Sonne, Wolken, Wind und Regen: Sach- und Fachlernen zum Thema Wetter kommt bereits in der Vorschule dran. Die kleine, freche Wolke Rums nimmt uns mit auf ein Abenteuer und veranschaulicht nebenbei den Wasserkreislauf:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
A1-Sehverstehen: Sobald die wichtigsten Wörter bekannt sind (kleine Wolke, hohe Berge, Wind, Sonne, Meer, Tröpfchen, Sturm, Regen, etc.), wird das Video abgespielt. In einem zweiten Durchgang kann immer wieder gestoppt werden, um die neuen Wörter zu entdecken.
A1-Sprechen: Die Lehrkraft kann mithilfe der Kinder die Handlung der einzelnen Strophen zusammenfassen. Beispiel: Die kleine Wolke Rums möchte größer sein. Die Berge ärgern sie. Rums hat einen Freund. Der Wind kann ihr helfen und pustet sie aufs Meer. Die Wärme der Sonne lässt Wasser verdampfen. Rums kann wachsen, etc.
A1-Hören: Bild-Diktat. Ein Blatt wird für ein Wetter-Comic in drei Felder unterteilt. Die Lehrkraft diktiert den Kindern, was sie in die Felder zeichnen sollen. Beispiel:
Zeichne hohe Berge und eine kleine weiße Wolke.
Die Sonne scheint. Wasser verdunstet. Die Wolke ist über dem Meer und wird groß.
Die Wolke ist groß und dunkel. Es regnet. Die Berge werden nass.
Falls die Kinder noch nicht schreiben können, kann die Erzieherin das Comic anschließend beschriften, damit auch die Eltern zuhause die neuen Wörter kennen lernen.
Mark Forsters Song feiert Ereignisse, die so intensiv sind, dass sie Menschen berühren und prägen. Im Video wurden alte Aufnahmen kombiniert mit besonderen Momenten, die Fans als Videoclips eingeschickt haben.
A2-Sehverstehen: Welche einmaligen Momente werden im Video gezeigt?
Mit wem kann man alles teilen? Zu wem kann man gehen, wenn es einem richtig schlecht geht? Der neue Song von LEA handelt von besonderen Menschen, die für einen da sind, wenn man Hilfe braucht:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Sehverstehen ab A1: Sätze mit der Handlung des Videos in eine mögliche Reihenfolge bringen (Vorentlastung). Dann die richtige Reihenfolge der Sätze beim Sehen des Videos überprüfen (Lösungskontrolle).
Ein Junge fährt mit dem Auto und sucht seinen Freund.
Der Junge klingelt an einer Haustür. Niemand öffnet die Tür.
Der Junge findet seinen Freund auf der Straße.
Der Junge bittet seinen Freund, einzusteigen. Er umarmt ihn, nimmt seinen Rucksack und öffnet die Autotür. Sie fahren zusammen los.
Sie kommen an einen See. Sie fahren mit einem Boot. Sie halten die Füße ins Wasser. Sie sprechen über ein Problem. Der Junge tröstet seinen Freund.
Sie treffen ihre Freunde und feiern gemeinsam. Sie schwimmen, hören Musik und tanzen bis zum Morgen.
Fahrradfahren mit Orchesterbegleitung? Da weht einem doch gleich der Wind um die Ohren! Max Raabe singt: „Manchmal ist das Leben ganz schön leicht, zwei Räder, ein Lenker und das reicht.“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
1817 erfand Karl Drais aus Mannheim die „Draisine“, den Vorgänger unseres heutigen Fahrrads. Heute, 200 Jahre später, ist es das weltweit meistgenutzte Transportmittel und steht für nachhaltige Mobilität.
Typisch Deutsch? In Deutschland machen die Kinder in der 4. Klasse in Anwesenheit eines Verkehrspolizisten den Fahrradführerschein. Wären Sie fit für die Prüfung? Testen Sie Ihr Wissen online.
Auf DeutschMusikBlog gibt es weitere Songs zum Thema Fahrrad:
Bereits 3 Millionen Klicks: Die neueste Werbung der Berliner Verkehrsbetriebe ist eine Cover-Version des 80er Jahre Hits „Ohne dich“ der Band „Münchener Freiheit“:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
… jetzt lasst mich doch auch endlich mal etwas wollen!
Modalverben können den Inhalt einer Aussage modifizieren. Mit sollen kann ein Befehl geäußert werden, dem man besser folgt: „Du sollst jetzt schlafen gehen. Du sollst dein Zimmer aufräumen. Du sollst an der roten Ampel stehen bleiben!“. Mit wollen kann ein unbedingter Wunsch ausgedrückt werden: „Ich will jetzt Erdbeereis essen!“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Tag ist zu Ende und wenn wir Bilanz ziehen, fällt uns häufig zuerst ein, was alles schief gelaufen ist.
Wie können wir den Fokus auf die vielen kleinen, positiven Dinge legen, die uns täglich widerfahren? Culcha Candela feat. Ela machen vor, wie es geht, sich selbst zu feiern:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren