A2-Hör-Sehverstehen: Teilen Sie Ihre Klasse in 4 Gruppen. Jede Gruppe beantwortet eine W-Frage
1. Für was wird im Video der Berliner Band Die Türen demonstriert? (Für mehr Freizeit)
2. Was rufen die Demonstranten im Chor? („Rentner und Studenten!“)
3. Wo wird demonstriert? (Straße, Stadt, Berlin, Prenzlauer Berg, …)
4. Was steht auf den Plakaten? (Nichts)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
A2-Tabelle ausfüllen beim Klassenspaziergang: Was macht ihr in eurer Freizeit?
B1: Nimm Stellung zu Äußerungen einzelner Demonstranten
„Wenn die anderen zur Arbeit gehen, sagen wir Gute Nacht“
„Wer morgens länger schläft, hält abends länger aus!“
„Das Wochenende muss bis Freitag reichen.“
„Was ist der Mensch? Ein Renten-Tier…“
„Man muss einfach mal zwischendurch freie Zeit haben, um nur zu denken.“
„Einigkeit und Recht und Freizeit.“
„Ahnung von Nichts, aber davon jede Menge…“
„Das Gegenteil von gut ist gutgelaunt.“
Die deutsche Nationalmannschaft von Joachim Löw steht mit Spielern wie Gomez, Özil und Khedira für gelebte Vielfalt und Integration. Unzählige ehemalige und aktuelle Nationalspieler haben einen Migrationshintergrund: Lukas Podolski wurde im polnischen Gliwice geboren wurde, Kevin Kuranyi in Rio de Janeiro, Gerald Asamoah in Mampong/Ghana und Miroslav Klose im polnischen Opole. Doch funktioniert Fußball als Integrationsmotor auch im Freizeitbereich? Die Fußballspieler Sahin und Boateng diskutieren über Integration
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Fußball wurde in Deutschland ab Mitte des 19. Jahrhundert durch britische Geschäftsleute und Studenten eingeführt. Der 1900 gegründete Deutsche Fußballbund legte verbindliche Spielregeln fest. Heute ist der DFB mit 6,3 Millionen Mitgliedern der größte Sportverband der Welt. Fußball ist die am meisten verbreitete und beliebteste Sportart Deutschlands.
Die deutsche Nationalmannschaft („Deutsche Elf“) war bis jetzt viermal Fußball-Weltmeister (1954, 1974, 1990, 2014) und dreimal holte sie den Europameisterschaftstitel (1972, 1980 und 1996). Die Fußballfans sind zu 20 % weiblich und es existiert sogar eine sehr erfolgreiche Damen-Bundesliga (zweifacher Weltmeister und siebenfacher Europameister).
Die berühmteste Biene Deutschlands feiert ihr Jubiläum: Vor 100 Jahren veröffentlichte Waldemar Bonsels „Die Biene Maja und ihre Abenteuer“. Das Buch wurde in mehr als 40 Sprachen übersetzt.
Mehrsprachigkeitsdidaktik: Gab es die Fernseh-Serie auch in Ihrem Land? Bringen Sie Ihren Schülern und Schülerinnen die muttersprachliche sowie die deutsche Version zum Sprachvergleich und zum Mitsingen mit. Zum Beispiel auf Englisch oder auf Französisch oder auf Polnisch. Mit Erfolg in der Erwachsenenbildung (!) ausprobiert und Kindheitserinnerungen beschworen.
Beenden Sie folgende Sätze:
– Sein Name ist …
– Er kommt aus …
– Er wohnt in …
– Er arbeitet als …
– Er isst gern …
– Er spricht kein …
Wie geht es Daisuke in Deutschland? Analysieren Sie folgende Sätze:
– „Ich will irgendwann nach Hause zurück.“
– „Berlin ist ja ganz schön, aber auch nicht Tokio.“
– „America likes me. Germany … – I don’t know …“
– „Vielleicht bleibe ich auch hier.“
Phonetisches Üben durch Mitsingen: Lernende lesen den Liedtext und hören das Lied. Bereits nach einem zweiten Durchgang kann der Text mitgesprochen werden
Ein detailliertes Hörverstehen ist meist erst ab den höheren Niveaustufen möglich. Anfängern gelingt es besser, sich nur auf den Refrain zu konzentrieren, denn dieser Text ist:
kurz
hat eine eingängige Melodie
wiederholt sich nach jeder Strophe
enthält die wichtige Botschaft des Songs
Versuchen Sie, Matteo Capreolis Refrain zu „Kleiner Junge“ auswendig zu lernen:
„Ey, kleiner Junge! Was ist los mit dir? Im Leben muss man doch auch mal verlieren! Komm, wisch die Tränen dir aus deinem Gesicht. Denn auch die Sonne wäre ohne den Schatten nichts.“
Verfahren, die das Auswendiglernen unterstützen:
Phonetik: Text vor- und nachsprechen
Partnerdiktat: Ein Partner diktiert dem anderen den Refrain und hilft anschließend bei der Korrektur
Wettbewerb zum Einschleifen: Wer kann den Refrain schon auswendig?
Mitsingen: Das Video anschauen und ab 1:23 den Refrain mehrmals mitsingen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Was für ein Problem hat Tim? Lies den Refrain von Wenn Worte meine Sprache wären:
„Mir fehlen die Worte, ich
Hab‘ die Worte nicht,
Dir zu sagen was ich fühl‘.
Ich bin ohne Worte, ich
Finde die Worte nicht.
Ich hab keine Worte für dich!“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
In der deutschen Sprache wimmelt es von Anglizismen. Wissen Sie, was die folgenden Wörter bedeuten?
– Beim Simsen bist du der Schnellste.
– Du bist online im Net, triffst Freunde im Chat.
– Du sitzt im Meeting mit Headset im Ohr.
– Du bist Broker, Director oder Sales Manager.
– Du legst auf Performance Wert und auf Customer Care.
– Du fährst einen echten fetten SUV.
– Du lässt dich coachen und golfst wie ein VIP.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sie möchten Aufforderungen höflicher formulieren? Machen Sie es wie die Ärzte; sie mildern den Imperativ mit den Modalpartikeln „doch“ und „mal“ ab.
Partikelnsind typisch für die deutsche Sprache und lassen sich nicht immer direkt übersetzen. Es sind Signalwörter, die die gesprochene Sprache lebendiger machen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
„Es gibt so viel zu sehen. Es gibt doch so viel zu lernen! Hast du nichts besseres zu tun, als die Ärzte zu hören? Es gibt besseres zu tun, als die Ärzte zu hören. Lies doch mal ein Buch oder zieh dein Studium durch.“
Lernende formulieren ähnliche Empfehlungen:
– Geh doch mal spazieren oder räum dein Zimmer auf!
– Koch doch mal für mich oder ruf die Oma an.