Kategorie: Wortschatz / Redewendungen

Wortschatz / Redewendungen

Geldautomat

Die Österreicherin Esther Graf macht einen Musikmix aus Pop, R&B und Hiphop. Das Lyrische Ich ihres aktuellen Songs hat nicht nur Angst vor dem Geldautomaten, sondern ist auch sonst ziemlich verpeilt (durcheinander).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Arbeit mit dem Songtext, z.B.:

  • Umgangssprache im Songtext finden: – jemanden ghosten (sich nicht mehr melden, den Kontakt abbrechen), – vercheckt sein (desorientiert sein), – keinen Plan haben (ziellos sein), – lost im Moment sein (verwirrt sein)
  • Drei Sätze finden, in denen das Wort „Geldautomat“ vorkommt: Ich hab‘ Angst vorm Geldautomat. Fühl‘ mich so leer, wie der Geldautomat. Selbst der Geldautomat kann mir nicht helfen.
  • Verneinung mit „nicht“: Sie hat ihre letzte Miete (nicht) bezahlt. Ihr Schmuck ist (nicht) wertvoll. Sie öffnet ihre Briefe (nicht). Sie hat (nicht) geduscht. Sie weiß (nicht), wie man dieses Leben richtig lebt. Wenn jemand schreibt, kommt sie (nicht) vorbei.
  • Verneinung mit „kein“: Sie hat noch Akku/ keinen Akku mehr. Sie hat (keine) Angst. Sie hat (k)einen Plan. Sie braucht so viel/ keine Aufmerksamkeit.

Wortschatz / Redewendungen

Techno auf dem Dach der Elphi

Einfach lostanzen und nicht mehr aufhören! Der hypnotische Sound von MEUTE hört sich an, als käme er direkt aus einem Techno-Club. Dabei wird nichts digital am Mischpult produziert, sondern alles live gespielt. Im spektakulären Video auf dem Dach der Hamburger Elbphilharmonie haben die Schlagzeuger und Bläser ihre Instrumente umgehängt und können sich frei bewegen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Instrumentalmusik beschreiben ab A2: Einen subjektiven Höreindruck in Worte zu fassen, gelingt mit den richtigen Adjektiven. Lernende markieren zuerst Adjektive, die sie bereits kennen und erschließen sich dann ein paar zusätzliche Adjektive, die sie interessant finden. Anschließend wählen sie 3-5 Adjektive aus, mit denen sie die Musik von MEUTE beschreiben möchten. Aus der Elbphilharmonie-Session stehen insgesamt 7 Stücke zur Auswahl: Intentional Deep (00:00), Slip (03:45), Kerberos (10:53), Mental Help (16:30), 21:55 (Panda), 25:37 (Expanse), RAW 32:52

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zu MEUTE: Eine Blaskapelle spielt Techno

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr dazu, wie man musikalische Eindrücke verbalisieren kann:

Wortschatz / Redewendungen

Haus am Meer

Der norwegische Singersongwriter Moddi macht Folk-Pop und hat einen seiner bekanntesten Songs nicht nur auf Englisch, sondern auch auf Deutsch gesungen. Er nennt das „Song-Recycling“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Lied im Unterricht mit der Gitarre begleiten? Hier geht’s zu den Akkorden.

Mehrsprachigkeitsdidaktik: Die deutsche und englische Textversion vergleichen und Sprachverwandtschaft zwischen germanischen Sprachen entdecken.

Das Sprachbewusstsein steigern: Der Einbezug weiterer Sprachen ist eine wertvolle Ressource im Fremdsprachenunterricht. Es lohnt sich, Formen, Bedeutungen und Funktionen abzugleichen zwischen der zu erlernenden Fremdsprache und bereits bekannten Sprachen. Auf A1 und A2 wird relativ wenig Wortschatz vermittelt. Nutzt man aber das bereits bestehende gemeinsame Sprachpotenzial, kann zumindest rezeptiv schnell ein großer Grundwortschatz aufgebaut werden. Lernende erkennen die Ähnlichkeiten in den Wortschätzen der Sprachen und merken sich die deutschen Vokabeln leichter.

Das Konzept der Interkomprehension: Wie ist es möglich, eine fremde Sprache zu verstehen, ohne sie gelernt oder in der natürlichen Umgebung erworben zu haben? Es liegt an der Sprachverwandtschaft! Interkomprehension (gegenseitige Verständlichkeit) ist eine Kommunikationstechnik, die es erlaubt, in der eigenen Muttersprache mit einem Sprecher einer anderen Sprache zu sprechen. Beispiel: Ein Italiener und ein Spanier könnten in ihren jeweils eigenen Muttersprachen miteinander sprechen und sich trotzdem einigermaßen gut verstehen, da beide eine romanische Sprache sprechen. Bei einer Deutschen und eine Niederländerin wäre es ähnlich, da beide eine germanische Sprache sprechen. Die Interkomprehension funktioniert am ehesten zwischen gleichen Sprachzweigen. Auch wenn die Aussprache der verwandten Sprachen sich evtl. stark unterscheidet, ermöglicht es die Schriftlichkeit, sich rezeptiv mit der verwandten Sprache auseinanderzusetzen.

Mehrsprachigkeitsdidaktik im DaF-Unterricht: Der Blick über den Tellerrand

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zum Thema Mehrsprachigkeitsdidaktik: Sprachbrücken bauen mit aktuellen Songs

Auf DeutschMusikBlog gibt’s noch einen Norweger, der auf Deutsch singt: 99 Luftballons

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zum Thema Heimat:

Wortschatz / Redewendungen

Gegenwind

Sobald man beginnt, etwas Eigenes zu machen, gibt es auch schon Widerstände. Man kann es doch wirklich niemandem recht machen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Textarbeit: Ami hat gutgemeinte Ratschläge satt. Es ist paradox, denn einerseits bekommt sie die Rückmeldung, dass sie zu ruhig ist; dann heißt es wieder, dass sie zu laut lacht. Lernende suchen im Text nach widersprüchlichen Aussagen, z.B.:

B1-Redeanlass: Sie kennen auch Leute, die immer ein Haar in der Suppe finden? Es gibt Menschen, die aus Prinzip dagegen sind und es schwierig machen, Veränderung voranzubringen. Wie kann man es schaffen, sich frei zu machen von den Erwartungen anderer?

Eine komplette Didaktisierung des Songs gibt’s beim Goethe-Institut Norwegen:

B2-Idiomatik: Lernende versuchen, Entsprechungen in ihren Muttersprachen zu finden

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr von Ami Warning:

Wortschatz / Redewendungen

Zahnputzlied

Alle putzen ihre Zähne mindestens zweimal am Tag. Nur die Hexe nicht, aber die isst ja auch nur Brei …

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neuen Wortschatz einführen: Bei jeder Figur einen kurzen Stopp einlegen (z.B. die Astronautin bei 0:11 oder der Pirat bei 0:15), die Bezeichnung laut vorsprechen und wiederholen lassen. Das Video erneut mit Stopptaste abspielen und die Kinder raten lassen, welche Figur gezeigt wird.

Lesen und Wortschatz festigen: Wort-Bild-Zusammenordnung, z.B. durch ein Memory.

Merkvers: Den Refrain auswendiglernen und laut mitsingen! „Alle putzen, alle putzen …“

Strukturen-Puzzle zur Automatisierung von Wo + Dativ: Kärtchen zu einem Puzzle legen und dadurch Figur mit Ort verbinden, z.B. das Monster + unterm Tisch, die gute Fee + im Wald, der Pirat + auf dem Schiff.

Erweiterung: Eigene Figuren und Orte ergänzen, an denen die Zähne geputzt werden können, z.B. der Koch in der Küche, die Taxifahrerin im Taxi, der Lehrer in der Schule, …

Erklärfilm: Zähne putzen mit Feli und Flo

Auf DeutschMusikBlog gibt’s einen weiteren CLIL-Beitrag zum Thema Ernährung und Zahnhygiene: Die Ernährungspyramide

Wortschatz / Redewendungen

Klassik-Quiz

Es gibt klassische Melodien, die man kennt, aber vielleicht nicht sofort zuordnen kann. Wissen Sie, wer die folgenden Stücke komponiert hat?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Instrumentalmusik im DaF-Unterricht

A) 1. Durchgang: Das Video wird abgespielt, damit Lernende die Melodien einmal gehört und evtl. bereits erkannt haben.

B) 2. Durchgang: Das Video wird jetzt ohne Bild abgespielt. Lernende bekommen die Arbeitsanweisung, Satzstreifen mit neun Titeln in eine mögliche Reihenfolge zu legen. Dabei geht es nicht darum, die richtige Lösung zu finden. Es darf geraten werden.

C) Lernende bekommen eine Liste mit Redemitteln zum Thema „Vermutungen anstellen“. Sie stellen die Reihenfolge ihrer Satzstreifen im Arbeitsteam vor und verwenden bei jedem Titel eine andere Redewendung, z.B.

  • „Ich denke, dass das Kaiserquartett von Haydn die Nummer 9 ist.“
  • „Vermutlich ist Für Elise von Beethoven die Nummer 7.“
  • „Ich bin mir ziemlich sicher, dass der 1. Satz der Mondscheinsonate von Beethoven auf Platz 3 ist.“

D) 3. Durchgang: Das Video wird mit Bild und Ton abgespielt, um die Lösung zu überprüfen.

Wortschatz / Redewendungen

Verliebt

Die Entertainerin Sarah Lombardi beschert uns mit ihrem aktuellen Schlager einen A2-tauglichen Ohrwurm:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A2-Seh- und Leseverstehen: Lernende sammeln Anzeichen fürs Verliebtsein im Lyric-Video. Dazu den Song immer wieder mal pausieren.

  • Salz in den Kaffee kippen
  • Eine Ampel übersehen
  • Bei einem Liebesfilm in Tränen ausbrechen
  • Nervös werden, wenn man die angebetete Person trifft
  • Nicht schlafen können
  • Von früh bis spät an die geliebte Person denken
  • Die geliebte Person vermissen, wenn sie geht

B1-Redewendungen: Hat es Sie auch schon mal so schwer erwischt? Lernende suchen Synonyme für verliebt sein, z.B.:

  • In jemanden verschossen sein
  • Verrückt nach jemandem sein
  • Schmetterlinge im Bauch haben
  • Feuer und Flamme sein
  • Im siebten Himmel sein
  • Auf Wolke sieben schweben
  • Von Amors Pfeil getroffen sein

Textsorte Gebrauchsanweisung: Schritt für Schritt einer Bastelanleitung auf Deutsch folgen und ein einfaches Origami-Herz falten.

Wortschatz / Redewendungen

Mitten in Berlin

Hanna Batka macht sich auf die Suche nach der großen Liebe. Es geht quer durch die Stadt, doch Berlin ist groß!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A2-Partnerdiktat: Vorentlastung vor dem Hören oder Textrekonstruktion nach dem Hören mit einem „Wechselspiel“.

A2-selektives Lesen: Informationen im Songtext markieren, die dabei helfen könnten, die gesuchte Person zu finden (Mitten in Berlin, Kudamm, U-Bahn, Freitagnacht, Stadtverkehr, Straßen, Park, Ost und West, Stadtgebiete Neukölln und Moabit)

A2-Sprechen: Du bist mitten in Berlin am Kudamm und möchtest Hanna helfen, die große Liebe in Moabit oder in Neukölln finden. Nutze das interaktive Liniennetz der BVG. Starte an der U-Bahnhaltestelle Kurfürstendamm. Verwende Wortschatz zum Thema Stadtverkehr: U-Bahnhaltestelle, U-Bahn in Richtung XY nehmen, einsteigen, fahren bis, umsteigen, aussteigen, …

  • Beispiel: Wie kommt Hanna vom Kudamm nach Moabit?Geh‘ zur U-Bahnhaltestelle Kurfürstenplatz. Nimm die U9 Richtung Osloer Straße. Die nächsten Stationen heißen Zoologischer Garten und Hansaplatz. Die dritte Station heißt Turmstraße. An dieser Haltestelle musst du aussteigen.“

Unterrichtsthema Verkehrsmittel und Mobilität: Arbeitsblätter, Unterrichtsideen und Videos auf der DaF- und DaZ- Plattform ZUM

Wortschatz / Redewendungen

Wer hat den Keks aus der Dose geklaut?

Auf mysteriöse Weise verschwinden in der Weihnachtszeit selbstgebackene Plätzchen! Da fragt man sich doch: „Wer hat die Kekse aus der Dose geklaut?“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Automatisierung ab A1: Karaoke singen mit einem Lyric-Video. Der rhythmische Sprechgesang und die ständige Wiederholung mit Namensvariation führen dazu, dass der Text schnell auswendig gelernt werden kann. Nebenbei wird das Perfekt in Kombination mit Akkusativ automatisiert. Dieses Stuhlkreisspiel kann man auch im Onlineunterricht ausprobieren.

Performative Didaktik: Hier ein schönes Beispiel aus dem Unterricht einer ukrainischen Grundschulklasse, mit freundlicher Erlaubnis meiner Kolleginnen Nadiia Demenska und Viktoriia Vostrikova aus Cherson. Vielen Dank!

Eigene Strophen erfinden: Wer hat den Schlüssel/ das Handy/ die Brille/ die Gummibärchen ins Regal/ auf den Tisch/ in die Tasche gelegt?

Landeskunde: Backen mit Kindern. Einfache Rezepte zum Nachbacken

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zum Thema Plätzchen: In der Weihnachtsbäckerei

Wortschatz / Redewendungen

Jugendwort des Jahres 2020

Wilhelmine singt „Ich bin eigentlich lost“ und meint damit, dass sie sich ziemlich verloren fühlt. Der Anglizismus lost sein wurde Jugendwort des Jahres 2020 und entspricht einem aktuellen Grundgefühl der Unsicherheit und Desorientierung, denn womöglich sind wir durch Corona lost wie selten zuvor: 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Video: Was bedeuten die Jugendwörter auf den ersten drei Plätzen?

  • Platz 1 lost (sich nicht mehr auskennen, durcheinander sein)
  • Platz 2 cringe (peinlich, unangenehm)
  • Platz 3 wyld/wild (krass, extrem)

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr von Wilhelmine: