Der Reichtum einer der Sprache spiegelt sich in Sprichwörtern und Redewendungen. Oft handelt es sich dabei um bildliche Ausdrücke, die anschaulich und nachvollziehbar sind.
B2-Hörverstehen: Lernende versuchen, beim Hören von Marcel Brells Lied ein paar Satzfragmente zu notieren, die mit „Steinen“ zu tun haben
B2-Leseverstehen: Lernende vergleichen ihre Notizen mit dem Liedtext
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
1932 komponierte Friedrich Hollaender dieses Lied für Marlene Dietrich. Es wurde seitdem unzählige Male gecovert, hier von von Elif (im Video ab 1:15) https://youtu.be/zaAv4TG5Ydk
B1-Lesen:
Marlenes Biografie bei Lemo (lebendiges Museum online)
1827 erschien „Das Wirtshaus im Spessart“ von Wilhelm Hauff, einem Schriftsteller der Romantik. Eingebettet in seine Novelle ist auch das unheimliche Kunstmärchen „Das kalte Herz“.
Die Neuverfilmung ist im Okt. 2016 in deutschen Kinos angelaufen und der Liedermacher Philipp Poisel hat das Lied zum Abspann gesungen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Neuanfänge bringen Veränderungen mit sich. Wir wechseln den Wohnort, die Arbeit oder probieren neue Dinge aus. Wir starten in einen neuen Lebensabschnitt oder werden vom Schicksal in eine neue Bahn gelenkt. Clueso heißt den Neuanfang willkommen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Max Giesinger hat seinen Hit „80 Millionen“ umgedichtet, damit er zur Fußball-Europameisterschaft passt. Im ursprünglichen Song ging es darum, unter 80 Millionen Menschen in Deutschland den perfekten Partner zu finden. In der Fußballversion geht es jetzt darum, dass hinter dem deutschen Nationalteam 80 Millionen Menschen stehen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei einer Tee-Party mit Prinzessin Lillifee kommt es zu einer Überraschung. Offensichtlich ist die süße Fee schwer genervt von der Farbe rosa und singt: „Ich hab die Schnauze voll von rosa! Von lieb und brav und still! Ich mach jetzt, was ich will!“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die in deutschsprachigen Ländern sehr populäre Figur der Prinzessin Lillifee ist die Heldin einer Kinderbuchreihe von Monika Finsterbusch. In den Büchern geht es um die Abenteuer einer kleinen Blütenfee und ihrer Freunde. Die dazu passende Produktreihe ist ausnahmslos in „Lillifee-Rosa“ gehalten und wurde dafür kritisiert, Klischees zu verstärken. Verglichen mit anderen Heldinnen aus Bilderbüchern ist Lillifee tatsächlich nicht besonders rebellisch. Die österreichische Liedermacherin Suli Puschban hält jedenfalls nichts davon, kleine Mädchen in rosarote Phantasie-Welten zu entführen.
Fragt man einen Deutschen, was er mit Göttingen verbindet, denkt er vermutlich zuerst an die Universität oder an die Brüder Grimm. Fragt man einen Franzosen nach der Stadt in Niedersachen, denkt er vielleicht zuerst an die Sängerin Barbara, die 1965 eine wunderbare Hymne an Göttingen schrieb:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
B1-Sehverstehen: Kursteilnehmende machen sich Notizen zu einzelnen Handlungsabschnitten des Videos und fassen das Geschehen im Anschluss kurz zusammen.
Beispiel: Die Zaubervorstellung
Ein Zauberer zaubert drei Stühle auf die Bühne.
Der Zauberer zaubert eine Assistentin auf die Bühne.
Die Assistentin zaubert die drei Jungs der Band OK Kid auf die Stühle.
Der Zauberer hypnotisiert die Mitglieder der Band. Er gibt ihnen eine Ohrfeige.
Die drei Jungs können plötzlich jonglieren, Feuer spucken, Stühle auf dem Kinn balancieren und tanzen.
Plötzlich sind Zauberer, Assistentin und Zuschauer verschwunden und auf der Bühne sieht man nur noch drei kleine Hunde.
B1-Sehverstehen: Notieren Sie 5-10 Informationen, die Sie von Berlin sehen (z.B. Fahrradfahrer, U-Bahn, Brandenburger Tor, Berliner Mauer, Berliner Bär, Fernsehturm, Spree, …)
B1-Leseverstehen: Sammeln Sie im Text 5-10 Informationen zu dem, was Alpa Gun an Berlin liebt (z.B. Siegessäule, Brandenburger Tor, Berliner Dom, Gedächtniskirche, BVG, …)