Schlagwort: TPR

Landeskunde

Oktoberfest

Es heißt wieder O’zapft is! Dieses Jahr findet das 189. Oktoberfest vom 21.09. – 6.10. auf der Theresienwiese statt. Zum größten Volksfest der Welt gehören natürlich auch Musik und Tanz:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein netter Kollege Bill aus St. Louis hat sich etwas Besonderes zur Vorbereitung auf das Oktoberfest ausgedacht: Er hat mit seinen A2-Lernenden der Oberstufe einen bayerischen Volkstanz einstudiert. Mithilfe eines Tanz-Tutorials wurden in den letzten Minuten des Deutschunterrichts immer wieder gemeinsam Tanzschritte eingeübt. Die Aktion scheint ein Erfolg gewesen zu sein, denn laut Bill gab es anschließend im Klassenzimmer öfter mal ein Flüstern und Raunen: „Hacke, Spitze, eins-zwei-drei.“ 

Wortschatz ab A1: Links, rechts, vor und zurück sind Lernenden bereits bekannt. Aber auch weitere neue Wörter werden im Tanztutorial sehr gut visualisiert. Lernende verstehen dadurch sofort, was Hacke, Spitze, drehen, hopsen, klatschen, stampfen, kreuzen und schließen bedeutet.

Tourismus: Bayern ist Reiseland Nummer 1 in Deutschland. Im Unterricht kann man Appetit machen aufs Kennenlernen.

    Literatur

    Ich bin ich und du bist du

    Die Schriftstellerin Irmela Brender hat Lyrik für Kinder geschrieben. Eines ihrer bekanntesten Gedichte ist „Wir!“. Es handelt davon, Unterschiede zu respektieren und Gemeinsamkeiten zu feiern. Hier vertont von Abenteuer mit Kess:

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Klassenführung (classroom management): Die Klassenführung ist ein eigener Kompetenzbereich innerhalb der Expertise von Lehrkräften. Gemeint ist damit die erzieherische Seite des Unterrichtens, z.B. die Herbeifüh­rung von Ordnung, von aktiver Mitarbeit, von Kooperation und guten Beziehungen. Die Klassenführung hat einen großen Effekt auf die Unterrichtsqualität und es lohnt sich daher, Zeit in ein positives Klassenklima zu investieren. Warum nicht gleich nach den Sommerferien die neue Klasse zusammenwachsen lassen mit einem Gedicht auf Deutsch, das für Zusammenhalt und Respekt wirbt? Hier geht’s zu passenden Arbeitsblättern.

    Lyrik-Video: Kinder, die schon lesen gelernt haben, können mit dem Video Karaoke singen. Außerdem sind die Akkorde zum Mitspielen angegeben.

    Arbeit mit dem Text:

    • Verben identifizieren und pantomimisch darstellen (z.B. reden, zuhören, sprechen, verstehen, fallen, helfen, fangen, laufen, kicken, pfeifen, spielen, trommeln, singen, …)
    • Personalpronomen sammeln (ich, du, wir, dir, mir)
    • Reimwörter finden (du-zu, still-will, auf-lauf, Tor-vor, …)

    TPR-Bewegungsaktivität: Choreographie zum Lied

    Sätze pflücken: Der Gedichttext wird in Satzstreifen zerschnitten und auf einen Tisch gelegt, um den die Kinder laufen oder tanzen, während das Lied spielt. Sobald ein Satz identifiziert wird, darf er geschnappt werden.

    Poesie lesen und hören: Auf Lyrikline findet man eine Auswahl an Kindergedichten, die die Autorin selbst gesprochen hat.

    Phonetik

    Hannes aus der Knopffabrik

    Langsam, schnell, laut, leise, rhythmisch, gleichmäßig, – das sind nicht nur Parameter von Musik, sondern auch von Sprache, die Kinder über Bewegung erfahren können. Elementare Ausdrucksformen wie Lieder, Reime, Kniereiter, Fingerspiele, kleine Tanz-Choreographien können sprachfördernd wirken. Dabei sind Spiellieder besonders effektiv, weil sie auf einer Geschichte basieren, deren Handlung man sich spielerisch merken kann:

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Phonetik ab A1: Ins neue Jahr starten mit einem Bewegungslied. Wird pro Silbe eine Note oder ein Beat zugeordnet, spricht man von Syllabierung. Hier werden keine Silben verschluckt, sondern ausdrücklich betont: „Ich ar-bei-te in ei-ner Knopf-fa-brik.“ Rhythmisiertes Sprechen ist sprachfördernd, weil es die Unterscheidungsfähigkeit von Silben unterstützt und sich dadurch auch positiv auf den Schreiblernprozess auswirken kann.

    Feinmotorik trainieren mit Knöpfen: Mit Knöpfen kann man Formen, Muster und Mandalas legen. Man kann sie nach Größen und Farben sortieren, zu Ketten auffädeln, annähen, Memory spielen, etc.. Man kann aber auch Betonungsmuster mit Knöpfen legen und sie einzelnen Silben zuordnen. Die betonte Silbe wird durch einen großen Knopf dargestellt; die unbetonte durch einen kleinen Knopf.

    Mehrsprachigkeitsdidaktik: Den Song auch auf Englisch kennenlernen.

    Grammatik

    Deutsch-Disko

    Untrennbare Verben entdecken, begreifen und nie wieder vergessen! Michael von Smarter German hat mit Harry Bum Tschak eingängige Songs entwickelt, mit denen man sich Grammatikregeln besser merken kann.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Typisch Deutsch: Lernende stehen vor der Herausforderung, dass es trennbare und untrennbare Verben gibt. Woher weiß man, ob man beim Konjugieren des Verbs das Präfix trennen soll? Man kann sich z.B. die Eselsbrücke BE ENT ER VER ZER GE MISS einprägen und durch diese Auswahl die meisten untrennbaren Verben identifizieren.

    Lesen und Sprechen: Im Video untrennbare Verben sammeln (begreifen, entdecken, erzählen, vergessen, zerstören, gefallen, missverstehen) und anschließend pro Verb einen Satz bilden.

    B1-Wortschatz erweitern: Lernende sammeln gemeinsam untrennbare Verben, z.B.

    • be-: bedanken, beenden, begegnen, beginnen, begreifen, begrüßen, belohnen, berichten, beschreiben, besitzen, besuchen, bezahlen, …
    • ent-: entdecken, entfernen, entlassen, entscheiden, entschuldigen, entspannen, entstehen, enttäuschen, entwerfen, entwickeln, …
    • er-: erfahren, erforschen, ergänzen, erhalten, erkälten, erkennen, erklären, erlauben, erleben, erledigen, ernähren, erreichen, erstellen, erzählen, erziehen, …
    • ver-: verändern, verbessern, verdienen, vergessen, verlieben, vermieten, vermuten, verspäten, versprechen, verstehen, versuchen, verwechseln, verzichten, …
    • zer-: zerbrechen, zerdrücken, zerkleinern, zerreißen, zerstören, zerstreuen, …
    • ge-: gefallen, gelingen, genehmigen, genießen, geschehen, gewinnen, …
    • mis-: missachten, missfallen, misstrauen, …

    Ob ein Verb trennbar ist, kann man übrigens auch hören: Auf DeutschMusikBlog gibt’s einen Song dazu: Oft gefragt

    Mnemotechnik: Einprägen von Informationen durch Merkverse. Von Smarter German gibt’s weitere Ohrwürmer, die man sogar mit kleinen Bewegungs-Choreographien verbinden kann. Ihre Lernenden werden es lieben! Meine Favoriten:

    ab Niveau A1

    Die Räder vom Bus

    Wer möchte mit dem lustigen Busfahrer mitfahren und wer steigt zuerst ein? Bereits kleine Kinder können durch ein Sehverstehen Begriffe in eine Reihenfolge bringen, wenn vorher die Wörter für die Passagiere bekannt sind: Ein Küken, ein Fuchs, vier Mäuse und ein Monster.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Wortschatz lernen: Bild-Strophenzuordnung (Bilder von https://pixabay.com)

    Phonetik: Aufmerksamkeit auf den Wort- und Satzakzent legen. Beim Singen mitklatschen, trommeln, schnipsen, stampfen, …

    Auswendig lernen: Kinder können sich den Text schnell einprägen, wenn sie die Verben mit Bewegungen und Geräuschen verbinden (drehen, wischen, hupen, auf- und zugehen, singen).

    Weiterlesen

    Phonetik

    Wenn du glücklich bist …

    Total Physical Response funktioniert! Kinder lernen problemlos neue Verben, wenn diese mit dem Körper visualisiert werden können.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Bewegungslieder leben von der Wiederholung. Die Grundstruktur bleibt gleich; es wird pro Strophe immer nur ein Bewegungsverb ausgetauscht (Klatsch 2 x, Nick 2 x, Stampf 2 x, Schnips 2x, Ruf „Hurra!“). Zum Schluss noch ein Konzentrationstraining, indem alle Verben aneinandergereiht werden („Mach einfach alles!“, im Video ab 02:06).

    Zu diesem Lied gibt es viele Versionen. Hier ein Beispiel für den Deutschunterricht in der Ukraine mit Bewegungs-Choreographie: „Wenn du fröhlich bist, dann klatsche in die Hand.“

    Grammatische Strukturen mit Kindern? Ganz nebenbei werden Konditionalsätze und Imperativ-Formen automatisiert:

    • Wenn du richtig glücklich bist, dann klatsch zweimal.
    • Wenn du richtig glücklich bist, dann klatsch zweimal.
    • Wenn du richtig glücklich bist und dein Leben super ist,
    • wenn du richtig glücklich bist, dann klatsch zweimal!

    Eigene Sätze erfinden: Kinder geben sich gegenseitig Ratschläge

    • Wenn du Hunger hast, dann iss doch schnell ein Brot.
    • Wenn du Durst hast, dann …
    • Wenn du müde bist, dann …
    • Wenn du traurig bist, dann …
    • Wenn du den Bus verpasst, dann …
    • Wenn du deine Freunde triffst, dann …
    • Wenn du Geburtstag hast, dann …

    Mehrsprachigkeitsdidaktik: Das Lied auch auf Englisch kennenlernen.

    Phonetik ab A1: Deutsch ist eine „syllabische“ Sprache in Klang und Schrift. Beim rhythmischen Sprechen, Klatschen oder Hüpfen von Silben, Wörtern und Sätzen entwickeln Lernende schnell ein Gefühl für die Intonation der deutschen Sprache und lernen, Silben deutlich zu artikulieren. Die Arbeit mit Sprechrhythmus und melodischen Mustern in Kombination mit Bewegung lohnt sich, denn dadurch werden automatisch Wort- und Satzakzent trainiert. Außerdem ist ein Gefühl für die Silbenstruktur nützlich fürs Lesenlernen und das Erlernen der Rechtschreibung.

    ab Niveau A1

    Ich tanz überall!

    Die Giraffenaffen Gang macht coole Musik für Kinder:

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Seh- und Hörverstehen ab A1: Wo wird im Song getanzt? (Präposition + Dativ)

    • im Fahrstuhl, im Abteil, an der Ampel, auf dem Flohmarkt, in der Bäckerei, auf dem Hochhaus, an der Tanke, bei der Polizei, beim Zahnarzt, auf der Wippe, in der Mongolei, am Nordpol, im Pyjama mit einem Papagei, rückwärts auf dem Fahrrad, auf der Nase, auf dem Skateboard, auf dem Hai, auf der Pizza,

    Umfrage ab A1: Wo tanzt du gerne?

    • z.B. in der Disco, beim Sommerfest, im Garten, auf der Straße, beim Karneval, in der Küche, im Badezimmer, vor dem Spiegel, in der Turnhalle, im Pausenhof, bei der Hochzeit,

    Deutsch lernen mit Bewegung: Im Tanz-Tutorial sind die Choreographie-Anweisungen auf Deutsch und entsprechen dem Ansatz Total Physical Response. Dieses Workout macht nicht nur Kindern Spaß!

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Weiterlesen

    ab Niveau A1

    Das ist gerade, das ist schief

    Um sich wohlzufühlen und gesund zu entwickeln, brauchen Kinder so viel Bewegung wie möglich. Schön, wenn es viele Bewegungsangebote im (Online-)Unterricht gibt!

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    A1-Bewegungslernen: Der Liedtext wird nach dem Ansatz TPR pantomimisch begleitet. Die Verknüpfung von singen und bewegen hilft dabei, einzelne Wörter und Chunks im Gedächtnis zu speichern.

    A1-Memory: Eine Adjektivauswahl treffen und 5-8 Gegensätze finden lassen

    A1-Sehverstehen: Video immer wieder stoppen und raten, welches Adjektiv dargestellt wird.

    Wortschatz / Redewendungen

    Kopf und Schultern, Knie und Fuß

    Sie arbeiten gerne nach der ganzheitlichen Sprachlehrmethode Total Physical Response? Dann finden Sie hier einen Klassiker auf Deutsch und Englisch:

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Mehrsprachigkeitsdidaktik: Das Lied gibt es in zahlreichen Sprachen, z.B. als

    Spielanleitung: Zuerst wird das Lied langsam gesungen, wobei Lernende beim Singen auf die entsprechenden Körperteile zeigen. Später wird das Tempo gesteigert.

    A1-Vorentlastung: Lernende basteln ein eigenes Körperteil-Memory

    A1-Wortschatz festigen: Ein Suchsel lösen

    Arbeitsblatt mit Lösungskontrolle: Suchsel Körperteile

    Ein eigenes Suchsel erstellen? Hier geht es zum kostenlosen Online-Werkzeug

    Inszenierung: Neue Strophen mit Bewegungsvarianten erfinden, z.B. mit weiteren Körperteilen Weiterlesen

    ab Niveau A1

    A-E-I-O-U, du gehörst auch mit dazu!

    Ins neue Jahr starten mit Tanz und Bewegung? Falls Sie gerne mit dem TPR-Ansatz arbeiten, dann ist diese Choreographie das Richtige für Ihren Unterricht im Vorschul- und Primarbereich:

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    A1-Wortschatz lernen und das Lied mitsingen: Komm, lass uns tanzen!

    Die Buchstaben  A, E, I, O, U und die Umlaute Ä, Ö, Ü sind Vokale. Vokale klingen alleine, sie heißen deshalb auf Deutsch „Selbstlaute“. An die Konsonanten hängen wir beim Sprechen einen Vokal an, um sie besser aussprechen zu können (be, ce, de, …). Der Begriff Konsonant wird vom Lateinischen (consonare = mitklingen) abgeleitet.

    Kostenlose Übungsblätter: Vokale und Konsonanten identifizieren und differenzieren