Schlagwort: Statistik

Landeskunde

Deutscher Akzent

Luna Simao ist eine deutsche Pop- und R&B-Sängerin aus Schleswig-Holstein. In ihrem aktuellen Song geht es um das Gefühl, zwischen zwei Welten hin- und hergerissen zu sein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wortschatz: Unbekannte Wörter im Text recherchieren, z.B. Perso, Afro.

A2-Lesen und Schreiben: Die Kommentare unter dem Video lesen, einen eigenen Kommentar posten.

  • Als jemand, der selbst zwischen zwei Kulturen aufgewachsen ist, kann ich jedes Wort fühlen. Es ist nicht immer einfach, aber es ist ein Geschenk, in zwei Welten zu Hause zu sein.
  • Eine schöne Stimme. Ein tolles Lied. Ein trauriges Thema. Die Vielfalt soll siegen!
  • Wenn du weißt, wo du herkommst, musst du dich nicht fragen, wer du bist. Lass dir von niemandem einreden, wo du hingehörst. Erinnere dich an deine Vorfahren und daran, was sie durchmachen mussten, damit du heute hier stehen kannst. Du bist das Beste aus allen Welten.
  • Bin Asiate der in Deutschland aufgewachsen ist. In Deutschland bin ich Asiate aber in Asien bin ich zu deutsch. Gehöre einfach nirgendwo hin. Ich will doch einfach nur irgendwo dazugehören…
  • Ich hab Tränen in den Augen und die Hoffnung im Herzen, dass wir unsere Gesellschaft gegen den Hass und die Spaltung verteidigen können.
  • Ich bin zu „weiß“ für mein Herkunftsland und zu „dunkel“ für mein Heimatland.
  • Ich kann mich sehr mit diesem Lied identifizieren.
  • Die ganze Schulzeit mit einer Identitätskrise gekämpft. Nie war ich so, wie andere es sich von mir wünschten. Es hat Jahre gedauert, bis ich mich selbst akzeptiert, meinen Stolz gefunden und aufgehört habe, es allen recht machen zu wollen.

Statistik: Eine Person hat einen Migrationshintergrund, wenn entweder sie selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsagehörigkeit geboren wurde. 2023 hatten in Deutschland 43,1 Prozent aller Kinder unter fünf Jahren einen Migrationshintergrund. Fakten dazu bei der bpb.

Auf DeutschMusikBlog gibt es weitere Songs zum Thema:

Landeskunde

Ich schaff das schon!

Ein Mutmacherlied von Rolf Zuckowski:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Selektives Lesen ab A2:

  • Den Text in 4 Teile zerschneiden und Lernende Altersabschnitte zuordnen lassen: Baby, Schulkind, Teenager, erwachsene Frau.
  • Eine Auswahl von Verben im Text wiederfinden und unterstreichen lassen, z.B. sein, stehen, üben, gehen, schaffen, lachen, brauchen, sehen, denken, verliebt sein, glauben, aufstehen, aufwachen, …

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr von Rolf Zuckowski:

B1-Lesen: In Deutschland gibt es neben dem traditionellen Familienmodell ganz unterschiedliche Familienformen. Lernende sammeln Familienformen.

Das Deutschlandportal bietet Informationen zum Thema „Wie Familien in Deutschland leben“.

Laut Statistischem Bundesamt waren 2021 in Deutschland rund 2,15 Millionen Mütter und etwa 462.000 Väter alleinerziehend. Alleinerziehende leisten im Alltag extrem viel: Sie kümmern sich oft allein um Kinder und Haushalt, sind häufig voll berufstätig und gehen nicht selten über ihre Kräfte hinaus. Das Risiko in Armut zu leben, ist für Alleinerziehende höher als bei jeder anderen Familienform.

Landeskunde

Nein, nein, nein …

Wer kann sich die Zukunft vorstellen? Wer weiß tatsächlich, in welche Richtung es gehen soll? Wenn Marie Bothmer gefragt wird, ob sie einen konkreten Plan hat oder wo sie sich in der Zukunft sieht, möchte sie am liebsten schnell das Thema wechseln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A1-Einwortsätze: Es gibt Sätze, die bestehen nur aus einem einzigen Wort. „Nein!“ ist ein kompletter Satz und braucht weder Erklärung noch Rechtfertigung. Hier gibt’s einen weiteren Song zu Einwortsätzen.

A2-Gesprächsthema: Wo siehst du dich in ein paar Jahren? Was ist dein Plan? Was willst du? Was willst du nicht? Hast du Zukunftsängste?

A2-Statistik: 2019 wurden Jugendliche in Deutschland befragt, wie zuversichtlich sie in die eigene Zukunft blicken.

B2-Lesen: Die Schell Jugendstudie 2019 gibt Auskunft über Interessen, Ängste und Sorgen junger Menschen aus Deutschland.

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr von Marie Bothmer: Gräfin von gar nichts

Landeskunde

Krankheit & Tod

Pigor und Tim Fischer singen mit Lust und Hingabe über Herzfehler, Krebs, Hirnblutung, Rheumatismus, Allergie und Diabetes:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Deutsch für Fortgeschrittene: Menschen reden gerne über sich selbst. Ein sehr ergiebiges Thema sind Alltagskrankheiten und je älter man wird auch Verschleißerscheinungen. Als fortgeschrittener Deutschlerner sollte man da mithalten können und in der Lage sein, ausführlich über seine Wehwehchen zu sprechen.

Weiterlesen