Kategorie: Fertigkeit Sprechen

Phonetik

Ich bin Ausländer. Leider, zum Glück!

Was fällt Ihnen spontan ein zum Titel der Torpedo Boyz „Ich bin Ausländer. Leider, zum Glück!“?

Assoziogramm:
– Wann ist es schwer, ein Ausländer zu sein (leider)?
– Wann ist es schön, ein Ausländer zu sein (zum Glück)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beenden Sie folgende Sätze:
– Sein Name ist …
– Er kommt aus …
– Er wohnt in …
– Er arbeitet als …
– Er isst gern …
– Er spricht kein …
Wie geht es Daisuke in Deutschland? Analysieren Sie folgende Sätze:
– „Ich will irgendwann nach Hause zurück.“
– „Berlin ist ja ganz schön, aber auch nicht Tokio.“
– „America likes me. Germany … – I don’t know …“
– „Vielleicht bleibe ich auch hier.“
Phonetisches Üben durch Mitsingen: Lernende lesen den Liedtext und hören das Lied. Bereits nach einem zweiten Durchgang kann der Text mitgesprochen werden

Fertigkeit Sprechen

Froschkönig

Max Raabe vom Palastorchester präsentiert uns mit seinem Lied „Küssen kann man nicht alleine“ einen modernen Froschkönig.

Sehverstehen (A2): Satzstreifen in eine mögliche Reihenfolge bringen und beim Sehen des Videos vergleichen. Lösung:

  • Der Frosch schließt sein Geschäft.
  • Er will eine Frau kennenlernen, die auf einer Bank sitzt.
  • Er setzt sich neben sie, aber sie hat kein Interesse und geht weg.
  • Dabei vergisst sie ihre Handtasche.
  • Der Frosch läuft hinter der Frau her, um ihr die Tasche zu bringen.
  • Die Frau schlägt den Frosch mit der Tasche.
  • Der Frosch ist melancholisch, denn er sieht überall küssende Menschen.
  • Alles macht er allein: Er fährt Bus, läuft Schlittschuh, geht ins Kino, wäscht seine Wäsche im Wasch-Salon.
  • Schließlich hilft er einer Frau, den Schlüssel aus dem Gully zu holen.
  • Endlich bekommt er einen Kuss.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nacherzählung (B1): Im Märchen vom Froschkönig holt der Frosch eine goldene Kugel für die Prinzessin aus dem Brunnen. Was tut der Frosch in der Max Raabe-Märchenversion? Lassen Sie Ihre Lernenden das moderne Märchen im Präteritum oder Perfekt nacherzählen. Die Satzstreifen dienen als Gerüst.

Märchenstunde mit dem Goethe-Institut: Der Froschkönig in einer vereinfachten Version

Inklusion im Unterricht: Der Froschkönig in Gebärdensprache

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zum Thema Froschkönig: Das Bitte-bitte-Lied

Fertigkeit Sprechen

Hast du alles getan? Wenn nicht, fang an!

Es ist nie zu spät! Die Band Rosenstolz interpretiert das Thema „Lebenslauf“ rückwärts:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Redeanlass: Wie sieht ein gelungener Lebenslauf aus?

B1-Schreiben: Erfinde deine Biografie! Du bist 90 Jahre alt. Wirf einen Blick zurück auf einzelne Lebensstationen.

https://deutschmusikblog.de
https://deutschmusikblog.de/wp-content/themes/toolbox