Achtung, falsche Freunde! Auf die Frage: „Wie bist du?“ kann man im Deutschen antworten mit: „Ich bin gut!“, wenn man sich selbst loben möchte. Es ist aber auf keinen Fall die richtige Antwort auf die Frage: „Wie geht es dir?“
Hier ein einfacher Sprechgesang von „Das Bo“ mit Ohrwurmqualität:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Sänger der österreichischen Band Hacklerberry Pi & Die Faulen Kompromisse findet sich selbst genauso nutzlos, faul und unbrauchbar wie seinen alten Schuh. Kann seine Freundin diesen ausgelatschten, braunen Schuh lieben? Wohl nicht, denn sie läuft schnellstens davon und er sucht sie jetzt vergeblich im Fundbüro, ruft bei der Auskunft an und findet sie nirgendwo.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
B1-Kreatives Schreiben und Präsentation: Lassen Sie Ihre Lernenden ein Kleidungsstück mitbringen, von dem sie sich nicht trennen – oder mit dem sie sich besonders identifizieren können. Jeder bekommt 5 Minuten für eine Präsentation seines besonderen Teils. Dabei geht es nicht nur um die Beschreibung (z.B. Farbe, Größe, Material, Alter), sondern vor allem um die besondere Bedeutung, also evtl. sogar um eine lustige Anekdote, in der dieses Kleidungsstück eine Rolle spielt.
Und was hört man gerade bei euch? Welche Musik hören deine Freunde? Was hört man in deiner Familie, in deiner Stadt? Arbeitsblätter auf PASCH-Net: Lieblingsmusik
Das hört man in München:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Beenden Sie folgende Sätze:
– Sein Name ist …
– Er kommt aus …
– Er wohnt in …
– Er arbeitet als …
– Er isst gern …
– Er spricht kein …
Wie geht es Daisuke in Deutschland? Analysieren Sie folgende Sätze:
– „Ich will irgendwann nach Hause zurück.“
– „Berlin ist ja ganz schön, aber auch nicht Tokio.“
– „America likes me. Germany … – I don’t know …“
– „Vielleicht bleibe ich auch hier.“
Phonetisches Üben durch Mitsingen: Lernende lesen den Liedtext und hören das Lied. Bereits nach einem zweiten Durchgang kann der Text mitgesprochen werden
Nacherzählung (B1): Im Märchen vom Froschkönig holt der Frosch eine goldene Kugel für die Prinzessin aus dem Brunnen. Was tut der Frosch in der Max Raabe-Märchenversion? Lassen Sie Ihre Lernenden das moderne Märchen im Präteritum oder Perfekt nacherzählen. Die Satzstreifen dienen als Gerüst.