Phonetik: Der Text kann genutzt werden, um Karaoke zu singen.
Warum sind Lyric-Videos so geeignet für den Sprachunterricht?
Lyric-Videos ermöglichen einen stärkeren Fokus auf den Text. Es werden immer genau die Textteile eingeblendet, die gerade gesungen werden, so dass sich Sehen und Hören gegenseitig unterstützen können. Die Kombination von Bildern, geschriebenen und gesungenen Worten steigert die Verstehensleistung.
Sätze pflücken mit Nena? Ihr Song hat eine eingängige Melodie und einen Text, der bereits für Anfänger geeignet ist.
1. Sätze pflücken: Textabschnitte oder einzelne Sätze vergrößern und auf einem Tisch auslegen, um den die Arbeitsgruppe während des Hörens geht/ tanzt und beim Wiedererkennen Papierstreifen vom Tisch pflücken darf
2. Textrekonstruktion: Gepflückte Sätze in eine mögliche Reihenfolge bringen
3. Lösungskontrolle: Erneutes Hören. Wer mag, kann die Sätze anschließend in Partnerarbeit abschreiben (Rekonstruktionsdiktat).
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Was bringt wohl die Zukunft? Antwort erhoffen sich die Deutschen beim Bleigießen, Orakel befragen, Karten legen oder beim Lesen im Kaffeesatz, in der Hand oder im Horoskop. Andere vertrauen auf Glücksbringer, klopfen dreimal auf Holz oder halten es wie Farin Urlaub. Sein Patentrezept lautet: „Verlier nicht den Mut. Lass dich nicht gehen‘ – zähl einfach bis zehn!“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hier noch eine zusätzliche Empfehlung zu einem ähnlichen Song von Konstantin aus Wien: „Alles verloren“ von Binder & Krieglstein. Er verwendet das Lied zum Thema Possessivpronomen und Negation mit „nicht“ und schlägt vor, mit dem Text einen Lückentext zu basteln.
Warum zahlt man in Deutschland auf viele Getränke-Verpackungen wie Dosen, Glasflaschen und PET-Plastikflaschen bis zu 25 Cent Pfand?
Man möchte den Verpackungsmüll eindämmen durch Wiederverwertung. Die Getränkevertreiber sind zur Rücknahme der Verpackungen und zur Rückzahlung des Pfands verpflichtet. Andreas Dorau singt:
„8, 15, 25 Cent, ein jeder diese Zahlen kennt. Die Kinder rufen im ganzen Land, Fli-Fli-Fla-Fla-Flaschenpfand!“
Ob Sie das nächste Mal beim Pfandautomaten auch diesen Ohrwurm mitsummen?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Als Student neu in München? Rechnen Sie damit, dass die Wohnungssuche länger dauert und teuer wird. Zu einem ungewöhnlichen Mittel im Kampf gegen die Wohnungsnot griff Philip Röder: Er schrieb einen Protestsong und veröffentlichte ihn auf YouTube.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
So sah der klassische Lebensentwurf früher in Deutschland aus: Heiraten, Kinder bekommen, Haus bauen. Wie sieht die Realität heute aus? Die Zahl der Deutschen, die alleine leben, steigt immer mehr an. Insgesamt lebt jede fünfte Person in Deutschland allein.
In deutschen Großstädten gibt es überproportional viele Einpersonenhaushalte, was aber nicht automatisch bedeutet, dass deren Bewohner „Singles“ sind. Viele leben in einer „Fernbeziehung“. Nach Schätzungen liegt die Zahl der Paare, die in einer Fernbeziehung leben bei 7,3 Prozent aller Deutschen. Am stärksten betroffen von dieser Art der Beziehung ist die Generation der 20- bis 30-Jährigen. (Quelle: Welt Kompakt. 7.5.2013, S.24)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Beziehungsberatung: Geben Sie den Protagonisten aus Mark Forsters Song „Zu Dir (weit weg)“ Tipps, wie ihre Fernbeziehung länger halten kann. Argumente finden Sie hier.
B1-Diskussionsthema: Kleine Lügen machen das Leben leichter. Wann darf man lügen? Sammeln Sie in der Gruppe Beispiele und diskutieren Sie die Ergebnisse (Redemittel Diskussion).