Wetter für Fortgeschrittene: Ein gesungenes Gedicht von Jakob Mayer
Textarbeit: Der Singer-Songwriter hat uns freundlicherweise den Text zur Verfügung gestellt, vielen Dank! Weiterlesen
Wetter für Fortgeschrittene: Ein gesungenes Gedicht von Jakob Mayer
Textarbeit: Der Singer-Songwriter hat uns freundlicherweise den Text zur Verfügung gestellt, vielen Dank! Weiterlesen
Plötzlich steht völlig unerwartet dein Glück vor dir!
A2-Schreibanlass: Wie sieht es aus? Wie hört es sich an? Wie fühlt es sich an?
A2.2-Grammatik: Steigerungsformen
Lesen Sie den Songtext der Band Jeden Tag Silvester und markieren Sie die Komparativformen.
Auf DeutschMusikBlog gibt es einen weiteren Eintrag zum Thema Komparativ: Weiter, schneller, höher!
Ob man sich im Leben zweimal begegnet? Eine einzigartige Chance sollte man besser nicht verpassen …
Cros unplugged Version von „Bye Bye“ stand im Juli 2015 auf Platz 1 der deutschen Musikcharts. Hier eine Version von 2012, die in der Berliner U-Bahn spielt:
B1-Schreibaufgabe: In jedem von uns steckt ein Regisseur. Schreibe ein drittes Kapitel!
Wer kann die verrückteste Kennenlerngeschichte erzählen? Wie haben Sie z.B. Ihre beste Freundin/ Ihren besten Freund oder vielleicht sogar Ihre Partnerin oder Ihren Partner kennen gelernt? Das österreichische Duo Philipp & Julia kombiniert in ihrem Video gleich zwei lustige Kennenlerngeschichten:
Sehverstehen: Beim Sehen Stichpunkte notieren
– Gruppe A: Kennenlerngeschichte zwischen junger Frau und Verkehrspolizist (ab 0:00 bis Schluss)
– Gruppe B: Kennenlerngeschichte zwischen zwei Fahrradfahrern (ab 1:15 bis Schluss)
Kooperatives Schreiben: Jede Gruppe schreibt mithilfe der Stichpunkte eine kurze Geschichte.
Performative Didaktik: Die Gruppen stellen sich gegenseitig ihre Kennenlerngeschichten vor, z.B. als Inszenierung mit Dialogen, als Tagebucheintrag, als Zeitungsnotiz, Figurentheater, etc.
Vorteil kollektiver Texte: Im Vergleich zu Einzelprodukten sind Gruppentexte häufig inhaltlich origineller, enthalten durch die gemeinsame Korrektur weniger Fehler, sind weniger angstbesetzt und trainieren durch verschiedene kommunikative Handlungen (sammeln, planen, diskutieren, überarbeiten) alle Fertigkeiten.
Der Sänger David Bowie gibt an, von Otto Müllers Bild „Liebespaar zwischen Mauern“ zu seiner Berlinhymne „Helden“ inspiriert worden zu sein. In Bowies Popsong über die Berliner Mauer kehrt das Motiv des sich im Schatten der Mauer küssenden Liebespaares wieder. Das Lied wurde 1977 zeitgleich auf Deutsch, Französisch und Englisch veröffentlicht und immer wieder neu interpretiert. Cover-Version von Andrea Schröder:
Die Beschreibung eines Bildes, (Gemälde, Foto, Skizze, Statistik, etc.) ist prüfungsrelevant für die Niveaustufe B2. Hier ein Leitfaden für die Beschreibung eines Kunstbildes am Beispiel von „Liebespaar zwischen Gartenmauern“, gemalt 1916 vom expressionistischen Künstler Otto Mueller.
Kunst im Unterricht: Eine Unterrichtsreihe der Deutschen Welle
Sie möchten auch nicht immer Ihren Teller leer essen? Dann geht es Ihnen wie dem armen Suppenkasper . Der „Suppenkasper“ wurde 1844 erfunden von Heinrich Hoffmann und ist eine der Hauptfiguren des Struwwelpeters.
Performative Didaktik und A1-Phonetik: Refrain auswendig lernen und rhythmisch im Chor sprechen
„Ich esse keine Suppe! Nein!
Ich esse meine Suppe nicht!
Nein, meine Suppe ess‘ ich nicht!“
A2-Schreiben und Sprechen: Die folgende Suppenwerbung von Maggi ist ohne Text. Ihre Lernenden schreiben eine einfache Geschichte, die später zum Video vorgelesen wird.
Noch mehr Links zum Suppenkasper:
Als Student neu in München? Rechnen Sie damit, dass die Wohnungssuche länger dauert und teuer wird. Zu einem ungewöhnlichen Mittel im Kampf gegen die Wohnungsnot griff Philip Röder: Er schrieb einen Protestsong und veröffentlichte ihn auf YouTube.
Zielfertigkeit Schreiben trainieren mit einem authentischen Schreibanlass:
Entwerfen Sie eine Anfrage für eine Wohnmöglichkeit.
B1-Lesetext zu studentischem Wohnen: Wohnheim, WG oder eine eigene Wohnung?
A2-Sehverstehen: Julien Bam richtet seine erste eigene Wohnung ein. Welche Möbel bekommt er?
Arbeit und Karriere mit Familienleben und Kinderbetreuung zu vereinbaren, stellt viele Mütter in Deutschland vor Herausforderungen.
„Wenn eine Frau zu Hause bei den Kindern bleibt, ist sie ein unemanzipiertes Muttchen, geht sie schnell wieder in den Beruf, ist sie eine herzlose Karrieristin.“ (Harald Martenstein in: Die Zeit, Nr. 19; 4. Mai 2006, S. 65)
In “Liebe Teil 2 – Jetzt erst recht“, scheint Judith Holofernes zuhause einige Blessuren erleiden zu müssen:
Diskussionsthema: Was bedeutet die Ankunft eines Kindes für die Rollenverteilung der Partner in Ihrem Land? Fallen auch bei Ihnen vorher gleichberechtigte Partner plötzlich wieder in alte Rollenmuster?
Einen Beitrag in einem Diskussionsforum veröffentlichen: Frau und Familie Weiterlesen
Die Beatles begannen ihre Karriere 1960 in Hamburg.
Lesetext Deutsche Welle: Die Beatles. Von Rockern zu Weltstars
Bei der Improvisation geht es nicht um grammatikalische Korrektheit, sondern darum, Musik spontan und ohne Vorbereitung umzusetzen. Auf Deutsch improvisiert haben die Beatles im folgenden Song:
Helfen Sie den Beatles! Schreiben Sie eine weitere Strophe. Vorgegeben ist nur der Satz: „Geh‘ raus aus deinem Haus…“
Helge Schneiders Song „Offenes Hemd“ enthält alle Kennzeichen, die typisch für den Schlager sind: Einen trivial-sentimentalen Text und eine einfache Melodie. Meistens besteht ein Schlager aus zwei kurzen Strophen und einem leicht zu merkenden Refrain, damit die Zuhörer sofort mitsingen und klatschen können.
Du kannst das Video in deinem Land nicht öffnen? Versuch es mal hier …
Kreatives Schreiben: Mische rote Rosen, blaue Augen, Sonnenuntergang, Sommerwind, Sehnsucht, Herzschmerz etc. mit ein bisschen Tralala, ein paar ironischen Zitaten und fertig ist dein subversiver, gewollt dilettantischer Schlagersong à la Helge Schneider.
Dir fehlt noch eine Inspiration für den eigenen Schlagertext? Hör‘ rein in einen Schlager von
Unterrichtsprodukte: