Kategorie: ab Niveau B1

Wortschatz / Redewendungen

Schoko-Kekse

Sie essen gerne Schoko-Kekse? Dann lassen Sie Ihre Lernenden doch mal Kekse backen und das Ergebnis mit zum Kurs bringen!

  • Wortschatz Rezept erschließen:

– In einer Schüssel 280g Zucker mit 40g Zuckerrübensirup vermischen, dann 200g weiche Margarine und 2 Eier dazu mixen.
– 400g Mehl, 1 Tl. Natron, 1 Tütchen Vanillezucker, ½ Tl. Salz mischen
und zur Teigmischung dazugeben.
– 300g Schokolade hacken und in den Teig rühren.
– Den Teig zudecken und 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
– Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
– Aus dem Teig 50 kleine Kugeln formen, auf ein Backblech legen und in der mittleren Schiene eine Viertelstunde backen.

  • Mit Stichpunkten einen zusammenhängenden Text schreiben:
          Zuerst, dann, danach, zum Schluss …     
  • Songtext nachlesen und mit eigenem Text vergleichen
  • Song der Wise Guys hören:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Landeskunde

Mütter sind auch nur Menschen

Arbeit und Karriere mit Familienleben und Kinderbetreuung zu vereinbaren, stellt viele Mütter in Deutschland vor Herausforderungen.

 „Wenn eine Frau zu Hause bei den Kindern bleibt, ist sie ein unemanzipiertes Muttchen, geht sie schnell wieder in den Beruf, ist sie eine herzlose Karrieristin.“ (Harald Martenstein in: Die Zeit, Nr. 19; 4. Mai 2006, S. 65)

In “Liebe Teil 2 – Jetzt erst recht“, scheint Judith Holofernes zuhause einige Blessuren erleiden zu müssen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diskussionsthema: Was bedeutet die Ankunft eines Kindes für die Rollenverteilung der Partner in Ihrem Land? Fallen auch bei Ihnen vorher gleichberechtigte Partner plötzlich wieder in alte Rollenmuster?

Einen Beitrag in einem Diskussionsforum veröffentlichen: Frau und Familie Weiterlesen

Wortschatz / Redewendungen

Weihnachts-ABC

Wie sieht Pe Werners Weihnachts-ABC aus? Lesen Sie den Songtext, bevor Sie den Song anhören.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erstellen Sie ein eigenes Weihnachts-ABC: Was gehört für Sie unbedingt zum Fest dazu?

Mein Weihnachts-ABC:

Adventskalender, Adventskranz
Blockflötenmusik, Bratäpfel, basteln
Christkindlmarkt, Christbaumkugeln
Duft, Dekoration, Dresdner Stollen
Engel, Erzgebirge
Familie, Freunde, Ferien, Feiertage
Glühwein, Geschenke, Glocken, gemütlich
Handschuhe, Hirten, der Heilige Abend,
Kerzenlicht, Kaminfeuer, Krippe,
Lebkuchen, Lichterglanz, lecker
Mitternachtsmesse, Marzipan, Mandeln, Mistelzweig
Nussknacker, Nikolaus
Oh Tannenbaum
Plätzchen, Punsch
Räuchermännchen
Schlitten fahren, Schneemann, Schneeballschlacht, Spekulatius
Tannenbaum, Tradition
Ungeduld, Überraschungen
Vorfreude, Vanillekipferl
Wunschzettel, Wärme, Winter, Weihnachten
Zimt

ab Niveau B1

Lieblingslieder

Adel Tawil hat einen Song über Lieder geschrieben, die sein Leben geprägt haben. Im Text hat er Bezüge zu anderen Liedern versteckt. Wer findet heraus, um welche Lieder es sich handelt?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Redeanlass: Welche Lieder haben Ihre persönliche Geschichte begleitet?

A2-Schreiben: Einen Beitrag in einem Onlineforum veröffentlichen (Lieblingsmusik bei Kaleidos)

Hier gehts zu den Lieblingsliedern von Adel Tawils Fans.

Fertigkeit Sprechen

Kleine Lügen tun nicht weh

Notlügen gehören zum Alltag. Überhaupt, wo kämen wir hin, wenn jeder plötzlich die Wahrheit sagen würde, nur weil ihm gerade danach ist?

B1-Lesen: Max Raabes Songtext „Kleine Lügen tun nicht weh“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Diskussionsthema: Kleine Lügen machen das Leben leichter. Wann darf man lügen? Sammeln Sie in der Gruppe Beispiele und diskutieren Sie die Ergebnisse (Redemittel Diskussion).

B2-Lesetext zum Thema: Kleine Lügen

Wortschatz / Redewendungen

Schiffbruch

Wenn wir heute von jemandem sagen, er würde „Seemannsgarn spinnen“, dann meinen wir damit, dass seine „Erlebnisberichte“ nicht glaubwürdig sind. Bei vielen phantastischen Seemannsgeschichten handelt es sich um moderne Sagen, in denen eine harmlose Welle zur Monsterwelle, ein kleiner Haifisch zum weißen Hai, eine Seerobbe zur betörenden Nixe oder ein unschuldiger Inselbewohner zum gefährlichen Menschenfresser mutieren.

Käpt’n Rummelsnuff hat mit King Kahn und Bela B. ein kurioses Elektro-Shanty herausgebracht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erzählanlass: Wie geht es weiter? Song bei 1:50 stoppen und spekulieren lassen, wie die Geschichte enden wird.

Video und Lesetext: Seemannsgarn

Schreibanlass: Selber flunkern lernen! Erfinden Sie ein modernes Schauermärchen

ab Niveau B1

Das Leben im Rückspiegel

Wer ständig in den Rückspiegel schaut, kann nicht nach vorne sehen.

Redewendungen:
– Was bedeutet „den Daumen raushalten“? (trampen, per Anhalter fahren)
– Welches Spiel verbrigt sich hinter „mit ’ner Augenbinde und ’nem Löffel durch die Welt krabbeln“ (Anspielung auf das Spiel „Topfschlagen“)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Sprechen oder Schreiben: Gegen Ende des Musik-Videos nimmt die Geschichte bei 3:10 eine Wendung. Der junge Mann gelangt an eine Weggabelung und kann sich nicht entscheiden, ob er nach links oder nach rechts fahren soll. Was macht er?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Song mit einem ähnlichen Thema: Alexa Feser mit Glück
„Immer dann, wenn es vor dir stand, hast du es nicht erkannt…“

Fertigkeit Schreiben

Millionen Lichter

Hinter Christina Stürmers Song Millionen Lichter verbergen sich „Millionen Gesichter wie du und ich“ und hinter jedem Gesicht verbirgt sich eine Geschichte. Suchen Sie sich eine Figur aus dem Video aus,  deren Geschichte sie erzählen möchten, z.B. die Geschichte
– vom Mädchen im weißen Kleid, dass alleine am Kai steht
– vom Mann, mit Hut und Bart
– vom Mann in Anzug und mit Blumen
– vom Mann mit langen Haaren an der Rezeption im Motel
– vom alten Mann mit Glatze und Brille, der vor seinem Haus steht

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Schreibanlass: Lernende entwerfen einen kurzer Lebenslauf, eine kleine Episode aus dem Leben einer Figur oder zeigen eine Momentaufnahme.

Wortschatz / Redewendungen

Kleider machen Leute

Der Sänger der österreichischen Band Hacklerberry Pi & Die Faulen Kompromisse findet sich selbst genauso nutzlos, faul und unbrauchbar wie seinen alten Schuh. Kann seine Freundin diesen ausgelatschten, braunen Schuh lieben? Wohl nicht, denn sie läuft schnellstens davon und er sucht sie jetzt vergeblich im Fundbüro, ruft bei der Auskunft an und findet sie nirgendwo.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A2-Lesen: Mein liebstes Kleidungsstück

B1-Kreatives Schreiben und Präsentation: Lassen Sie Ihre Lernenden ein Kleidungsstück mitbringen, von dem sie sich nicht trennen – oder mit dem sie sich besonders identifizieren können. Jeder bekommt 5 Minuten für eine Präsentation seines besonderen Teils. Dabei geht es nicht nur um die Beschreibung (z.B. Farbe, Größe, Material, Alter), sondern vor allem um die besondere Bedeutung, also evtl. sogar um eine lustige Anekdote, in der dieses Kleidungsstück eine Rolle spielt.

Weiterlesen

Fertigkeit Sprechen

Warumfragen beantworten

Sie möchten spontan auf Deutsch über ein unbekanntes Thema reden können? Das kann man üben …

B1-Redeanlass: Eine Warum-Frage ziehen und beim Klassenspaziergang mit möglichst vielen Partnern ins Gespräch kommen

Warum

Mia Diekows Song „Dieses Ding called Love“ hören und die Fragen wiedererkennen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

https://deutschmusikblog.de
https://deutschmusikblog.de/wp-content/themes/toolbox