Kategorie: Fertigkeit Schreiben

Fertigkeit Schreiben

Mein Herz ist ein Tourist

Was klingt eigentlich mit, wenn jemand sagt: „Kann schon sein, dass du der Richtige bist.“ ? (Vielleicht aber auch nicht …). Und was bedeutet es, wenn das Herz der Angebeteten mit einem Touristen verglichen wird? Angesichts von so viel Unverbindlichkeit kann man verstehen, wenn Tonbandgerät melancholische Töne anschlägt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Unterricht mit mobilen Endgeräten arbeiten: B1-Kurznachrichten aus zwei Perspektiven lesen (Dabei das Video immer wieder mal stoppen)

  • Paul erzählt Freunden von seiner Bekanntschaft mit Marie.
  • Paul schreibt mit Marie.

B1-Schreiben: Eine eigene Kurznachrichten-Fortsetzung schreiben

  • Paul kann es nicht mehr ertragen, dass Marie so vage ist. Er möchte, dass sie sich für ihn entscheidet.
  • Paul erzählt Freunden, was aus der Bekanntschaft zu Marie geworden ist.

Grammatik

Ein Lied, das man nie vergisst

Es wird Zeit für ein neues Album von Madsen. Im Juni 2018 erscheint „Lichtjahre“ und darauf auch der Song „Mein erstes Lied“:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B1-Grammatik: Präteritumformen im Text identifizieren und den Infinitiv ergänzen

  • liegen-lag
  • schlafen-schlief
  • kommen-kam
  • sein-war
  • küssen-küssten
  • bleiben-blieb
  • schreiben-schrieb
  • geschehen-geschah

B1-Rede oder Schreibanlass + Präteritum: Etwas zum ersten Mal bewusst erleben? Lernende stellen vor, wie es war, zum ersten Mal Rad zu fahren, ein Tier zu versorgen, eine große Reise zu machen, zu rauchen, eine schlechte Note zu bekommen, von zuhause auszuziehen, alleine zu leben, sich zu verlieben, eine wichtige Person zu verlieren, ein Kind zu bekommen, …

Fertigkeit Schreiben

Olmo Rosenthal

Enthält Musik nicht nur akustische, sondern auch visuelle Welten?

Der Berliner Komponist Malakoff Kowalski macht Musik für Film und Theater. Er nutzt Musik als dramaturgischen Hebel: Seine sparsam gesetzten Instrumentalstücke lassen Raum für Bilder und eignen sich gerade dadurch als Inspiration für kreative Schreibanlässe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B2-Lesen: Wer verbirgt sich hinter Olmo Rosenthal? Malakoff Kowalski im Interview

B2-Kreatives Schreiben zu Kowalskis Lied: Der alte Kater Olmo sieht eine Tierdokumentation über Raubtiere in Afrika und erinnert sich an längst vergangene Zeiten als Jäger. Danach ist er so inspiriert, dass er frische Energie schöpft und sich erneut auf die Jagd begibt. Beschreibe sein Erlebnis.

Auf DeutschMusikBlog finden Sie eine Methode, um Schreibblockaden abzubauen: Freewriting

Instrumentalmusik im DaF-Unterricht: Wie kann man Musik versprachlichen? Indem man ein Musikstück nachträglich mit Text unterlegt. Sprache ist dann Reaktion auf eine musikalische Komposition.

Neben der Versprachlichung von Musik gibt es auch die Verklanglichung von Sprache. Dabei werden sprachliche Bedeutungsgehalte in musikalische Klänge transformiert. Die Stimmung eines Textes soll musikalisch-klanglich umgesetzt werden.

Landeskunde

Poesiealbum

Julia Engelmann ist in Deutschland seit Jahren bekannt aus der Poetry-Slam-Szene. Jetzt gibt es Musik der Künstlerin. Ihr Poesiealbum enthält den nachdenklichen Song „Kleiner Walzer“:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Julia Engelmann bat Fans um Fotos aus eigenen Poesiealben: Alben ansehen

Landeskunde: Was ist ein Poesiealbum? Ein Poesiealbum ist ein Erinnerungs- und Freundschaftsbuch. Man schreibt kurze Gedichte, Zitate oder lustige Sprüche für Freunde hinein. Außerdem malt oder klebt man Bilder dazu.

Projekt ab A2: „Mein Poesiealbum“. Du brauchst ein Heft oder ein kleines Buch. Lass’ deine Mitschüler und Lehrer einen kurzen Text auf Deutsch hineinschreiben.

Hier einige Textbeispiele … Weiterlesen

Fertigkeit Sprechen

Ich war noch niemals in New York

Udo Jürgens war Kult! Der Österreicher machte 60 Jahre lang Unterhaltungsmusik und war einer der kommerziell erfolgreichsten Musiker im deutschen Sprachraum. 1982 schrieb er einen Song über verpasste Träume und die Sehnsucht nach Freiheit. Im Lied will ein Familienvater nach dem Abendessen noch schnell Zigaretten holen gehen und kommt unterwegs auf den Gedanken, aus seinem langweiligen Leben auszubrechen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B2-Lesen: Merci – Udo Jürgens

Weiterlesen

Fertigkeit Schreiben

Na und?

Ist mir egal, was die anderen über uns sagen …

Sie suchen nach einfachen Texten und Melodien für den A1-Unterricht? Dann sind Sie mit Schlagern bestens bedient. Ganz aktuell z.B. mit Ben Zucker:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie wäre es mit einem Laufdiktat oder einem Schleichdiktat?

  • Ein kurzer Text, z.B. der Refrain eines Songs, hängt an verschiedenen Stellen im Klassenraum aus. Lernende laufen zum Text, prägen sich so viel wie möglich ein, kehren zum Platz zurück und notieren 1-2 Sätze ins Heft. Dann laufen Sie wieder zum Text und prägen sich die nächste Portion ein. Sobald der Refrain komplett abgeschrieben wurde, darf das eigene Blatt mit zur Vorlage genommen und verglichen werden, bevor die Lehrkraft eine Endkorrektur macht.
  • Das Schleichdiktat ist eine Variante des Laufdiktats für lebhafte Klassen, denn dabei ist es wichtig, sehr leise zu schleichen.

Vorteile dieser Diktatformen:

  • Bewegung
  • Gedächtnis- und Konzentrationstraining durch verzögertes Abschreiben
  • Differenzierung über individuelles Arbeitstempo
  • Selbstkontrolle
  • Unterstützt das Auswendiglernen von Textpassagen, damit man anschließend laut beim Refrain mitsingen kann.

Phonetik ab A1: Refrain 3 x laut mitsingen Weiterlesen

Fertigkeit Sprechen

Ein Toast auf meine kleine Welt!

Der Tag ist zu Ende und wenn wir Bilanz ziehen, fällt uns häufig zuerst ein, was alles schief gelaufen ist.

Wie können wir den Fokus auf die vielen kleinen, positiven Dinge legen, die uns täglich widerfahren? Culcha Candela feat. Ela machen vor, wie es geht, sich selbst zu feiern:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weiterlesen

Fertigkeit Sprechen

Geschwister

„Indianer sind entweder auf dem Kriegspfad oder rauchen die Friedenspfeife“, bemerkte einst Kurt Tucholsky, „Geschwister können beides.“

Geschwister bilden die erste soziale Gruppe, in die wir uns einfügen. Circa zwei Drittel aller Kinder in Deutschland haben Geschwister. Die Beziehungen zu Brüdern und Schwestern prägen uns und dauern lebenslang.

Es gibt gleich zwei Musikvideos zum Thema:

  1. Die Band Klima mit ihrem Song „Schwesterherz“
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  1. Die Lochis mit ihrem Song „Wie ich!“
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A2-Schreibanlass: Einen Brief an den Bruder/ die Schwester schreiben und aufzählen, warum er/ sie für uns wichtig ist

B1-Redeanlass: Sind Geschwister Weggefährten oder Konkurrenten?

Wortschatz / Redewendungen

Regentropfen

Wetter für Fortgeschrittene: Ein gesungenes Gedicht von Jakob Mayer

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Textarbeit: Der Singer-Songwriter hat uns freundlicherweise den Text zur Verfügung gestellt, vielen Dank! Weiterlesen

Grammatik

Dein Glück

Plötzlich steht völlig unerwartet dein Glück vor dir!

A2-Schreibanlass: Wie sieht es aus? Wie hört es sich an? Wie fühlt es sich an?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A2.2-Grammatik: Steigerungsformen

  • Der Komparativ wird gebildet, in dem an die Adjektivendung ein –er gehängt wird:
    laut – lauter, leicht – leichter
  • Einige Adjektive bilden ihre Steigerungsformen mit einem Umlaut:
    stark – stärker, groß – größer
  • Mit dem Komparativ wird ausgedrückt, dass zwei miteinander verglichene Größen ungleich sind. Als Vergleichspartikel bei Ungleichheit verwendet man „als“:
    – Das Glück ist größer, als alles, was du jemals gesehen hast.
    – Das Glück ist lauter, als alles, was du jemals gehört hast.
    – Das Glück ist stärker, als alles, was du jemals gespürt hast
    – Das Glück ist leichter, als alles, was dich jemals berührt hat.

Lesen Sie den Songtext der Band Jeden Tag Silvester und markieren Sie die Komparativformen.

Auf DeutschMusikBlog gibt es einen weiteren Eintrag zum Thema Komparativ: Weiter, schneller, höher!