Schlagwort: Volkslied

Landeskunde

Ein Mops kam in die Küche

Ein süßer Mops bringt dem Koch ein Ei, und der ist so nett, dem Hündchen einen leckeren Brei zu kochen. Aber es ist viel zu viel Brei, und das Chaos nimmt seinen Lauf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sehverstehen: Das Video ohne Ton abspielen und die Geschichte anhand der visuellen Informationen vorentlasten (Wortschatz klären, einfache Sätze bilden) oder nach dem Hören rekonstruieren (Nacherzählung). Dabei immer wieder mal die Stopp-Taste einsetzen.

Fertigkeiten trainieren: Den Text in den Shownotes (direkt unter dem Video bei „mehr anzeigen“) vorlesen, mitsingen, auswendiglernen, …

Sach- und Fachlernen (CLIL): Die Mops-Population gerät außer Rand und Band, und der gutmütige Koch zerbricht schließlich frustriert den Kochlöffel, um das unkontrollierte Wachstum zu stoppen. Das Video veranschaulicht auf humorvolle Weise mathematische Operationen. Lernende nutzen das Mopsbeispiel als Grundlage für eine Rechengeschichte. Textaufgaben bieten sich sowohl für das sprachliche als auch für das mathematische Lernen an. Die Textsorte ist folgendermaßen aufgebaut:

  • Lernende entwickeln eine Frage auf Deutsch, z.B. „Wie viele Möpse sind in der Küche, wenn sie sich viermal verdoppeln?“
  • Rechenvorgang: 1 x 2 = 2, 2 x 2 = 4, 4 x 2 = 8, 8 x 2 = 16
  • Antwort auf Deutsch: „In der Küche sind sechzehn Möpse.“

Landeskunde:

  • Dieses Volkslied im Walzertakt gehört zur Kategorie der Endloslieder, denn man kann es stundenlang singen, und es hat kein wirkliches Ende. In der ursprünglichen Version des populären Kinderklassikers klaut der Mops dem Koch ein Ei und wird dafür grausam bestraft. „Etwas mopsen“ bedeutet umgangssprachlich auch, etwas zu stehlen.
  • Typisch Deutsch? Der Mops nimmt einen wichtigen Platz in der deutschsprachigen Populärkultur ein. Der Humorist Loriot meinte, ein Leben ohne Mops sei möglich, aber sinnlos. Ernst Jandl verewigte das sympathische Tier in seinem Gedicht Ottos Mops.

Landeskunde

Leise rieselt der Schnee

Die Wurzeln eines der populärsten deutschsprachigen Weihnachtslieder liegen im heutigen Polen: 1895 wurde „Leise rieselt der Schnee“ vom Pfarrer Eduard Ebel im damals westpreussischen Graudenz gedichtet, heute Grudziądz. Hier in einer Folk-Popversion von Ela, Sängerin mit polnisch-ukrainischem Background:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inklusiver Unterricht: Singfinger machen Musik mit lautunterstützenden Gebärden (LUG). In „Leise rieselt der Schnee“ werden Schlüsselworte zur besseren Verständigung gebärdet, was es nicht nur Kindern mit Einschränkungen leichter macht, einen Zugang zu finden. Auch Kinder im DaF- und DaZ-Unterricht profitieren von der körpersprachlichen Begleitung von Inhalten.

Parodie: Sie fürchten sich vor schlechten Schulnoten? Dann können Sie jetzt schon mal anstimmen. „Leise rieselt die Vier auf das Zeugnispapier. Fünfen und Sechsen dazu. Freue dich, sitzen bleibst du!“

Auf DeutschMusikBlog finden Sie mehr zu traditionellen Weihnachtsliedern:

ab Niveau B1

Rammstein gespielt auf der Bandura

Wie hört es sich an, wenn Lieder von Rammstein auf der traditionellen Bandura und einem Knopfakkordeon gecovert werden? B&B Project aus der Ukraine geben die musikalische Antwort darauf:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Internetrecherche: Lernende machen sich mit Text und Melodie von vier bekannten Rammsteinsongs vertraut.

Quiz: Lernende hören sich das Medley von B&B Project an und bringen die 4 Songs in die richtige Reihenfolge. Lösung: 00:00 DEUTSCHLAND, 00:48 Du hast, 01:58 Mein Herz brennt, 03:47 Sonne

Hörproben:

Phonetik

Froh zu sein bedarf es wenig …

… und wer froh ist, ist ein König!

Obwohl in diesem beliebten Volkslied das Wort Geburtstag nicht enthalten ist, wird es gern als Ständchen an Ehrentagen gesungen, denn es ist wegen seiner einprägsamen Melodie sehr beliebt. Und so funktioniert es als Kanon:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lieder-Archiv: Hier gibt es Melodie, Akkorde und Text

Phonetik: Man kann auf die Melodie den Zungenbrecher „Zwanzig Zwerge machen Handstand. Zehn am Wandschrank; zehn am Sandstrand.“ singen. Auf Deutsch wird das „z“ hart ausgesprochen wie ein „ts“ und nicht wie ein weiches „s“. Besonders englischsprachige Deutschlernende haben Schwierigkeiten damit.

A2-Redeanlass: Nach Monaten des Verzichts wissen wir, dass es tatsächlich nur wenig bedarf, um froh zu sein. Lernende sammeln die kleinen Dinge, die uns froh machen.

Ein Ständchen auf Deutsch singen? Auf DeutschMusikBlog  gibt’s mehr Geburtstagslieder:

Kanon singen macht Spaß! Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr davon:

Wortschatz / Redewendungen

Klassik-Quiz

Es gibt klassische Melodien, die man kennt, aber vielleicht nicht sofort zuordnen kann. Wissen Sie, wer die folgenden Stücke komponiert hat?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Instrumentalmusik im DaF-Unterricht

A) 1. Durchgang: Das Video wird abgespielt, damit Lernende die Melodien einmal gehört und evtl. bereits erkannt haben.

B) 2. Durchgang: Das Video wird jetzt ohne Bild abgespielt. Lernende bekommen die Arbeitsanweisung, Satzstreifen mit neun Titeln in eine mögliche Reihenfolge zu legen. Dabei geht es nicht darum, die richtige Lösung zu finden. Es darf geraten werden.

C) Lernende bekommen eine Liste mit Redemitteln zum Thema „Vermutungen anstellen“. Sie stellen die Reihenfolge ihrer Satzstreifen im Arbeitsteam vor und verwenden bei jedem Titel eine andere Redewendung, z.B.

  • „Ich denke, dass das Kaiserquartett von Haydn die Nummer 9 ist.“
  • „Vermutlich ist Für Elise von Beethoven die Nummer 7.“
  • „Ich bin mir ziemlich sicher, dass der 1. Satz der Mondscheinsonate von Beethoven auf Platz 3 ist.“

D) 3. Durchgang: Das Video wird mit Bild und Ton abgespielt, um die Lösung zu überprüfen.

Phonetik

Der Vokalneueinsatz

Mit dem Zungenbrecher „Heut kommt der Hans zu mir“ den Glottisschlag trainieren! Der Vokalneu*einsatz lässt sich mit diesem Volkslied gut üben, da beim Singen die Silben deutlich getrennt werden und man dadurch gar nicht erst in Versuchung gerät, sie zu verschleifen. Das Lied funktioniert auch als Kanon.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heut kommt der Hans zu mir, freut sich die Lies.
Ob *er *aber *über *Ober*ammergau
oder *aber *über *Unter*ammergau
oder *ob *er *überhaupt nicht kommt, ist nicht gewiss …

Höreindruck: Warum wird Deutsch manchmal als „harte“ Sprache bezeichnet? Das liegt nicht nur an der Auslautverhärtung oder am charakteristischen Wechsel betonter und unbetonter Silben, sondern auch am Glottisschlag. Vokale werden hart eingesetzt und beim Vokalneueinsatz wird ein kleiner Knacklaut produziert, den es z.B. in romanischen oder slawischen Sprachen nicht gibt. Man kann ihn üben, indem man beim Sprechen den Luftstrom bewusst unterbricht: Wochen*ende, Schwieger*eltern, Spiegel*ei, Zu*ordnungs*übung, be*enden, er*innern, ver*ändern, über*all, ein*undzwanzig, …

Phonetikübungen ab A1: Den Vokalneueinsatz trainieren mit Übungsmaterial der Deutschen Welle

Gendergerechte Sprache: Sprache verändert sich fortlaufend mit den Menschen, die sie gebrauchen. Ist es Ihnen auch schon aufgefallen? Im deutschen Fernsehen und Rundfunk wird seit einiger Zeit der Knacklaut gezielt eingesetzt, um zu gendern. Probieren Sie es doch einfach mal aus. Sprechen Sie geschlechtsneutral mit Lücke und lassen Sie dabei das vorstehende „r“ einfache weg: Liebe Teilnehmer*innen, Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen, Forscher*innen, Übersetzer*innen, Künstler*innen, Bürger*innen …

In diesem Fall kann der Glottisschlag Phonem-Charakter annehmen. Lehrerinnen (kein Knacklaut) bedeutet „weibliche Lehrkräfte“; Lehrer*innen (mit Knacklaut) spricht alle Lehrkräfte an.

Hintergrund: Genderinklusive Sprache im DaF-Unterricht

B2-Lesen: Didaktisierter Text zum Thema Diskriminierungssensible Sprache

Landeskunde

Die Gedanken sind frei …

… kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen!

Ein Volkslied über das Menschenrecht der Gedankenfreiheit? Der Text von „Die Gedanken sind frei“ wurde 1780 zum ersten Mal auf Flugblättern veröffentlicht und stand bald unter preußischer Zensur. Durch seinen sehnsüchtigen Ausdruck nach Freiheit und Unabhängigkeit inspirierte das Lied im Lauf der Zeit verschiedene Widerstandsbewegungen. Sophie Scholl spielte das Lied 1942 auf der Blockflöte vor den Gefängnismauern ihres inhaftierten Vaters.

Liedtext und Noten: Interpretation durch den Tenor Jonas Kaufmann

Erklärvideo: Menschenrechte

Von der Gedanken- zur Redefreiheit: Gedanken kann man nicht kontrollieren, verbieten oder einsperren. Die Gedankenfreiheit ist die Freiheit des Denkens, insbesondere in weltanschaulichen, religiösen und politischen Dingen. Zur Rede- oder Meinungsfreiheit wird sie, wenn diese Gedanken auch laut und öffentlich ausgedrückt werden dürfen.

Bundeszentrale für Politische Bildung: Kostenloses Plakat fürs Klassenzimmer zu den Grundrechten in drei Sprachen

Literatur

Komm, lieber Mai!

Haben Sie auch ein Volkslied, das Ihnen viel bedeutet?

„Komm, lieber Mai!“ gehört zum Standardrepertoire deutschsprachiger Liederbücher. Den Text schrieb Christian Adolf Overbeck (1776), die Melodie komponierte Wolfgang Amadeus Mozart (1791).

VeilchenLernende ab A2 können die erste Strophe auswendiglernen:

Komm, lieber Mai und mache
die Bäume wieder grün,
und lass mir an dem Bache
die kleinen Veilchen blüh’n!
Wie möcht‘ ich doch so gerne
ein Veilchen wieder seh’n,
ach, lieber Mai, wie gerne,
einmal spazieren geh’n.

Für Ihren Unterricht: Hier geht’s zu Noten, Text und Melodie zum Mitsingen

Landeskunde

Wanderlust

Wandern deutsche Wörter? Wenn ein deutsches Wort in einer anderen Sprache eine Benennungslücke schließt, handelt es sich um einen  Germanismus ; Wörter wie „Wanderlust“ und „Rucksack“ wurden erfolgreich in andere Sprachen integriert.

B1-Lesen: Ist Wandern typisch Deutsch? Deutschland ist ein Wanderland: Wandern gilt als Volkssport und ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen. Laut Alpenverein gehen 40 Millionen Deutsche in ihrer Freizeit gerne wandern.

Der Song „Schau nicht mehr zurück“ kommt von Xavas und wurde in den Alpen beim Großglockner gedreht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Volkslied zum Mitsingen: „Das Wandern ist des Müllers Lust“ mit Text, Noten und Gitarrengriffen

Goethe-Institut: Spiel zu “Wanderwörtern”

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zum Thema unterwegs sein: Wandern