Kategorie: ab Niveau B1

Literatur

Erlkönig

Goethe schrieb seine Ballade vom Erlkönig 1782; vertont wurde sie 1815 von Franz Schubert.

Figurentheater: Die Umsetzung in Form eines Schattentheaters betont die unheimliche Atmosphäre und trägt dazu bei, dass nicht mehr klar zwischen Traumwelt und Realität unterschieden werden kann

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine moderne Adaption des Klassikers gibt es bei Rammstein:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1: Lernende vergleichen die Handlung der Videos

B2: Lernende vergleichen den Text des Erlkönigs mit dem Text von Dalai Lama. Leerstellen machen Texte interessant; Lernende sammeln offene Fragen.

Auf DeutschMusikBlog gibt es eine weitere von Schubert vertonte Goethe-Ballade: Des Fischers Liebesglück

Auf DeutschMusikBlog gibt es mehr von Rammstein:

Landeskunde

Senza te

Es gibt viele italienische Schlager, die ins Deutsche übersetzt wurden und die jeder kennt. Der neueste Trend ist jedoch, deutsche Schlager auf Italienisch zu singen! Die Band Münchner Freiheit landete in den 80-ern einen Superhit mit „Ohne dich!“. Eine neue Coverversion singen Giovanni Zarrella und Pietro Lombardi :

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1- Übersetzung: Die deutschen Sätze in die Muttersprache übersetzen

Experiment: Vergleichen Sie Wolfgang Petrys Schlager „Wahnsinn“ (1983) mit  Giovanni Zarrellas „Dammi“ (2019). Auf Italienisch bekommen deutsche Schlager doch gleich eine ganz andere Ausstrahlung …

Weiterlesen

Landeskunde

Radio

Die Bandmitglieder von Rammstein wuchsen in Ostdeutschland auf. Musik aus dem Westen wurde zensiert oder komplett verboten. Trotzdem hörten viele DDR-Bürger heimlich westliche Radiosender mit dem Weltempfänger.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Lesen: Songzitate sammeln, die etwas mit Zensur zu tun haben, z.B.

  • „Wir durften nicht dazugehören – nichts sehen, reden oder hören.“
  • „Jedes Liedgut war verboten. So gefährlich fremde Noten!“

B2-Redeanlass: Warum stand das Radio für Freiheit? (Durch das Radio konnte man am Weltgeschehen teilhaben, sich informieren, unterschiedliche Meinungen kennen lernen, dem Alltag entfliehen, träumen, …)

Weiterlesen

Fertigkeit Sprechen

Ruf meinen Namen!

Ende Juni 2019 erschien Adel Tawils neues Album; hier ein Duett mit der Sängerin Peachy:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Performative Didaktik: Duette eignen sich für die Dialogarbeit mit einem Partner. Der Text wird mit verteilten Rollen gesprochen, wobei in diesem Song ein Sprecher den deutschen Part und der andere den französischen Part übernimmt. Eine kleine Inszenierung wird anschaulich durch Figurentheater, hier z.B. mit Fingerpuppen die aus einer Streichholzschachtel heraus sprechen.

Auf DeutschMusikBlog gibt es ein weiteres französisch-deutsches Duett: „Je ne parle pas français …“

Landeskunde

Wie versprochen

Fernweh? Clueso nimmt uns mit auf eine wunderbare Reise in unberührte Natur:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Harmonie zwischen Klang und Bild ist fast zu schön, um wahr zu sein. Doch wie sieht es wirklich aus in unserer Umwelt? Naturzerstörung und Klimawandel sind globale Probleme, vor denen man nicht mehr die Augen verschließen kann. Clueso hat seinen Song „Wie versprochen“ WWF Deutschland zur Verfügung gestellt für die Kampagne „Stopp die Plastikflut!“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bildbeschreibung: Das WWF-Video wird immer wieder gestoppt, wenn ein neues zweigeteiltes Bild erscheint. Lernende beschreiben, was sie sehen. Beispiel:

  • Wasserfall – Fließband
  • Fischschwarm – Plastikflaschen
  • Eisberg – Mülltüte
  • Plastiktrinkhalme – Anemonen
  • Mülleimer – Erdkugel

Umweltschutz als Unterrichtsthema: Kostenlose, interaktive Lernpakete

Infovideos zum Thema Sach-und Fachlernen:

Auf DeutschMusikBlog gibt es noch weitere Umweltthemen:

Wortschatz / Redewendungen

Lebenslauf mit Umwegen

Das Leben verläuft selten zielgerichtet. Konzentriert man sich ausschließlich auf ein Ziel, entgehen einem womöglich viele Dinge am Wegrand. Mit der Einstellung „Der Weg ist das Ziel“ spart man sich zumindest eine große Enttäuschung, sollte man sein Ziel nicht erreichen. Der Sänger der leipziger Band Klan singt davon, dass es nicht nur den einen, sondern unendlich viele Wege gibt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Redewendungen visualisieren

  • Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist die Gerade.
  • Man sollte immer auch Plan B in der Tasche haben.
  • Umwege führen zum Ziel.
  • Ein Trampelpfad ensteht, wenn man ihn geht.

Weiterlesen

Wortschatz / Redewendungen

Nur ein Freund oder mein Freund?

Die deutsche Sprache hat so ihre Tücken. Anfänger erkennen z.B. nicht, dass es einen großen Unterschied zwischen ein Freund/ eine Freundin und mein Freund/ meine Freundin gibt. Sind wir nur gute Freunde oder führen wir schon eine Beziehung? Wo verläuft die Linie zwischen festem Freund und bestem Freund?

Auch Larsito und Mandy Capristo sind sich nicht ganz sicher, ob sie sich noch in der „friendzone“ befinden oder ob es schon „amor“ ist. Sie singen ein Duett in bestem Spa-Denglisch (einer Mischung aus Spanisch, Deutsch und Englisch), um sich Mut zum nächsten Schritt zu machen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Übersetzung: Versuchen Sie, unscharfe Begriffe voneinander abzugrenzen

  • Wir sind gute Bekannte.
  • Ich habe mich mit einer Freundin getroffen.
  • Ich war gestern mit meinem besten Freund im Kino.
  • Das ist meine Freundin.
  • Wir sind gute Freunde.
  • Er ist ein echter Freund.
  • Hast du einen festen Freund?
  • Wir sind Freunde fürs Leben.

A2- Mitsingen: Dime, si es amor!

Fertigkeit Schreiben

Mein Herz ist ein Tourist

Was klingt eigentlich mit, wenn jemand sagt: „Kann schon sein, dass du der Richtige bist.“ ? (Vielleicht aber auch nicht …). Und was bedeutet es, wenn das Herz der Angebeteten mit einem Touristen verglichen wird? Angesichts von so viel Unverbindlichkeit kann man verstehen, wenn Tonbandgerät melancholische Töne anschlägt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Unterricht mit mobilen Endgeräten arbeiten: B1-Kurznachrichten aus zwei Perspektiven lesen (Dabei das Video immer wieder mal stoppen)

  • Paul erzählt Freunden von seiner Bekanntschaft mit Marie.
  • Paul schreibt mit Marie.

B1-Schreiben: Eine eigene Kurznachrichten-Fortsetzung schreiben

  • Paul kann es nicht mehr ertragen, dass Marie so vage ist. Er möchte, dass sie sich für ihn entscheidet.
  • Paul erzählt Freunden, was aus der Bekanntschaft zu Marie geworden ist.

Landeskunde

Wiesn-Hit 2018

Was verbindet die Fantastischen Vier, Clueso und das Oktoberfest?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Lied „Zusammen“ (im Video ab 1:40) hat das Zeug zum diesjährigen Wiesn-Hit. Zeilen wie „Nehmt die Flossen hoch und die Tassen auch. Wir feiern heute bis zum Morgengrauen!“ animieren dazu, sich mit dem Maßkrug zuzuprosten.

Zum Oktoberfest gehören nicht nur Bier, Dirndl und Lederhosen. Auch die passende Musik spielt eine wichtige Rolle, denn es soll mitgesungen, mit-geschunkelt und mitgetanzt werden. Die Festzelt-Bands kennen die Lieblings-Hits der Besucher und wissen, wie sie die Stimmung anheizen können.

B1-Miniprojekt: Gesucht wird der aktuelle Wiesn-Hit. Lernende sichten Songs, die Wiesen-Hit-Potential beinhalten, entscheiden sich für ein Lied und begründen ihre Wahl.

Wortschatz / Redewendungen

Ich zieh‘ auf den Mond

Sie wollen nicht mehr in Anspruch genommen werden und endlich Ihre Ruhe haben? Machen Sie es wie Lary: Sie zieht auf den Mond, weil da keiner wohnt …

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wortschatz trainieren ab A1: „Kofferpacken-Spiel“. Lary packt einen Koffer und nimmt nichts mit. Was würden Sie mit auf den Mond nehmen?

Sach-und Fachlernen:

 

Auf DeutschMusikBlog gibt es einen weiteren Beitrag zum CLIL-Thema Mond