Ein Ständchen singen auf Deutsch? Hier ein Rap von den Freunden, als Wiederauflage von Rolf Zuckowskis Geburtstagsklassiker: „Wie schön, dass du geboren bist!“
Textsortentraining ab A1: Eine E-Card zum Geburstag versenden
Oberkategorie
Ein Ständchen singen auf Deutsch? Hier ein Rap von den Freunden, als Wiederauflage von Rolf Zuckowskis Geburtstagsklassiker: „Wie schön, dass du geboren bist!“
Textsortentraining ab A1: Eine E-Card zum Geburstag versenden
Und was hört man gerade bei euch? Welche Musik hören deine Freunde? Was hört man in deiner Familie, in deiner Stadt? Arbeitsblätter auf PASCH-Net: Lieblingsmusik
Das hört man in München:
Gesprächsthema: Ein Leben ohne Musik?
Projekt ab A1: Mach eine Musik-Umfrage und stelle die Ergebnisse in der Klasse vor.
Wie wäre es mit einer Prezi-Präsentation?
Präsentations-Werkzeug: Wie man ein Prezi erstellt, wird hier Schritt für Schritt erklärt
Sie möchten spontan auf Deutsch über ein unbekanntes Thema reden können? Das kann man üben …
B1-Redeanlass: Eine Warum-Frage ziehen und beim Klassenspaziergang mit möglichst vielen Partnern ins Gespräch kommen
Mia Diekows Song „Dieses Ding called Love“ hören und die Fragen wiedererkennen:
Was machen die Deutschen eigentlich in ihrer Freizeit?
B2-Lesetext: Deutsche arbeiten wenig und schlafen kurz
A2-Hör-Sehverstehen: Teilen Sie Ihre Klasse in 4 Gruppen. Jede Gruppe beantwortet eine W-Frage
1. Für was wird im Video der Berliner Band Die Türen demonstriert? (Für mehr Freizeit)
2. Was rufen die Demonstranten im Chor? („Rentner und Studenten!“)
3. Wo wird demonstriert? (Straße, Stadt, Berlin, Prenzlauer Berg, …)
4. Was steht auf den Plakaten? (Nichts)
A2-Hörverstehen: Was machen Die Türen in ihrer Freizeit? (im Video zwischen 1:00-1:18)
A2-Tabelle ausfüllen beim Klassenspaziergang: Was macht ihr in eurer Freizeit?
B1: Nimm Stellung zu Äußerungen einzelner Demonstranten
„Wenn die anderen zur Arbeit gehen, sagen wir Gute Nacht“
„Wer morgens länger schläft, hält abends länger aus!“
„Das Wochenende muss bis Freitag reichen.“
„Was ist der Mensch? Ein Renten-Tier…“
„Man muss einfach mal zwischendurch freie Zeit haben, um nur zu denken.“
„Einigkeit und Recht und Freizeit.“
„Ahnung von Nichts, aber davon jede Menge…“
„Das Gegenteil von gut ist gutgelaunt.“
Die deutsche Nationalmannschaft von Joachim Löw steht mit Spielern wie Gomez, Özil und Khedira für gelebte Vielfalt und Integration. Unzählige ehemalige und aktuelle Nationalspieler haben einen Migrationshintergrund: Lukas Podolski wurde im polnischen Gliwice geboren wurde, Kevin Kuranyi in Rio de Janeiro, Gerald Asamoah in Mampong/Ghana und Miroslav Klose im polnischen Opole. Doch funktioniert Fußball als Integrationsmotor auch im Freizeitbereich? Die Fußballspieler Sahin und Boateng diskutieren über Integration
Fußball – typisch Deutsch?
Fußball wurde in Deutschland ab Mitte des 19. Jahrhundert durch britische Geschäftsleute und Studenten eingeführt. Der 1900 gegründete Deutsche Fußballbund legte verbindliche Spielregeln fest. Heute ist der DFB mit 6,3 Millionen Mitgliedern der größte Sportverband der Welt. Fußball ist die am meisten verbreitete und beliebteste Sportart Deutschlands.
Die deutsche Nationalmannschaft („Deutsche Elf“) war bis jetzt viermal Fußball-Weltmeister (1954, 1974, 1990, 2014) und dreimal holte sie den Europameisterschaftstitel (1972, 1980 und 1996). Die Fußballfans sind zu 20 % weiblich und es existiert sogar eine sehr erfolgreiche Damen-Bundesliga (zweifacher Weltmeister und siebenfacher Europameister).
Die berühmteste Biene Deutschlands feiert ihr Jubiläum: Vor 100 Jahren veröffentlichte Waldemar Bonsels „Die Biene Maja und ihre Abenteuer“. Das Buch wurde in mehr als 40 Sprachen übersetzt.
Mehr zum Thema Biene Weiterlesen
Prinzessin Bert verwendet den Imperativ: „Hol mir den Ball, sofort!“
Doch Froschkönig Ernie besteht auf Höflichkeit:
Performative Didaktik: Inszenierung mit Figurentheater
Lernende schreiben einen einfachen Dialog und spielen das Stück mit Hand-, Finger-, oder Stabfiguren nach.
Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zum Thema Froschkönig: Küssen kann man nicht alleine
Was fällt Ihnen spontan ein zum Titel der Torpedo Boyz „Ich bin Ausländer. Leider, zum Glück!“?
Assoziogramm:
– Wann ist es schwer, ein Ausländer zu sein (leider)?
– Wann ist es schön, ein Ausländer zu sein (zum Glück)
Ein detailliertes Hörverstehen ist meist erst ab den höheren Niveaustufen möglich. Anfängern gelingt es besser, sich nur auf den Refrain zu konzentrieren, denn dieser Text ist:
Versuchen Sie, Matteo Capreolis Refrain zu „Kleiner Junge“ auswendig zu lernen:
„Ey, kleiner Junge! Was ist los mit dir?
Im Leben muss man doch auch mal verlieren!
Komm, wisch die Tränen dir aus deinem Gesicht.
Denn auch die Sonne wäre ohne den Schatten nichts.“
Verfahren, die das Auswendiglernen unterstützen:
Was für ein Problem hat Tim? Lies den Refrain von Wenn Worte meine Sprache wären:
„Mir fehlen die Worte, ich
Hab‘ die Worte nicht,
Dir zu sagen was ich fühl‘.
Ich bin ohne Worte, ich
Finde die Worte nicht.
Ich hab keine Worte für dich!“
Hilf Tim Bendzko, die richtigen Worte zu finden: