsein fördern leider Selbstausbeutung. Dann steigt die Sehnsucht nach einer kleinen Flucht aus dem Alltag. Und eigentlich wissen wir auch ganz genau, was wir brauchen: ’ne Pause! AnnenMayKantereit erinnern freundlich daran, sich mal wieder auf sich selbst zu konzentrieren:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lesen ab A2: Alle Wörter im Text unterstreichen, die man bereits versteht und dann gemeinsam die restlichen Wörter erschließen.

Wortschatz erweitern ab A2: Was versteht man eigentlich unter Self-Care? Dem entspricht das schöne deutsche Wort „Selbstfürsorge“. Sich eine kleine Auszeit zu gönnen, kann ganz leicht sein. Was tut ihr für euer körperliches, geistiges, emotionales und spirituelles Wohlbefinden? Arbeitsgruppen erstellen Plakate und präsentieren die Ergebnisse.

Stimme mit Wiederkennungseffekt: Sie mögen die raue Stimme von Henning May? Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr von AnnenMayKantereit.

ab Niveau A2

Oktopoden

Ein Kopf und acht Arme, die alles checken! Kraken sind sehr schlaue Tiere, die im Sachunterricht der Primar- oder unteren Sekundarstufe gut ankommen. Der Gorilla Club präsentiert Fakten über Oktopoden:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sach- und Fachunterricht ab A2 (CLIL):

Hier geht’s zu Informationen als Basis für einen Tintenfisch-Steckbrief, ein Plakat oder ein Kurzreferat.

Hör- und Sehverstehen: Ein Tintenfisch-Tierrätsel

ab Niveau A2

Popstar Energy

Im Klassenzimmer sind plötzlich alle hyperaktiv? Vielleicht liegt es ja an Energydrinks …

Die drei Mitglieder der Dresdner Band Friedrich Chiller trinken Popstar Energy und landen in einem trashigen 80-er Jahre Computerspiel. Hier müssen sie gegen echte Popstars kämpfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A2-Mini-Projekt für den Sekundarbereich:

Popstar Energy trinken und ein berühmter Popstar werden? Arbeitsgruppen gestalten und präsentieren ein eigenes Werbeplakat.

Lernplakate im DaF-Unterricht? Mit diesem Ratgeber vom Goethe-Institut Warschau kann nichts mehr schief gehen!