Der Tag ist zu Ende und wenn wir Bilanz ziehen, fällt uns häufig zuerst ein, was alles schief gelaufen ist.
Wie können wir den Fokus auf die vielen kleinen, positiven Dinge legen, die uns täglich widerfahren? Culcha Candela feat. Ela machen vor, wie es geht, sich selbst zu feiern:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Neuanfänge bringen Veränderungen mit sich. Wir wechseln den Wohnort, die Arbeit oder probieren neue Dinge aus. Wir starten in einen neuen Lebensabschnitt oder werden vom Schicksal in eine neue Bahn gelenkt. Clueso heißt den Neuanfang willkommen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
„Indianer sind entweder auf dem Kriegspfad oder rauchen die Friedenspfeife“, bemerkte einst Kurt Tucholsky, „Geschwister können beides.“
Geschwister bilden die erste soziale Gruppe, in die wir uns einfügen. Circa zwei Drittel aller Kinder in Deutschland haben Geschwister. Die Beziehungen zu Brüdern und Schwestern prägen uns und dauern lebenslang.
Es gibt gleich zwei Musikvideos zum Thema:
Die Band Klima mit ihrem Song „Schwesterherz“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Lese-Hörverstehen: Beim Hören und Lesen einzelne Wörter, Satzfragmente oder ganze Sätze aufschreiben. Binnendifferenzierung: Jeder schreibt in seiner eigenen Geschwindigkeit und schreibt nur so viel auf, wie er ohne Zeitdruck bewältigen kann.
Schlager sind nicht nur musikalisch, sondern vor allem sprachlich einfach gestrickt und bieten sich geradezu an für den Unterricht mit Anfängern. Hier finden Sie den Text zu „Glücksmoment“.
Spielen Sie mit Ihren Lernenden „Satzpingpong“:
Satzstreifen: Auf der Vorderseite jedes Streifens steht ein Satz oder ein kurzer Textabschnitt des Songs. Auf der Rückseite steht eine Zahl, die die Reihenfolge des Satzes im Gesamttext bestimmt.
Lernende ziehen je nach Größe der Gruppe 1-2 Satzstreifen. Die Person mit dem Satzstreifen Nummer 1 beginnt, ihren Text laut vorzulesen: „Mein Herz schlägt lauter als ein Megafon!“
Nummer 2 antwortet darauf mit dem zweiten Satz des Textes: „Ich will mit dir jetzt auf und davon …“ Dann folgt Nr. 3, etc. bis der ganze Text gesprochen wurde.
Anschließend kann der Text in der Gruppe rekonstruiert werden: Die Satzstreifen werden mit der Textseite nach oben ausgelegt und die Gruppe versucht, den Text gemeinsam wiederherzustellen. Zur Lösungskontrolle der richtigen Reihenfolge dürfen die Zettel umgedreht werden. Zum Abschluss kann das Lied abgespielt und mitgesungen werden.
Vorteile der Pingpong-Methode: Lernende müssen noch keine eigenen Sätze produzieren, sondern imitieren durch lautes Sprechen. Bei der Rekonstruktion hilft das einfache Schlager-Reimschema. Der Text wird intensiv vorentlastet und ermöglicht ein detailliertes Verstehen.
Auf DeutschMusikBlog gibt’s noch mehr zum Thema Schlager:
Wann haben Sie zum letzten Mal etwas auswendig gelernt?
Chunks, ganze Sätze oder kurze Textpassagen auswendig zu lernen ist eine wertvolle Lerntechnik, die dazu beitragen kann, flüssiger zu sprechen. Diese Technik führt dazu, dass Lerner bereits komplexe Strukturen verwenden können, ohne diese sprach-analytisch bewältigt haben zu müssen. Auswendiglernen trägt zur Automatisierung von Sprechhandlungen bei und kann dadurch Sprechhemmungen abbauen. Auswendig-gelernte Satzmuster können später auf andere Dialogsituationen übertragen werden.
Ihre Lerner versuchen,
sich einen Text zu erschließen
den Text auswendig zu lernen
sich darüber auszutauschen, welche Verfahren sie eingesetzt haben, um die Aufgabe zu bewältigen
Probieren Sie es aus mit einem Songtext von Kaind:
Manche Dinge können klein, – und doch wie ein Leuchtturm sein.
Kaum zu hören und doch Sirenen, die alles übertönen.
Wie der Sinn zwischen den Zeilen, so kannst du manchmal sein.
Wie ein Leuchtturm auf der See …
Normalerweise gehen wir im Fremdsprachenunterricht an Songtexte eher global oder selektiv heran. Das Auswendiglernen ermöglicht jedoch auch einen detaillierten Zugang. Erfolgserlebnis: Nach dem Auswendiglernen können Sie den folgenden Song zu 100% verstehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren