Bereits 3 Millionen Klicks: Die neueste Werbung der Berliner Verkehrsbetriebe ist eine Cover-Version des 80er Jahre Hits „Ohne dich“ der Band „Münchener Freiheit“:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
enthält der Nebensatz die Bedingung; der Hauptsatz die „Folge: „Wenn wir alt sind, sehen wir uns vielleicht wieder.“
steht das Verb im Nebensatz am Ende: „Wenn wir alt sind, schauen wir zwei den Wellen hinterher.“
kann der Satz real sein (Indikativ), wenn der Inhalt realisierbar ist: „Wenn ich alt bin, schau‘ ich mir alte Fotos an.“
kann der Satz irreal sein (Konjunktiv II), wenn der Sprecher keine Chance für eine Realisierung sieht:„Wenn wir alt sind, könnten wir uns so viel erzählen.“. „Wenn wir alt sind, hätten wir diese Welt vielleicht gemeinsam gesehen.“
Auf DeutschMusikBlog gibt es einen weiteren Eintrag
Die Konjunktion sondern verbindet zwei Hauptsätze miteinander, ohne die normale Wortfolge von Subjekt und Verb im zweiten Hauptsatz zu verändern: „Es ist nicht kalt, sondern (es ist) warm.“
Sondern steht immer im zweiten Satzteil. Eine Umstellung ist nicht möglich.
Vor der Konjunktion sondern steht immer ein Komma.
Sondern wird verwendet, um den Inhalt des ersten Satzes zu kontrastieren: „Ich möchte kein Fleisch, sondern Gemüse!“
Im vorausgehenden Satzteil steht immer eine Verneinung: „Ich werde nicht mit dem Auto fahren, sondern mit dem Fahrrad.“; „Das ist kein Hund, sondern eine Katze.“
Reihenübungen zur Automatisierung der Konjunktion „sondern“
Nominativ: Das ist kein Radiergummi, sondern ein Lineal. Das sind keine Hefte, sondern Bücher. Das ist keine …
Akkusativ: Ich möchte keinen Saft, sondern ein Bier. Und Sie?
Modalverb: Ich will nicht lesen, sondern sprechen. Und du?
Futur: Am Wochenende werde ich nicht arbeiten, sondern tanzen gehen. Und du?
Übung zur mehrteilige Konjunktion „Nicht nur …, sondern auch …“: Komplimente machen mit dem Ball
„Leah, du bist nicht nur klug, sondern auch hübsch!“
„Lukas, du bist nicht nur witzig, sondern auch sportlich!“…
Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zur Konjunktion „sondern“: Das Lied