Mehr Musik im Deutschunterricht!

Lehrkräfte finden hier deutschsprachige Musikvideos mit Didaktisierungsvorschlägen für den DaF-und DaZ-Unterricht in unterschiedlichen Altersgruppen und Niveaustufen. Im Archiv gibt es bereits mehr als 450 Beiträge. Gerne können Sie sich kostenlos per E-Mail abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Grammatik

Dein Glück

Plötzlich steht völlig unerwartet dein Glück vor dir!

A2-Schreibanlass: Wie sieht es aus? Wie hört es sich an? Wie fühlt es sich an?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A2.2-Grammatik: Steigerungsformen

  • Der Komparativ wird gebildet, in dem an die Adjektivendung ein –er gehängt wird:
    laut – lauter, leicht – leichter
  • Einige Adjektive bilden ihre Steigerungsformen mit einem Umlaut:
    stark – stärker, groß – größer
  • Mit dem Komparativ wird ausgedrückt, dass zwei miteinander verglichene Größen ungleich sind. Als Vergleichspartikel bei Ungleichheit verwendet man „als“:
    – Das Glück ist größer, als alles, was du jemals gesehen hast.
    – Das Glück ist lauter, als alles, was du jemals gehört hast.
    – Das Glück ist stärker, als alles, was du jemals gespürt hast
    – Das Glück ist leichter, als alles, was dich jemals berührt hat.

Lesen Sie den Songtext der Band Jeden Tag Silvester und markieren Sie die Komparativformen.

Auf DeutschMusikBlog gibt es einen weiteren Eintrag zum Thema Komparativ: Weiter, schneller, höher!

Wortschatz / Redewendungen

Geräusch-Konzert: Tropisches Gewitter

Ihre Schülerinnen und Schüler können sich nicht mehr konzentrieren? Zeit für einen kurzen Energieaufbau, der gleichzeitig als Hörverstehen dient.

Aktivierungsübungen
– bringen Sauerstoff ins Hirn und den Kreislauf in Gang
– lockern die Stimmung auf und sind gut für den Gruppenzusammenhalt
– fokussieren die Aufmerksamkeit und fördern die Konzentration

Performative Didaktik: Das tropische Gewitter kann man in jeder Niveau- und Altersstufe einsetzen. Hier ein schönes Beispiel aus dem Unterricht einer ukrainischen Grundschulklasse, mit freundlicher Erlaubnis meiner Kolleginnen Nadiia Demenska und Viktoriia Vostrikova aus Cherson. Vielen Dank!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geräuschdiktat: Alle Lernenden stehen im Kreis, achten auf die Ansagen der Lehrkraft und begleiten diese mit Geräuschen. Später können die Ansagen auch von Lernenden übernommen werden.

Tropengewitter

  • Die Ruhe vor dem Sturm: konzentrierte Ruhe
  • Dann hören wir das erste Rauschen der Blätter im Wind: Fingerspitzen aneinander reiben
  • Es weht ein Wind: Oberarme über Kreuz reiben
  • Dann fallen die ersten schweren Regentropfen: schnipsen mit den Fingern einer Hand
  • Die Tropfen fallen häufiger: schnipsen mit den Fingern beider Hände
  • Dann beginnt es stark zu regnen: Oberarme über Kreuz schlagen
  • Der Regen prasselt vom Himmel: auf Oberschenkel trommeln
  • Das Gewitter ist direkt über uns: kräftig auf Oberschenkel trommeln und mit Füßen stampfen

Nach dem Höhepunkt des Gewitters baut die Lehrkraft das Gewitter in umgekehrter Reihenfolge wieder ab, bis die Sonne herauskommt. (Angelehnt an Unterlagen zur ganzheitlichen Trainerausbildung von Zamyat M. Klein und Anne Gombert)

Textsorte Wetterbericht in Form einer Wettermassage: Alle stehen im Kreis und legen die Hände auf den Rücken des Vordermanns/ der Vorderfrau. Ein Sprecher verkündet langsam den Wetterbericht, der von den Teilnehmenden Schritt für Schritt umgesetzt wird. Beispiel:

  • Im Süden von Deutschland gibt es leichten Regen (zart mit den Fingern auf den Rücken klopfen).
  • Im Norden gibt es starken Regen (fester mit den Fingern klopfen).
  • Im Westen hagelt es (mit den Fingern auf den Rücken trommeln).
  • Im Osten gibt es Blitze (Zickzack-Striche auf den Rücken malen) und Donner (mit den Fäusten auf den Rücken trommeln).
  • In der Mitte von Deutschland scheint die Sonne (die Hände reiben, bis sie warm werden und dann auf den Rücken legen).
  • Am Abend wird es in ganz Deutschland windig (mit den Handflächen auf dem Rücken reiben).

Evaluation: Ritual, um Befindlichkeit gestisch auszudrücken.

  • Es geht mir gut (Hand mit geöffneter Handfläche nach oben als Sonnensymbol)
  • Es geht mir nicht so gut (Finger spielen Regentropfen)
  • Ich bin wütend (Faust als Gewittersymbol)

Auf DeutschMusikBlog gibt es einen weiteren Eintrag zum CLIL-Thema Wetter: Wasserkreislauf

Phonetik

Oft gefragt

Woher weiß man eigentlich, ob ein Verb trennbar ist oder nicht?

Deutsche Verben haben es in sich:

  • Manche sind trennbar: anziehen, ausziehen, umziehen, großziehen, …
  • Manche kann man nicht trennen: erziehen, verziehen, beziehen, …

Ob man ein Verb trennen muss, kann man übrigens hören:

  • Liegt der Akzent auf der 1. Silbe, ist es trennbar (z.B. aufräumen, aufstehen, einkaufen, einladen, mitkommen, fernsehen, wehtun, aufwecken)
  • Liegt der Akzent auf der 2. Silbe, ist es nicht trennbar (z.B. bezahlen, entscheiden, zerstören, verstehen, besuchen, vergessen, entschuldigen)

Henning May, Frontmann der Kölner Band AnnenMayKantereit, hat für seinen alleinerziehenden Vater ein intensives Lied geschrieben. Er beginnt seinen Song „Oft gefragt“mit einer nüchternen Aufzählung:

„Du hast mich angezogen, ausgezogen, großgezogen. Und wir sind umgezogen, ich hab dich angelogen! Ich nehme keine Drogen. Und in der Schule war ich auch.“

 

Aufgabe: Bedeutungsunterschiede der einzelnen Verben klären

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zu trennbaren Verben: Irgendwann

Wortschatz / Redewendungen

Nachtmensch

Was haben Nachtmensch, Nachteule und Nachtschwärmer gemeinsam?
Sie machen die Nacht zum Tag. In Extremfällen gehen sie erst bei Sonnenaufgang zu Bett und leiden dann am nächsten Tag unter Schlafmangel und Augenringen. Von Frühaufstehern werden sie gern als Langschläfer, Schlafmützen oder gar Morgenmuffel bezeichnet.

Idiomatik: Unter Idiomatik versteht man die Gesamtheit der sprachlichen Ausdrücke, die typisch für eine Sprache sind, oft aber nicht wörtlich in andere Sprachen übersetzt werden  können. Finde für die oben kursiv geschriebenen Wörter Bedeutungsentsprechungen in deiner Muttersprache.

Im Song „Sonne“ sieht Nachtmensch einer Nachteule schon ziemlich ähnlich:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Songs zum Thema „Schlafmangel“ auf DeutschMusikBlog:

Landeskunde

Laterne, Laterne. Sonne, Mond und Sterne …

Du möchtest auch mal bei einem Laternenumzug mitmachen?
Dann brauchst du noch eine selbstgebastelte Laterne und ein paar Sankt-Martinslieder:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am 11. November ist Martinstag, der Tag der Hilfsbereitschaft. Überall in Deutschland finden Laternenumzüge statt. Kinder ziehen im Dunkeln mit selbstgebastelten Laternen von Haus zu Haus, singen Martinslieder und bekommen Süßigkeiten.

Minirecherche: Wer war eigentlich Sankt Martin?

Die Geschichte von Sankt Martin:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Landeskunde

Berlin, Berlin

Auf Klassenfahrt nach Berlin? Dann brauchen Sie noch eine Mitsing-Berlinhymne:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • B1-Sehverstehen: Notieren Sie 5-10 Informationen, die Sie von Berlin sehen (z.B. Fahrradfahrer, U-Bahn, Brandenburger Tor, Berliner Mauer, Berliner Bär, Fernsehturm, Spree, …)
  • B1-Leseverstehen: Sammeln Sie im Text 5-10 Informationen zu dem, was Alpa Gun an Berlin liebt (z.B. Siegessäule, Brandenburger Tor, Berliner Dom, Gedächtniskirche, BVG, …)
  • B1-Hörverstehen: 50 Menschen, eine Frage: „Was ist Berlin für dich?“
  • Tipps für die Planung der nächsten Klassenfahrt: Berlin macht Schule

Wortschatz / Redewendungen

Vorbei …

Was ist ein Stehaufmännchen?
Hinter diesem schönen deutschen Wort verbirgt sich eine Figur, die sich nach dem Umfallen immer wieder selbst in die aufrechte Lage bringen kann.
Umgangssprachlich wird der Begriff Stehaufmännchen für Menschen verwendet, die sich nicht durch Niederlagen entmutigen lassen und die sich auch nach großen Misserfolgen immer wieder neu auf das Leben einlassen können. Solche Menschen sind meist lösungs,- statt problemorientiert. Sie versuchen weniger, die Probleme zu analysieren und nach Ursachen in der Vergangenheit zu forschen, sondern konzentrieren ihre Energie auf einen Neuanfang. Das Lyricvideo von Gleis 8 verdeutlicht, mit welcher Einstellung man nach dem Hinfallen wieder auf die Beine kommen kann:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf DeutschMusikBlog gibt es einen weiteren Eintrag zum Thema Neuanfang: Herzlich Willkommen, Neuanfang!

ab Niveau A1

Nur mit dir!

Sie suchen einen einfachen Popsong für Teenies im unteren Sekundarbereich? „Nur mit dir“ von Mike Singer ist A1-kompatibel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Themen

Das ist dein Leben

Wolke 4 – So hieß der erste große Hit, den der Berliner Singer-Songwriter Philipp Dittberner landete und der 2014 in Deutschland mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde. Im September 2015 erschien seine neue Single „Das ist dein Leben“ und platzierte sich in den Charts.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ab A2: Selektives Leseverstehen üben
Lernende bekommen vor dem Lesen folgende Fragen

  • Welchen Beruf hat Philipp Dittberner (Physiotherapeut)
  • Aus welcher Stadt kommt er? (Berlin)
  • Von wem bekam er seine erste Gitarre? (Großmutter)
  • Wie hieß sein erster Hit? (Wolke 4)

Themen

Döner Kebab

Waren Sie schon mal in Berlin? Dann wissen Sie vielleicht, dass es leichter ist, einen Döner Kebab zu finden, als eine Currywurst. Der Döner ist typisch deutsch!

Der Rapper Sido und der Popsänger Andreas Bourani hielten sich wochenlang in den deutschen Charts mit dem Song „Astronaut“. Jetzt ist bereits die Parodie erschienen. Statt „Ich heb‘ ab, nichts hält mich am Boden“, singt Gregor von radio energy :“Ein Kebab, mit allen drei Soßen und extra Zwiebeln drauf!“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier gibt’s landeskundliche Informationen: Döner Kebab ist eine deutsche Erfindung

Auf DeutschMusikBlog gibt es weitere Einträge zu Fastfood: