Schlagwort: Primarbereich

Phonetik

Auf der Mauer, auf der Lauer …

Im Deutschen gib es zwei unterschiedliche Versionen von „R“. Manchmal wird es konsonantisch und manchmal vokalisiert ausgesprochen. Im folgenden Singspiel wird das „R“ nur vokalisiert, auf keinen Fall gerollt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„R“ wird vokalisiert
• nach langen Vokalen (hörst, nur)
• in den Präfixen er-, ver-, zer- (erleben, verstehen, zerfallen)
• in den Endungen -er (Leser, Mutter, Sommer, Mauer, Lauer, …)

Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ‘ne kleine Wanze: Text, Noten und Gitarrengriffe

Spielanleitung: Bei jeder neuen Strophe wird ein weiterer Buchstabe der Wanze weggelassen

1|: Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanze.
Seht euch mal die Wanze an, wie die Wanze tanze kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanze.
2|: Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanz.
Seht euch mal die Wanz an, wie die Wanz tanz kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wanz.
3|: Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wan.
Seht euch mal die Wan an, wie die Wan tan kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wan.
4|: Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wa.
Seht euch mal die Wa an, wie die Wa ta kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine Wa.
5|: Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine W.
Seht euch mal die W an, wie die W t kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine W.
6|: Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine -.
Seht euch mal die – an, wie die – – kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ’ne kleine – .

Lebendiges Wort: 5 Kinder bekommen jeweils 1 DIN A4 Blatt mit einem Buchstaben der Wanze. Sie sitzen nebeneinander auf der Mauer, bilden das Wort. Beim Singen verschwindet ein Kind nach dem anderen.

Auf DeutschMusikBlog gibt es ein weiteres Lied zur Unterscheidung von R-Varianten: Grün, grün, grün

Literatur

Dornröschen

Das arme Dornröschen musste 100 Jahre auf den Prinzen warten …

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Märchenlied „Dornröschen war ein schönes Kind“: Text, Noten und Gitarrengriffe

Märchenstunde mit dem Goethe-Institut: Dornröschen in einer vereinfachten Version

Inszenierung durch den narrativer Ansatz: „Lehren und Lernen über Geschichten“ lässt sich besonders gut mit den unterschiedlichen Ausdrucksformen des Figuren- und Erzähltheaters umsetzen. Die Hauptfiguren geeigneter Geschichten können von Kindern als Stabfiguren gebastelt werden und den Erzählvorgang begleiten.

DornröschenD2D3D4D5

Figurentheater: Vielen Dank an die Kolleginnen eines Erzählworkshops in Nowosibirsk, die die einzelnen Strophen mit Stabfiguren begleitet haben.

Weiterlesen

ab Niveau A1

Hänsel und Gretel

Performative Didaktik: Musik mit Schülern und Schülerinnen inszenieren? Das funktioniert besonders gut mit Liedern, die eine Geschichte erzählen, z.B. mit Märchenliedern wie Hänsel und Gretel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Hänsel und Gretel: Text, Noten, Gitarrengriffe und Bewegungsspiel

Märchenstunde mit dem Goethe-Institut: Hänsel und Gretel in einer vereinfachten Version

Narrativer Ansatz: „Lehren und Lernen über Geschichten“ lässt sich anschaulich mit den unterschiedlichen Ausdrucksformen des Figuren- und Erzähltheaters begleiten.

Die Hauptfiguren können von Kindern als Schattentheater oder mit Stabfiguren umgesetzt werden,  die den Erzählvorgang begleiten. Vielen Dank an die Kolleginnen eines Erzählworkshops in Almaty!

Sie finden Hänsel und Gretel zu grausam für Kinder? Hier ein Interview mit dem Märchenpädagogen Dr. Geister:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wortschatz / Redewendungen

Das kleine Küken piept

Der Hund bellt, die Katze miaut, der Vogel zwitschert und der Hahn kräht. Aber wieso kräht ein deutscher Hahn „Kikeriki“, ein französischer „Cocorico“ und ein englischer „Cockadoodledoo”? Ein schönes Unterrichtsthema nicht nur für Primar: Tierlaute.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

K3K2K4

Memory basteln: Kinder zeichnen Tiere und ordnen Sprechblasen mit Tierlauten zu.

A1: Mittanzen! Das Tanztutorial macht’s möglich

Inszenierung durch A2-Witz: Familie Maus macht einen Spaziergang. Plötzlich kommt eine Katze und es wird gefährlich. Da brüllt Mama Maus: “Wau, wau, wau!“ und die Katze rennt ängstlich davon. „Da seht ihr mal!“, sagt die Maus zu ihren Kindern, „Es ist doch gut, wenn man Fremdsprachen kann!“

A2-Tier-Laute Ratespiel: Ernie und Bert zeigen wie es geht

Lyrik: Gedicht von Heinz Ehrhardt „Die polyglotte Katze“

B2: Lesetext zum Thema Lautmalerei

Auf DeutschMusikBlog gibt’s einen weiteren Beitrag zu Tierlauten: Geräuschkonzert

Landeskunde

Wie schön, dass du geboren bist …

Ein Ständchen singen auf Deutsch? Hier ein Rap von den Freunden, als Wiederauflage von Rolf Zuckowskis Geburtstagsklassiker: „Wie schön, dass du geboren bist!“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Textsortentraining ab A1: Eine E-Card zum Geburstag versenden

Grammatik

Bitte, bitte!

Prinzessin Bert verwendet den Imperativ: „Hol mir den Ball, sofort!“
Doch Froschkönig Ernie besteht auf Höflichkeit:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Performative Didaktik: Inszenierung mit Figurentheater

Lernende schreiben einen einfachen Dialog und spielen das Stück mit Hand-, Finger-, oder Stabfiguren nach.

Auf DeutschMusikBlog gibt’s mehr zum Thema Froschkönig: Küssen kann man nicht alleine

https://deutschmusikblog.de
https://deutschmusikblog.de/wp-content/themes/toolbox