Die deutsche Nationalmannschaft von Joachim Löw steht mit Spielern wie Gomez, Özil und Khedira für gelebte Vielfalt und Integration. Unzählige ehemalige und aktuelle Nationalspieler haben einen Migrationshintergrund: Lukas Podolski wurde im polnischen Gliwice geboren wurde, Kevin Kuranyi in Rio de Janeiro, Gerald Asamoah in Mampong/Ghana und Miroslav Klose im polnischen Opole. Doch funktioniert Fußball als Integrationsmotor auch im Freizeitbereich? Die Fußballspieler Sahin und Boateng diskutieren über Integration
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fußball wurde in Deutschland ab Mitte des 19. Jahrhundert durch britische Geschäftsleute und Studenten eingeführt. Der 1900 gegründete Deutsche Fußballbund legte verbindliche Spielregeln fest. Heute ist der DFB mit 6,3 Millionen Mitgliedern der größte Sportverband der Welt. Fußball ist die am meisten verbreitete und beliebteste Sportart Deutschlands.
Die deutsche Nationalmannschaft („Deutsche Elf“) war bis jetzt viermal Fußball-Weltmeister (1954, 1974, 1990, 2014) und dreimal holte sie den Europameisterschaftstitel (1972, 1980 und 1996). Die Fußballfans sind zu 20 % weiblich und es existiert sogar eine sehr erfolgreiche Damen-Bundesliga (zweifacher Weltmeister und siebenfacher Europameister).
Die berühmteste Biene Deutschlands feiert ihr Jubiläum: Vor 100 Jahren veröffentlichte Waldemar Bonsels „Die Biene Maja und ihre Abenteuer“. Das Buch wurde in mehr als 40 Sprachen übersetzt.
Mehrsprachigkeitsdidaktik: Gab es die Fernseh-Serie auch in Ihrem Land? Bringen Sie Ihren Schülern und Schülerinnen die muttersprachliche sowie die deutsche Version zum Sprachvergleich und zum Mitsingen mit. Zum Beispiel auf Englisch oder auf Französisch oder auf Polnisch. Mit Erfolg in der Erwachsenenbildung (!) ausprobiert und Kindheitserinnerungen beschworen.
In der deutschen Sprache wimmelt es von Anglizismen. Wissen Sie, was die folgenden Wörter bedeuten?
– Beim Simsen bist du der Schnellste.
– Du bist online im Net, triffst Freunde im Chat.
– Du sitzt im Meeting mit Headset im Ohr.
– Du bist Broker, Director oder Sales Manager.
– Du legst auf Performance Wert und auf Customer Care.
– Du fährst einen echten fetten SUV.
– Du lässt dich coachen und golfst wie ein VIP.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie möchten Aufforderungen höflicher formulieren? Machen Sie es wie die Ärzte; sie mildern den Imperativ mit den Modalpartikeln „doch“ und „mal“ ab.
Partikelnsind typisch für die deutsche Sprache und lassen sich nicht immer direkt übersetzen. Es sind Signalwörter, die die gesprochene Sprache lebendiger machen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
„Es gibt so viel zu sehen. Es gibt doch so viel zu lernen! Hast du nichts besseres zu tun, als die Ärzte zu hören? Es gibt besseres zu tun, als die Ärzte zu hören. Lies doch mal ein Buch oder zieh dein Studium durch.“
Lernende formulieren ähnliche Empfehlungen:
– Geh doch mal spazieren oder räum dein Zimmer auf!
– Koch doch mal für mich oder ruf die Oma an.
Ohrwürmer infizieren fast jeden und sind extrem ansteckend. Was ist überhaupt ein Ohrwurm und wie kann man ihn wieder loswerden? Das Lied zum Themagibt’s von der Acapellaband Wise Guys
„Ich summ den ganzen Tag das immer gleiche Lied,
es sitzt in meinem Kopf und geht nicht weg.
Hab alles ausprobiert, damit es sich verzieht,
doch leider hat das alles keinen Zweck…“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein weiteres Lied für alle, die sich die Ohrwurm-Kante geben wollen, ist„Das Lied, das jeden nervt“! Aber Vorsicht – das Lied grenzt an Gehirnverschmutzung … hören Sie es sich lieber doch nicht an.
Kennen Sie eigentlich den Unterschied zwischen „dasselbe“ und „das Gleiche“? Selbst Muttersprachler kommen damit durcheinander. Das Gleiche bedeutet, dass zwei unterschiedliche Dinge sich aufs Haar gleichen, während dasselbe bedeutet, dass diese identisch sind.
Du bist vom selben Stern. Ich kann deinen Herzschlag hör´n. Du bist vom selben Stern, wie ich. Weil dich die gleiche Stimme lenkt und du am gleichen Faden hängst. Weil du dasselbe denkst, wie ich.
Sprachvergleich: Dasselbe und das Gleiche wird auf Englisch beides mit „the same“ übersetzt. In vielen Sprachen wird hier kein Unterschied gemacht. Wie ist es in Ihrer Muttersprache?
Witz:
Lehrerin zum Schüler: „Du hast denselben Fehler im Test wie deine Sitznachbarin. Wie kannst du das erklären?“
Obwohl der Text aus Phantasie-Deutsch und Englisch besteht, hört sich der Song tatsächlich irgendwie Deutsch an. Mit Mühe kann man Bruchstücke heraushören wie: Isch lieben Haus, Flaggen, Mutter, Monster, Fräulein, ich bin mir absolut klar, …
Wörter mit besonderem Potential: Unsere Schüler und Schülerinnen haben großes Interesse am Erwerb deutscher Schimpfwörter. Hier werden sie fündig:
P.S.: Mit Nachnamen heißt Lady Gaga übrigens Germanotta und hat die richtige Einstellung zum Deutschlernen. Im Lied singt sie: „I don’t speak German, but I can if you like!“