Kategorie: Fertigkeiten

Oberkategorie

Grammatik

Einwortsätze

Die Redewendung „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ bedeutet, dass es manchmal besser ist, zu schweigen, als Unpassendes oder Überflüssiges zu sagen.

Im Deutschen gibt es neben endlos langen Wörtern zum Glück auch sehr kurze Sätze, die nur aus einem einzigen Wort bestehen. Eingliedrige Sätze sind typisch für die gesprochene Sprache.

– Ausrufesatz:              Vorsicht! Hilfe! Los! Ruhe! Oh! Mist! Au! Hallo! Psst!…
– Fragesatz:                 Wie? Was? Hä? Warum? …
– Aussagesatz:            (Was lernst du?)           Mathe.

Performative Didaktik: Inszenierung mit dem Satzbaukasten

Ein Partner stellt Fragen. Der andere antwortet im Telegrammstil
– Wer ist das?   Lukas.
– Wie geht es dir?   Gut.
– Wie war die Party?   Okay.
– Was habt ihr gemacht?   Getanzt.
– Hat es dir gefallen?   Nein.
– Wie war das Essen?   Lecker.

Besonders redefaul sind Deine Freunde in ihrem Song „Erzähl mal“. Lassen Sie Einwortsätze im Text unterstreichen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Phonetik

Suppenkasper

Sie möchten auch nicht immer Ihren Teller leer essen? Dann geht es Ihnen wie dem armen Suppenkasper . Der „Suppenkasper“ wurde 1844 erfunden von Heinrich Hoffmann und ist eine der Hauptfiguren des Struwwelpeters.

Performative Didaktik und A1-Phonetik: Refrain auswendig lernen und rhythmisch im Chor sprechen
„Ich esse keine Suppe! Nein!
Ich esse meine Suppe nicht!
Nein, meine Suppe ess‘ ich nicht!“

A2-Schreiben und Sprechen: Die folgende Suppenwerbung von Maggi ist ohne Text. Ihre Lernenden schreiben eine einfache Geschichte, die später zum Video vorgelesen wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Noch mehr Links zum Suppenkasper:

Wortschatz / Redewendungen

Fli-Fla-Flaschenpfand

Warum zahlt man in Deutschland auf viele Getränke-Verpackungen wie Dosen, Glasflaschen und PET-Plastikflaschen bis zu 25 Cent Pfand?

Man möchte den Verpackungsmüll eindämmen durch Wiederverwertung.
Die Getränkevertreiber sind zur Rücknahme der Verpackungen und zur Rückzahlung des Pfands verpflichtet. Andreas Dorau singt:

„8, 15, 25 Cent,
ein jeder diese Zahlen kennt.
Die Kinder rufen im ganzen Land,
Fli-Fli-Fla-Fla-Flaschenpfand!“

Ob Sie das nächste Mal beim Pfandautomaten auch diesen Ohrwurm mitsummen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rhythmical: Wir sammeln Plastikflaschen

Lesetext: 10 Jahre Dosenpfand – eine Bilanz

Lesetext: Sind die Deutschen tatsächlich so pflicht- und umweltbewusst?

Fertigkeit Sehverstehen

Lasst mich rein!

Die Stadt ist riesengroß, es ist schon spät und Sie wollen noch etwas unternehmen, werden aber nirgendwo reingelassen? Gemein!

A2-Sehverstehen: Video ohne Ton abspielen.
Vier Arbeitsgruppen fassen die Handlung des in Berlin gedrehten Videos zusammen:

  1. 1. Im Wohnzimmer (0:00-0:20)
  2. 2. Vor dem Club (0:20-1:00)
  3. 3. Im Club: (1:00-1:30)
  4. 4. Draußen auf dem Alexanderplatz (ab 1:30)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A2-Selektives Leseverstehen: Lernende ordnen ihre Erzählabschnitte dem Songtext zu

Hörsehverstehen: Max Raabes Video mit Ton anschauen. Wer mag, kann mitsingen.

Wortschatz / Redewendungen

Tango auf dem Wohnungsmarkt

Als Student neu in München? Rechnen Sie damit, dass die Wohnungssuche länger dauert und teuer wird. Zu einem ungewöhnlichen Mittel im Kampf gegen die Wohnungsnot griff Philip Röder: Er schrieb einen Protestsong und veröffentlichte ihn auf YouTube.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zielfertigkeit Schreiben trainieren mit einem authentischen Schreibanlass:
Entwerfen Sie eine Anfrage für eine Wohnmöglichkeit.

B1-Lesetext zu studentischem Wohnen:  Wohnheim, WG oder eine eigene Wohnung?

A2-Sehverstehen: Julien Bam richtet seine erste eigene Wohnung ein. Welche Möbel bekommt er? 

  • Ein weißes Regal
  • Schnelles Internet
  • Einen Flachbildschirm
  • Eine graue Couch
  • Einen Teppich
  • Einen TV-Tisch
  • Pflanzen
  • Eine neue Küche
  • Boxen für Musik
  • Einen grünen Sessel
  • Eine Stehlampe
  • Fotos für die Wand

Landeskunde

Mütter sind auch nur Menschen

Arbeit und Karriere mit Familienleben und Kinderbetreuung zu vereinbaren, stellt viele Mütter in Deutschland vor Herausforderungen.

 „Wenn eine Frau zu Hause bei den Kindern bleibt, ist sie ein unemanzipiertes Muttchen, geht sie schnell wieder in den Beruf, ist sie eine herzlose Karrieristin.“ (Harald Martenstein in: Die Zeit, Nr. 19; 4. Mai 2006, S. 65)

In “Liebe Teil 2 – Jetzt erst recht“, scheint Judith Holofernes zuhause einige Blessuren erleiden zu müssen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diskussionsthema: Was bedeutet die Ankunft eines Kindes für die Rollenverteilung der Partner in Ihrem Land? Fallen auch bei Ihnen vorher gleichberechtigte Partner plötzlich wieder in alte Rollenmuster?

Einen Beitrag in einem Diskussionsforum veröffentlichen: Frau und Familie Weiterlesen

Landeskunde

Urbaner Lebenstil

So sah der klassische Lebensentwurf früher in Deutschland aus: Heiraten, Kinder bekommen, Haus bauen. Wie sieht die Realität heute aus? Die Zahl der Deutschen, die alleine leben, steigt immer mehr an. Insgesamt lebt jede fünfte Person in Deutschland allein.

B2-Lesetext: Deutschland, Republik der Minihaushalte

In deutschen Großstädten gibt es überproportional viele Einpersonenhaushalte, was aber nicht automatisch bedeutet, dass deren Bewohner „Singles“ sind. Viele leben in einer „Fernbeziehung“. Nach Schätzungen liegt die Zahl der Paare, die in einer Fernbeziehung leben bei 7,3 Prozent aller Deutschen. Am stärksten betroffen von dieser Art der Beziehung ist die Generation der 20- bis 30-Jährigen. (Quelle: Welt Kompakt. 7.5.2013, S.24)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beziehungsberatung: Geben Sie den Protagonisten aus Mark Forsters Song „Zu Dir (weit weg)“ Tipps, wie ihre Fernbeziehung länger halten kann. Argumente finden Sie hier.

Landeskunde

Mut zu Fehlern!

Die Beatles begannen ihre Karriere 1960 in Hamburg.

Lesetext Deutsche Welle: Die Beatles. Von Rockern zu Weltstars

Bei der Improvisation geht es nicht um grammatikalische Korrektheit, sondern darum, Musik spontan und ohne Vorbereitung umzusetzen. Auf Deutsch improvisiert haben die Beatles im folgenden Song:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Helfen Sie den Beatles! Schreiben Sie eine weitere Strophe. Vorgegeben ist nur der Satz: „Geh‘ raus aus deinem Haus…“

Fertigkeit Sprechen

Kleine Lügen tun nicht weh

Notlügen gehören zum Alltag. Überhaupt, wo kämen wir hin, wenn jeder plötzlich die Wahrheit sagen würde, nur weil ihm gerade danach ist?

B1-Lesen: Max Raabes Songtext „Kleine Lügen tun nicht weh“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Diskussionsthema: Kleine Lügen machen das Leben leichter. Wann darf man lügen? Sammeln Sie in der Gruppe Beispiele und diskutieren Sie die Ergebnisse (Redemittel Diskussion).

B2-Lesetext zum Thema: Kleine Lügen

Landeskunde

Die Kunst einen Schlagertext zu schreiben

Helge Schneiders Song „Offenes Hemd“ enthält alle Kennzeichen, die typisch für den Schlager sind: Einen trivial-sentimentalen Text und eine einfache Melodie. Meistens besteht ein Schlager aus zwei kurzen Strophen und einem leicht zu merkenden Refrain, damit die Zuhörer sofort mitsingen und mitklatschen können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kreatives Schreiben: Mische rote Rosen, blaue Augen, Sonnenuntergang, Sommerwind, Sehnsucht, Herzschmerz etc. mit ein bisschen Tralala, ein paar ironischen Zitaten und fertig ist dein subversiver, gewollt dilettantischer Schlagersong à la Helge Schneider.

Dir fehlt noch eine Inspiration für den eigenen Schlagertext? Hör‘ rein in einen Schlager von

Unterrichtsprodukte:

Schlager1Schlager2

https://deutschmusikblog.de
https://deutschmusikblog.de/wp-content/themes/toolbox