Zu den schönsten deutschen Wörtern zählen Sehnsucht, Heimweh und Fernweh.
Heimweh und Fernweh sind zwei Formen der Sehnsucht: Ist man längere Zeit in der Fremde, hat man Heimweh nach der Heimat. Ist man in der Heimat, hat man Fernweh nach der Ferne. Larsito, Berliner mit kolumbianischen Wurzeln, hat den passenden Song dazu geschrieben. Der Text ist bereits im Anfängerunterricht einsetzbar.
Sehverstehen: Lernende unterstreichen Begriffe aus nebenstehender Wortliste, die sie im Video wiederfinden. Mehrmaliges Sehen ist erlaubt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Als Student neu in München? Rechnen Sie damit, dass die Wohnungssuche länger dauert und teuer wird. Zu einem ungewöhnlichen Mittel im Kampf gegen die Wohnungsnot griff Philip Röder: Er schrieb einen Protestsong und veröffentlichte ihn auf YouTube.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bei der Improvisation geht es nicht um grammatikalische Korrektheit, sondern darum, Musik spontan und ohne Vorbereitung umzusetzen. Auf Deutsch improvisiert haben die Beatles im folgenden Song:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Helge Schneiders Song „Offenes Hemd“ enthält alle Kennzeichen, die typisch für den Schlager sind: Einen trivial-sentimentalen Text und eine einfache Melodie. Meistens besteht ein Schlager aus zwei kurzen Strophen und einem leicht zu merkenden Refrain, damit die Zuhörer sofort mitsingen und mitklatschen können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kreatives Schreiben: Mische rote Rosen, blaue Augen, Sonnenuntergang, Sommerwind, Sehnsucht, Herzschmerz etc. mit ein bisschen Tralala, ein paar ironischen Zitaten und fertig ist dein subversiver, gewollt dilettantischer Schlagersong à la Helge Schneider.
Dir fehlt noch eine Inspiration für den eigenen Schlagertext? Hör‘ rein in einen Schlager von
Der niederländische Schlagersänger und Kinderstar Heintje verkaufte in den 70-er Jahren 13 Millionen Platten und wurde in Deutschland mit Liedern wie „Mama“ und «Heidschi Bumbeitschi» berühmt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Arbeit mit Reimwörtern: Lassen Sie Reimwörter zuordnen
(weinen, vergessen, geliebt, Herz)
Mama. Du sollst doch nicht um deinen Jungen __________.
Mama, einst wird das Schicksal wieder uns vereinen.
Ich wird es nie _________,
was ich an dir hab‘ besessen.
Dass es auf Erden nur Eine gibt,
die mich so heiß hat __________.
Mama! Und bringt das Leben mir auch Kummer und Schmerz,
dann denk ich nur an dich.
Es betet ja für mich – oh Mama – dein ___________.
Arbeit mit dem Songtext:
– Anfänger lesen den Text vor dem Hören
– Fortgeschrittene lesen den Text erst nach der Ankreuzübung und nutzen ihn als Lösungskontrolle
Anschlussaufgabe: Beschreiben Sie den Ort, an dem sie wohnen
Die Wechselpräpositionen haben es in sich. Wann benutzt man den Akkusativ und wann den Dativ? Verzweifeln Sie nicht, hier kommt Hilfe!
Es gibt in der deutschen Sprache 9 Wechselpräpositionen:in, auf, vor, hinter, unter, über, neben, an, zwischen. Der Kasuswechsel ist von der lokalen Funktion abhängig: – Auf die Frage „Wo?“ folgt der Dativ. – Auf die Frage „Wohin?“ folgt der Akkusativ. Wie kann man den Unterschied zwischen Statik (wo?) und Bewegung (wohin?) besser erkennen? Zum Beispiel durch eine gute Visualisierung in Verbindung mit dem lustigen Lied: „Ich gehe ans Meer.“ Diesen Song erstellte John Krueger mit KET (Kentucky Bildungsfernsehen).
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Haben Sie schon Ihre Silvester-Party geplant? Hoffentlich, denn mein Wunsch für den Jahreswechsel lautet: „Mit euch, liebe Blogbesucher, möchte ich gerne Silvester feiern!“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren